Beiträge: 6.349
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
" ... Einen Schönheitsfehler hat mein weißes Cabrio: obwohl der Lack nicht stumpf aussieht, bekommt man angetrockneten Schmutz per Handwäsche nicht weg, hier ist wohl erst mal eine Politur fällig. Evtl. lasse ich es danach versiegeln, wobei ich mit dem C7-Lack keinerlei Erfahrung habe, was man darf und auf der anderen Seite besser vermeiden sollte ..."
@V8rocks
Da gab es hier mal einen ganz interessanten Thread:
https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=42396&highlight=Handout
Ich kann dir dazu Zaino empfehlen, überschaubare Verarbeitung, sehr guter Glanz, Oberflächen dann leicht zu reinigen, lang anhaltend, überschaubare Kosten.
Gruß
Ralf
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert seit: 05/2018
Ort: mid-west
Baureihe: C7 Cabrio, MT7
Baujahr,Farbe: 2015, arctic white
Corvette-Generationen:
10.09.2018, 22:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.2018, 22:40 von V8rocks.)
(10.09.2018, 09:55)knork schrieb: Moin, meine Frage rechtfertigt wahrscheinlich keinen neuen Thread....
Sacht mal, Ihr Grand Sport / Z06 Fahrer, wie fühlen sich Eure Reifen so nach 15.000km an? Ich habe hinten noch 2-3mm Restprofil, mir kommt es so vor, als wenn der Grip ziemlich nachlässt. Kann das sein? Hat wer ähnliche Erfahrungen? Oder sind die Straßen nach dem heißen Sommer einfach fertig?
Grüße Jörg.
meiner Meinung nach liegt das an den älteren, ausgehärteten Runflat. Das Problem hatte ich nicht nur einmal bei meinen BMWs
Das fiel mir bei der Probefahrt auch auf, 10tkm, noch gutes Restprofil, die Reifen waren aber schon 3 jahre alt, im Trockenen in der Kurve weg gerutscht, möchte nicht wissen, wie das bei Regen ist.
Meine neuen Goodyears sind ein Traum;-)
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert seit: 05/2018
Ort: mid-west
Baureihe: C7 Cabrio, MT7
Baujahr,Farbe: 2015, arctic white
Corvette-Generationen:
10.09.2018, 22:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.2018, 22:42 von V8rocks.)
(10.09.2018, 13:59)Ralf. P. schrieb: " ... Einen Schönheitsfehler hat mein weißes Cabrio: obwohl der Lack nicht stumpf aussieht, bekommt man angetrockneten Schmutz per Handwäsche nicht weg, hier ist wohl erst mal eine Politur fällig. Evtl. lasse ich es danach versiegeln, wobei ich mit dem C7-Lack keinerlei Erfahrung habe, was man darf und auf der anderen Seite besser vermeiden sollte ..."
@V8rocks
Da gab es hier mal einen ganz interessanten Thread:
https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=42396&highlight=Handout
Ich kann dir dazu Zaino empfehlen, überschaubare Verarbeitung, sehr guter Glanz, Oberflächen dann leicht zu reinigen, lang anhaltend, überschaubare Kosten.
Gruß
Danke, habe es hinbekommen, war aber viel Arbeit: Kneten, Kneten und Kneten, Poliern, hartnäckige Reste mit dem Fingernagel abschaben, Wahnsinnsarbeit. Danach habe ich mit 476S gewachst, sieht jetzt gut aus. Ein paar Waschanlagenkratzer sind noch zu sehen, die mache ich dann nächstes Jahr weg.
Ich denke, die Ursache war etwas stumpfer Lack, viel Staub, ein paar Regentropfen und danach unter starker Sonneneinstrahlung dann ordentlich eingebrannt.
Pech gehbat
Beiträge: 1.047
Themen: 39
Registriert seit: 11/2014
Ort: Oberlausitz
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow
Baureihe (2): C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 1972 grau
Baureihe (3) : SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
(10.09.2018, 22:33)V8rocks schrieb: meiner Meinung nach liegt das an den älteren, ausgehärteten Runflat. Das Problem hatte ich nicht nur einmal bei meinen BMWs 
Das fiel mir bei der Probefahrt auch auf, 10tkm, noch gutes Restprofil, die Reifen waren aber schon 3 jahre alt, im Trockenen in der Kurve weg gerutscht, möchte nicht wissen, wie das bei Regen ist.
Meine neuen Goodyears sind ein Traum;-)
Hmmm ... meine sind noch keine 2 Jahre alt und ich bin die 15.000km seit März gefahren. Mir gefielen sie eigentlich bis vor einigen Wochen noch recht gut, aber jetzt sind die echt nicht mehr so klasse.
Kann mir nicht vorstellen, dass sie innerhalb von paar Monaten so altern - aber sag doch mal, welche neuen Schuhe Du jetzt genau hast...
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert seit: 05/2018
Ort: mid-west
Baureihe: C7 Cabrio, MT7
Baujahr,Farbe: 2015, arctic white
Corvette-Generationen:
11.09.2018, 10:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2018, 10:58 von V8rocks.)
Zitat:Vollzitat des Vorpostings entfernt! JR
ich habe die GJ F1 Asymetric 3 und bin restlos überzeugt, perfekter Rundlauf, viel leiser, komfortableres Abrollen als die Michelin und vor allem haben die Grip.
Auf den Bimmern hatte ich meistens die Bridgestone Re50 oder S001, trotz 6-7mm Restprofil konnte man die in allen o.g. Punkten nach ca. 2 J vergessen, das waren keine Einzelfälle sondern Mist by design. Bei anderen Herstellern mag das vielleicht besser sein, aber die2-3 Jahre alten Michelin Runfalt auf den beiden Vorführern (Cabrio + Coupe) zeigten für mich die gleichen Schwächen, deswegen landeten die ZPs auch gleich in der Bucht.
Beiträge: 1.047
Themen: 39
Registriert seit: 11/2014
Ort: Oberlausitz
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow
Baureihe (2): C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 1972 grau
Baureihe (3) : SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Zitat:Vollzitat des Vorpostings entfernt! JR
Vielen Dank für die Info. Ich finde jedoch diesen Reifen nicht in 335er oder 345er breite.
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert seit: 05/2018
Ort: mid-west
Baureihe: C7 Cabrio, MT7
Baujahr,Farbe: 2015, arctic white
Corvette-Generationen:
11.09.2018, 12:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2018, 12:47 von V8rocks.)
(11.09.2018, 12:01)knork schrieb: (11.09.2018, 10:57)V8rocks schrieb: ich habe die GJ F1 Asymetric 3 und bin restlos überzeugt, perfekter Rundlauf, viel leiser, komfortableres Abrollen als die Michelin und vor allem haben die Grip.
Auf den Bimmern hatte ich meistens die Bridgestone Re50 oder S001, trotz 6-7mm Restprofil konnte man die in allen o.g. Punkten nach ca. 2 J vergessen, das waren keine Einzelfälle sondern Mist by design. Bei anderen Herstellern mag das vielleicht besser sein, aber die2-3 Jahre alten Michelin Runfalt auf den beiden Vorführern (Cabrio + Coupe) zeigten für mich die gleichen Schwächen, deswegen landeten die ZPs auch gleich in der Bucht.
Vielen Dank für die Info. Ich finde jedoch diesen Reifen nicht in 335er oder 345er breite. 
haha - ich habe nur eine normale C7 mit Trennscheiben
Ich habe viel durchprobiert, alle ohne Runflat: Asy 1 oder 2, Nokian Z Line, Michelin PSS, Hankook S1 Evo 2, Dunlop RT2. Die gefallen mir alle vom Komfort und Grip sehr gut, vielleicht ist da ja was passendes dabei.
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert seit: 05/2018
Ort: mid-west
Baureihe: C7 Cabrio, MT7
Baujahr,Farbe: 2015, arctic white
Corvette-Generationen:
Eine Frage in die Runde: wie kann man eigentlich nach dem Start die Warnmeldung am TFT dauerhaft deaktivieren?
Die kommt ja jedes mal
Beiträge: 810
Themen: 41
Registriert seit: 11/2010
Ort: Südbayern
Baureihe: C7 Stingray Cabrio
Baujahr,Farbe: 2015 torch red
Corvette-Generationen:
gar nicht.
Übrigens, was soll die Unart, jedesmal das Vorposting zu zitieren? Das ist blöd zu lesen und kostet Speicher im Forum.
Gruß Georg
Deutschlands südlichste Corvette
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert seit: 05/2018
Ort: mid-west
Baureihe: C7 Cabrio, MT7
Baujahr,Farbe: 2015, arctic white
Corvette-Generationen:
11.09.2018, 14:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2018, 14:07 von V8rocks.)
gar nicht? Na toll, was soll der Unsinn? Wer hat sich das wohl ausgedacht...
Speicherverbrauch bei ein paar Buchstaben - der war gut!
Schönen Tag auch
|