Beiträge: 318
Themen: 18
Registriert seit: 04/2018
Ort: Lörrach
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2018, WGG
(29.10.2019, 18:09)V-POWER C5 schrieb: Was bedeutet das genau diese Anzeige hab da noch nie durchgeblickt mit Lebens/ Umin
Naja, ich sag ja, die Einheit ist falsch. Wie popeye richtig sagt, sind das die Umdrehungen die der Motor bzw. die Kurbelwelle insgesamt gemacht hat.
Und drüber gibts die Anzeige wie viele Stunden der Motor gelaufen ist.
popeye, aus diesen beiden Werten kann man sich die Durchschnittsdrehzahl errechnen.
Und ab hier drehen wir uns im Kreis.
Ich hab ja anfangs geschrieben, obs interessant ist müsst ihr entscheiden. Ich finds interessant, weil ich die Daten etwas anders erwartet hätte.
Wenn sich nun wer keine Gedanken macht zur Drehzahl seines Autos oder zu den Anzeigen die verfügbar sind, klar, dann hat der Thread hier für diejenigen keinen sittlichen Nährwert. ![Prost! Prost!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_prost.gif)
Man kann sich ja auch einfach nur die Geschwindigkeit anzeigen lassen...
Beiträge: 3.236
Themen: 223
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rödental/Coburg
Baureihe: C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: Venetian Red
Kennzeichen: CO-O1
Baureihe (2): Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): CO-FT 575
Baureihe (3) : Land Rover Discovery4
Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber
Kennzeichen (3) : CO-DC 40
Corvette-Generationen:
Hat meine C1 auch, halt analog.
Gruß Thomas
Beiträge: 52
Themen: 2
Registriert seit: 12/2018
Ort: Heilbronn
Baureihe: C7 z06
Baujahr,Farbe: 2015 Torch red
Baureihe (2): 944s2 cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1989 Azuritblau
Baureihe (3) : A6 allroad biturbo
Baujahr,Farbe (3) : 2014 gletscherweiß
Kennzeichen (3) : C7
Hallo
Wieder was gelernt. Hab mich damit bisher überhaupt noch nicht beschäftigt.
Zum Vergleich meine Werte
260 Betriebsstunden bei 2043 Umdrehungen. Müssten demnach im Durchschnitt
Sogar nur 1309 sein.
Ist eigentlich schon recht wenig.
Gruß
Thomas
Beiträge: 265
Themen: 8
Registriert seit: 09/2011
Ort: Nordbayern
Baureihe: Corvette
Corvette-Generationen:
Moinsen,
finde die Anzeige für den Gebrauchtwagenkauf ganz interessant und kann Aufschluss über die Nutzung des Fahrzeuges geben.
Haben uns vor Kurzem eine „Z“ geholt.
Hier hat uns der Vorgänger beteuert, dass er das Auto im Schwerpunkt Langstrecke gefahren hat und das auch sehr defensiv.
Ausgefahren hätte er sie noch nie → Lässt sich natürlich alles nicht beweisen, jedoch Aufschluss geben die Werte schon.
Fahrzeug hat wie auf dem Bild zu sehen ist:
27.463 km, bei 340 Stunden.
Die Gesamtdrehzahl an der Kurbelwelle beträgt bisher
31.690.000.
Errechnet:
Bisheriger Durchschnitt 80,77 km/h (Gesamt km / Stunden),
Bisherige Durchschnittsdrehzahl 1.553 min/1 ( Anzeigedrehzahl *10.000 / Gesamtstunden / 60 )
Mit den Daten erschienen mir die Angaben vom Vorgänger glaubhaft.
80er Schnitt erreichst m.M.n. nur auf der Autobahn - Beim häufigen Trackeinsätzen würde die Durchschittsdrehzahl sicher anders aussehen.
Beiträge: 302
Themen: 10
Registriert seit: 06/2018
Ort: Nordwalde
Baureihe: C7 Z06 / 7Gang / Stage 3-2
Baujahr,Farbe: 2017
Kennzeichen: BF-BB 2309
Corvette-Generationen:
Das sind alles schöne Spielereien ..mehr aber auch nicht. Mglw. geben die einen sehr groben Indikator darüber wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist aber ich kann auch mit 60 km/h am Samstagmorgen über die A61 zum Ring nudeln um dann da die Sau rauszulassen um anschließend dann im 7.Gang mit 220 bei ca. 2200 r/m wieder zurückzufahren. Ob Track oder nicht und ob wilde Sau oder nicht kann man sicher eher an anderen Parametern erkennen, Anzahl Reifen - und Bremssätze usw. usw. z.B. im Verhältnis zur Gesamtstrecke, welche Schluffen drauf sind etc. etc.
Sinnvoll wäre ( neben einem entsprechenden Wartungsheft vom Freundlichen ) eher eine unlöschbare Anzeige in % , wie oft der Vorbesitzer denn den Anwärmprozess bis ca. 80°C - 85 °C Öl exakt eingehalten hat...vielleicht hat das ja dann die neue Generation als noch nicht bekanntes Gimmick..
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.
Beiträge: 32.150
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Wenn eine Zahl über die Vorbehandlung des Motors vernünftig Auskunft geben könnte, dann wäre es mMn nicht schlecht, wenn wie bei Porsche die Anzahl der Überdreher in verschiedenen Stufen im Steuergerät abgelegt werden würde.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.028
Themen: 79
Registriert seit: 08/2003
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
85 Grad bekomme ich mit normaler Fahrweise nicht hin da muss ich schon etwas schneller fahren um das zu erreichen.
Und bis ich 80 Grad habe fahre ich gut und gerne 20 Kilometer bei einer Drehzahl bis maximal 3000 U / min, bei meiner Grand Sport.
Beiträge: 1.038
Themen: 39
Registriert seit: 11/2014
Ort: Oberlausitz
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow
Baureihe (2): C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 1972 grau
Baureihe (3) : SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Moin. Die C7 landet bestimmt oft mal im Begrenzer... Liegt auch ein bissel an der Latenz zwischen wippen und schalten bei der AT8. Aber das wird ja sehr soft abgeriegelt.
Eine ziemlich verlässliche Aussage lässt sich über eine Ölanalyse treffen. Dazu braucht man natürlich einen Verkäufer, der die Hosen runter lässt, aber im Protokoll sieht man eigentlich ziemlich viel über den Motor. Ist Benzin oder Wasser drin? Ist Kuper erhöht? Silizium hoch - Sportluftfilter? Das wäre mir glaubhafter, als die Anzahl der Überdreher oder die durchschnittliche Drehzahl. Lieber einen Wagen kaufen, der richtig aufs Dach bekommen hat, dafür aber gut warm und kalt gefahren wurde und lieber ne Wartung mehr hatte. Man sieht jedenfalls anhand der Analysen, die ich seit Anfang an mache, keinen pauschalen Zusammenhang zwischen Gasfuß und Verschleiß. Hab immer gleich gute Werte. 😬
Beiträge: 32.150
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Wäre das auch aussagekräftig bei einem frischen Ölwechsel durch den Verkäufer unmittelbar vor der Analyse?
Wo kann man sowas machen lassen und was kostet das?
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.038
Themen: 39
Registriert seit: 11/2014
Ort: Oberlausitz
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow
Baureihe (2): C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 1972 grau
Baureihe (3) : SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Nö, bei frischem Öl sind alle Verschleißindikatoren weg oder zumindest stark gemindert. In manchen Motoren bleibt ja ne Restmenge. Wenn man die weiß, kann man es hochrechnen. Bei der C7 mit Trockensumpfschmierung kommt nahezu alles an Altöl raus. Da macht eine Analyse nach einem frischen Wechsel keinen Sinn.
Eine einfache Analyse kostet um die 60 Euro. Ein Labor wäre zum Beispiel https://de.oelcheck.com/
Ich lasse bei jedem Ölwechsel was in die Probeflasche. So sehe ich sofort, wenn irgendwo was klemmt. Kostet zwar ne Latte Geld im Jahr, aber andererseits hätte ich proforma nach dem Trackday das Öl raus gelassen. Die Analyse zeigt aber, dass ein Tag Trackday dem Öl völlig egal sind. Also fahre ich mit 2 - 3 Trackdays trotzdem 10000km und wechsle erst dann. Hat also schon einige hundert Euro eingespart und - so dämlich es auch klingt - die Umwelt entlastet. 😂
|