Beiträge: 1.050
Themen: 4
Registriert seit: 07/2011
Ort:
LE
Baureihe:
C7
Baujahr,Farbe:
rot
Corvette-Generationen:
Bei mir wich die PDR-Aufzeichnung leider eine Sekunde von der vbox ab. Werde dem nachgehen, ob bei meinem Fahrzeug ein Defekt vorlag. Meine neue kommt in den nächsten Tagen und ich werde nach der Einfahrphase erneut vergleichen.
Beiträge: 746
Themen: 12
Registriert seit: 11/2010
Ort: Aachen
Baureihe: C7 Z06, Z07Package
Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
Baureihe (3) : Vespa V50 special
Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
Die Sekunde Unterschied hatten auch andere mit der VBox ermittelt.
Die Stoppuhr ist ein nettes Gimmick des Autos, ich betrachte die Zahl als Anhaltspunkt und bewerte sie nicht über.
Gruß, Ralf
Beiträge: 1.050
Themen: 4
Registriert seit: 07/2011
Ort:
LE
Baureihe:
C7
Baujahr,Farbe:
rot
Corvette-Generationen:
Ja, ich zweifele sie an. Sie erscheinen mir in Teilen auch lächerlich.
Beiträge: 1.050
Themen: 4
Registriert seit: 07/2011
Ort:
LE
Baureihe:
C7
Baujahr,Farbe:
rot
Corvette-Generationen:
Echt? Das habe ich dann nicht mitbekommen. Kalle hat in der Vergangenheit immer wieder betont, dass die Z06 keine thermischen Probleme habe. Insofern ging ich davon aus, dass sein Fahrzeug diesbezüglich dem unveränderten Serienzustand entspricht.
Die Sache ist doch denkbar einfach:
1. dbscanner 0.96 runterladen
2. Racelogic-Produkt kaufen
Diagramme posten und dann hat man eine Diskussionsgrundlage.
Beiträge: 775
Themen: 26
Registriert seit: 09/2009
Baureihe: C7Z06 R
Baujahr,Farbe: 2016
So ist es Ralf, deshalb schrieb ich zum Bild gleich mit dazu, dass es
keine korrigierte Werte sind.
Bei der 5,9 er Messung stimmte die Zeit der Stopuhr allerdings mit dem GPS Tracker überein und sie wurde direkt nach dem neuesten Software-Werksupdate auf einem neu geteerten Autobahnabschnitt aufgezeichnet. Eine Z A8 geht auch auf einer V-Box unter 6 Sekunden kor. und dazu stehe ich. Die üblichen Protagonisten, die im CFG mit öffentlichen Beleidigungen Leute aus dem eigenen Corvettelager angreifen, können gerne mit ihrer V-Box vorbeikommen und sich Gewissheit verschaffen.
Beiträge: 1.050
Themen: 4
Registriert seit: 07/2011
Ort:
LE
Baureihe:
C7
Baujahr,Farbe:
rot
Corvette-Generationen:
Daran habe ich kein Interesse. Ich stelle nur fest, dass mein PDR ein Schätzeisen ist. Das scheint, wie ich eben lernte, auch bei mindestens einem anderen Corvette-Eigner so zu sein. Insofern ist der Wert solcher Zeiten selbst unter Laborbedingungen begrenzt.
Beiträge: 775
Themen: 26
Registriert seit: 09/2009
Baureihe: C7Z06 R
Baujahr,Farbe: 2016
GFoL
Ich betone und auch dazu stehe ich, dass die Z auf der Autobahn nicht nach zweimal Beschleunigen thermisch einbricht, wie vielfach behauptet wird und ich habe gepostet, mit welchen konkreten Zeiten bei welcher AT- Temperatur auf welcher Rennstrecke die Z ohne Notprogramm bewegt worden ist.
Man muss es ja nicht zig Mal wiederholen, dass Leute mit anderen Fahrprofil andere Erfahrungen machen, ist doch alles nachzulesen. Übrigens habe ich gepostet, dass es auch bei mir thermische Probleme im Bereich der Servolenkung gab, die auf der Rennstrecke ausgefallen ist, (weil ich so langsam fahre
) ebenfalls nachzulesen im anderen Thread. Bei mir wurde ein Öl-Kühler nachgerüstet, der unterhalb des Getriebeölkühlers sitzt. Das habe ich im Januar gepostet, ein großer Wasserkühler steht zum Verkauf. Werde in Kürze eine Verkaufsanzeige einstellen
Zum PDR hast Du ja angekündigt, mit Deiner V-Box zu vergleichen. Bin mal gespannt.
Abschließend eine Frage, warum lädst Du Dir nicht kostenlos die Cosworth Toolbox runter und stellst die Diagramme vom PDR zur Diskussionsgrundlage ein. Du kannst damit doch sehr leicht die Thermik Öl- und Wasser feststellen und auswerten oder stimmen die Werte da auch nicht ??