Beiträge: 12.634
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Alcantara im Griffbereich ist nach einiger Zeit unansehlich.
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Normales Leder reicht, wenn man mit Handschuhen fährt, ist die Oberfläche haptisch weitgehend egal.
Ich finde das C7-Lenkrad eh schon hässlich, abgeflacht wird es mMn noch schlimmer.
Aber wie immer: suum cuique
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 234
Themen: 5
Registriert seit: 04/2016
Ort: Nürnberg
Baureihe: C7 Grand Sport
Baujahr,Farbe: 2019, Admiral Blue
Kennzeichen: N - GT 1111
Baureihe (2): Porsche 911 ( 996 )
Baujahr,Farbe (2): 1999 Silber
Kennzeichen (2): N - TF 911
Baureihe (3) : Mercedes A 207 E350 Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 2010 Indigolithblau
Kennzeichen (3) : N - ET 1111
Corvette-Generationen:
Mir war das Glattleder in meiner Stingray auch 1000 x lieber, als das Alcantara jetzt in der GS.. Das Alcantara sieht zwar chic aus, aber schmuddelt schnell ab, wenn du nicht aufpasst... Wasch mir immer die Hände vor dem Fahren und Pflege es 2x jährlich mit so einem speziellen Mittel.. Bei Glattleder reicht ein feuchtes Microfasertuch.. Wenn ich meins irgendwann mal neu beziehen lassen muss, dann mit schwarzen Glattleder, fertig...
Beiträge: 4.618
Themen: 37
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
Ich hab's in der CE serienmäßig komplett aus Alcantara und bis jetzt weder Abnutzungen noch ist's speckig. Fahre halt meistens sehr unaufgeregt. 😉🤣
Und abgeflacht ist es sowieso schon. Mehr würde ich auch nicht haben wollen. Bei der Geamtgestaltung stimme ich Jürgen zu, das wäre edler und formal schöner gegangen.
Beiträge: 157
Themen: 2
Registriert seit: 02/2021
Ort: Südl.FfM
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2019 black
Kennzeichen: OF
Rennwagen haben eben Alcantara bezogene Lenkräder....
Ja und die sehen halt nach gewisser Zeit entsprechend aus.
Man kann diese aber "aufbürsten".
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt
Beiträge: 1.079
Themen: 116
Registriert seit: 06/2002
Ort: Bei Stuttgart
Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz
Baureihe (2): C5 Cabrio Schalter
Baujahr,Farbe (2): schwarz/schwarz-rot
Baureihe (3) : C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) : 1995 rot / schwarz
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C7 (2014- )
Das Erste was ich an meiner C7 umgebaut habe war das Lenkrad. Die roten RevMatch Paddles passend zum Lenkrad wurde in den USA bestellt
Beiträge: 151
Themen: 12
Registriert seit: 04/2018
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 ZO6
Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
Baureihe (2): MV 6
Baujahr,Farbe (2): 1998
Corvette-Generationen:
Sehr schön gefällt mir sehr gut, wo hast Du es machen lassen?
Gruẞ Arno
Beiträge: 9.623
Themen: 96
Registriert seit: 10/2005
Ort: Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, blau
Corvette-Generationen:
Seit über 60 Jahren drehe ich an kreisförmigen Lenkrädern, und damit bin ich immer um jede Kurve gekommen, Warum muss es jetzt auf einmal eckig sein? Blödsinn,
Gruss RainerR
RaRo
Beiträge: 4.618
Themen: 37
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
So häufig und gerne ich Deinen teils wilden Thesen schon mal widerspreche, Rainer, bin ich hier bei Dir. 😉
Das eckige, abgeflachte Lenkrad kommt aus dem Rennsport, wo aufgrund des meist nur gering notwendigen Lenkwinkels nicht übergegriffen werden muss. Ebenso wenig wie rückwärts einparken. Außerdem konnten die Piloten damals näher ans Cockpit und die Armaturenbretter rutschen. Alles heute nicht mehr notwendig.
Und erst Recht nicht im Alltagsfahrzeug. Es wird durch dieses Feature genauso wenig schneller wie durch Rallyestreifen.
Beiträge: 136
Themen: 28
Registriert seit: 05/2018
Hallo zusammen,
kleines Update für alle Interessierten:
es ist der Anbieter meinlenkrad geworden. Hatte einfach ein gutes Gefühl und eben aus dem Forum positive Meinungen.
- soll aber nicht heißen das andere schlecht(er) sind.
Der Ausbau ging gut, allerdings war die TX50 Schraube bei mir ordentlich stramm gesessen (und ich musste ja auch irgendwie das Lenkrad fixieren da ich in dem
Moment alleine am werkeln war).
Sobald es wieder eingetroffen & montiert ist -> gibt's hier 1-2 Bilder.
Modifiziert wird:
Links/rechts perforiertes Leder, oben/unten Glattleder (Für Alcantara hätte ich m.M.n noch Schaltknauf & Armauflage machen müssen damit es stimmig wirkt; bei Carbon
gefällt mir der gefühlte Übergang vom Leder auf Carbon nicht so gut, optisch aber sehr lecker)
12Uhr Markierung in gelb, Daumenauflagen unangetastet wie vorher, Verdickung innen (hoffe das wird nicht too much) sowie die Abflachung unten (praktischer sicher nicht, ist eher ne optische Sache...)
In diesem Sinne, euch noch einen angenehmen Tag...
|