Beiträge: 12.622
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von FJR
In erster Linie zählt mal, dass es den TÜVler als auch mich interessiert. Also wird jetzt vorrangig mal die Neugierde beider befriedigt. Ob man was machen kann oder nicht, das wird sich dann zeigen. Unterm Strich kann ich ja potentiell nur gewinnen und nichts verlieren. Ich versuche, die Dinge immer mit Logik und Analyse zu betrachten und dann auch entsprechend zu argumentieren. Daher sehe ich es wegen der derzeit verfügbaren Fakten so, dass in meinen Fahrzeugpapieren zunächst einmal nichts nachvollziehbar korrekt scheint. Weder die db-Zahl, noch die Nenndrehzahl. Da aber Typ, Variante, Version und Prüfnorm 100% mit Deinem Dokument übereinstimmen, erscheint es mir sehr logisch mit dem TÜVler darüber reden zu wollen, zumal wenn der TÜVler selbst großes Interesse am Thema bekundet. Aktuell glaube ich auch noch nicht, dass es zwischen 2009 und 2012 Unterschiede gibt, dann müsste m.E. auch die Prüfnorm eine andere sein (bei unseren Fahrzeugthemen, wie z.B. Brandnormen für Materialien ist das auf jeden Fall so). Es ist aber konstant die 70/157/EEC*1999/101/EC.
Die höhere dB Zahl kann Dein Wagen nicht erreichen weil er in dem Baujahr nicht mit Klappenauspuff in EU homologiert wurde.
Die erste Homologation mit Klappenauspuff war 2009.
Wenn Du ein 2009er Baujahr mit original ab Werk verbauter Klappenanlage hast,hast Du ein gutes Argument!
Beiträge: 1.153
Themen: 14
Registriert seit: 12/2014
Ort: Raum Heilbronn
Baureihe: C6 "Performance Edition"
Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Molle
...//...Die erste Homologation mit Klappenauspuff war 2009.
Wenn Du ein 2009er Baujahr mit original ab Werk verbauter Klappenanlage hast, hast Du ein gutes Argument!
Tolle Information, Werner. Genau das habe ich! 2009er Performance Edition, EZ 09/2010, mit Original-NPP-Klappenauspuff. Könntest du mir bitte diese Information per PN zuschicken oder mir sagen, wo ich diese Tabelle finde? Vielen Dank.
Viele nette, vette Grüße
Peter
----------
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops)
----------
Beiträge: 242
Themen: 20
Registriert seit: 01/2015
Ort: Frankenthal
Baureihe: C6 LS3 (Automatik, EU)
Corvette-Generationen:
Danke für den Hinweis. Da ja Typ, Version, Variante und Prüfnorm komplett identisch sind, sagt mir mein Gefühl, dass das theoretisch noch einfacher zu korrigieren sein müsste als eine Umschlüsselung wegen neuer Abgaseinstufung. Bin gespannt wie ein Flitzbogen wie der TÜVler das so sieht...
Beiträge: 2.525
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
Ich habe immer noch nicht verstanden, warum Ihr auf dem U1 Wert so fokussiert seit. Wo ist der Sinn, was ändert sich, wenn wirklich ein höherer Wert eingetragen werden sollte? Produzieren Eure C6en überhaupt mehr Lärm im Stand als angegeben?
Beiträge: 242
Themen: 20
Registriert seit: 01/2015
Ort: Frankenthal
Baureihe: C6 LS3 (Automatik, EU)
Corvette-Generationen:
Peter hat das m.E. schon sehr gut erklärt.
Beiträge: 191
Themen: 15
Registriert seit: 05/2013
Ort: Augsburg
Kennzeichen (3) : 2008 Victory Yellow
Corvette-Generationen:
Gibt es auch vergleichswerte für 2008 us model, da immer die Rede ab 2009 ist. Hat sich da was geändert?
Grüße andre'
Beiträge: 12.622
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Da werden immer die Daten vom identischen EG Modell herangezogen für das Abgasgutachten.
Beiträge: 776
Themen: 45
Registriert seit: 01/2007
Ort: Romanshorn
Baureihe: C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe: 2013, arctic white/blue
Baureihe (2): 1968, weiss
Baujahr,Farbe (2): Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2): GP-LF 68 H
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von starbiker...Produzieren Eure C6en überhaupt mehr Lärm im Stand als angegeben?
Das ist ja genau das was ich auch mal checken will - wie gesagt kann ich das ja nur als Annäherung/Anhaltspunkt mit der App prüfen aber dann weiss ich wenigstens auf welcher Seite des eingetragenen Wertes ich stehe.
Die Frage die mir aber schon seit langem im Kopf rum geht ist, wie es andere Hersteller hin bekommen einen Wert jenseits der 100db Marke in die Fahrzeugpapiere zu bekommen ?
Was machen diese Hersteller anders als GM?
Gruß
Lars
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
Beiträge: 2.525
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
Zitat:Original von FJR
Peter hat das m.E. schon sehr gut erklärt.
Einzig bei Dieter (hughes500) der 80db gemeldet hat, sehe ich eine Sinn und Aussicht auf Erfolg (falls er richtig abgelesen hat ) 10db nimmt der Mensch als dopppelt so laut wahr, also müsste Dieter's Wagen ziemlich leise sein.
Alle anderen bewegen sich bei 92db +/-2db mit LS2+3 und 97db +/- 2db mit LS7. Wobei ich mit meinen 4500rpm noch am meisten gekniffen bin. Und da die meisten ohne Klappenauspuff und Nachrüstauspuff eh grenzwertig unterwegs sind, reissen die paar db nicht viel.
Bei einer pol. angeordneten Nachmessung zählt dann eh nur der U3 Wert, und da liegen wir alle bei 74-75db/A.
Beiträge: 242
Themen: 20
Registriert seit: 01/2015
Ort: Frankenthal
Baureihe: C6 LS3 (Automatik, EU)
Corvette-Generationen:
Eigentlich ganz einfach. Warum sollte man darauf verzichten, den höchstmöglichen, legalen Wert in den Papieren stehen zu haben, wenn es vielleicht machbar ist?
|