Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Judgings zu besuchen, finde ich ausgesprochen interessant, mit eigenen Autos daran teilzunehmen oder an der Veranstaltung von Judgings mitzuwirken, habe ich ehrlich gesagt keine Lust, da mir dafür der zeitliche und finanzielle Aufwand im Vergleich zum zusätzlichen "Lustgewinn" bei weitem zu hoch wäre. 
Darüber hinaus bin ich nicht nur Corvette-fixiert und mit meinen Autos und Aktivitäten in der Corvette-, Opel-. Bitter- und Artz-Szene neben meinen sportlichen Hobbys ausgesprochen gut ausgelastet, zumindest solange das Arbeiten noch ausgiebigster Freizeitbeschäftigung ein wenig im Wege steht.   
Bin deshalb auch raus!
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 452 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  Kelheim
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966
Baureihe (3) :  1972 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Alfa Montreal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Leute, 
Da klink ich mich jetzt auch mal ein. Ich finde den Gedanken ein Chapter hier in Deutschland mehr als interessant! Mir fallen da auch einige Leute außerhalb des Forum ein die da dabei wären! Sicher ist es ein enormer Aufwand sowas auf die Beine zu stellen, jedoch wäre es mir das in jedem Fall wert! 
Hier zu Lande steckt viel Potential in den Leuten, doch manchmal einfach noch zu wenig Know-how. 
Gruß Ronald
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es wäre sehr schade, diese Idee schon vor der Umsetzung abzuwürgen. Mein Interesse ist ungebrochen. Das wird bestimmt eines der grossen Gesprächsthemen bei der Feier von Oliver.  
 
Wenn solche Events im Deutschsprachigen Raum nur via "kopieren-einfügen" umgesetzt werden, dann besteht die Gefahr eines Strohfeuers, das schnell wieder erlöschen wird. Es zeichnet sich ab, dass der harte Kern der Leute, die ihr Fahrzeug bewerten lassen wollen, klein ist. Das muss aber nicht heissen, dass das Interesse an solchen Judgings generell gering ist. Auch wenn es ketzerisch wirkt, aber ich würde versuchen einen Event rund um das klassische NCRS Judging breiter abzustützen. Beispielsweise durch Judgings ausser Konkurrenz oder vielleicht sogar Restomods zulassen, wie kürzlich in Lakeland probeweise durchgeführt.  
 
Um die Idee weiter zu fördern würde es auch Sinn machen, mit den Veranstaltern der verschiedenen Corvette Treffen zusammen zu spannen. Es wäre sicher einfacher Leute an einem solchen Treffen zu mobilisieren, statt exklusive reine NCRS Treffen zu veranstalten. Das würde langwierige Aufbau und Promotionsarbeit bedeuten. 
 
Wie sagt man so schön, my 5 cents. 
 
Gruss, Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 452 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  Kelheim
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966
Baureihe (3) :  1972 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Alfa Montreal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
Martins Idee auch nicht original gebaute Fahrzeuge mit ein zu beziehen find ich auch gut! 
Zumal ja in solchen Autos auch Unmengen an Arbeit steckt und man auch Leute damit anspricht deren Fahrzeuge nach eigenen Vorstellungen aufgebaut wurden! 
 
Ich für meinen Teil freue mich sehr mit euch das Thema auf Olivers Party persönlich zu besprechen! 
 
Wünsch euch allen einen schönen Tag  
Gruß Ronald
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bei dem Judging in Lakeland wurde die neue Kategorie " Modified " gewertet. 
Wonach es da aber ging, war nicht zu erkennen,  
von C1 Renntrimm über Chromlima C2 bis LS Komplettumbau C2 war alles dabei.
 
cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		Was genau verspricht man sich den eigentlich von so einer "getschatschten" Vette? 
Für mein Verständnis -> Originalität wie damals direkt vom Band oder besser    
Bei einer Chromlima und Chromfelgen macht doch sowas gar keinen Sinn, oder?
	  
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  C2,C3.....
Baujahr,Farbe:  1980-Black rose Met.
Baureihe (2):  1966
Baujahr,Farbe (2):  C2
Baureihe (3) :  1993 Blau
Baujahr,Farbe (3) :  Chevy Van G20
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Denke auch das man sich langsam an die Sache herantasten sollte. Eventuell mal auch die Bewertungen wie Volker beschrieben hat miteinzubinden damit man mal (Blut leckt. ) Was die Bewertung dann aussagt ist wieder ein anderes Kapitel. Aber es würde denke ich das Interesse mehr wecken.    
Gruß Max
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Anfang Februar kommt Mr. Corvette, Rolf Gersch, bei mir vorbei. Dann werde ich das Thema mal bereden. 
Wir reden nur von Bier, er trinkt es    
Natürlich ist immer am Anfang etwas Hektik. Doch lassen wir das mit Ruhe angehen aber dennoch zielorientiert dran arbeiten. 
Der Vorschlag von Martin, auch mal an den Treffen wie Suhl etc. eine kleine Infoecke einzurichten, finde ich gut.
 
Ich werde mal anfangen, alle NCRS-Bücher zu sammeln. Vielleicht lass ich sie mal von meiner Sekretären einscannen    
Grüße 
Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Wonach es da aber ging, war nicht zu erkennen, von C1 Renntrimm über Chromlima C2 bis LS Komplettumbau C2 war alles dabei. 
Denke, wird so sein wie bei ordinären US car Treffen Preisverleihungen.  Was dem Auge gefällt, wird prämiert.  Originalität tut da eher keine Preise abkassieren.
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von mijosch 
Was genau verspricht man sich den eigentlich von so einer "getschatschten" Vette? 
Für mein Verständnis -> Originalität wie damals direkt vom Band oder besser    
Bei einer Chromlima und Chromfelgen macht doch sowas gar keinen Sinn, oder? 
Eigentlich sollte man sich nix damit versprechen, außer dass es Spaß macht. 
Obwohl wir alle Fahrzeuge mit gleichen Namen fahren, gibt es hier doch sehr unterschiedliche Interessen.
 
Der eine fährt einfach gern mit einem schnellen Auto, der andere schraubt, ein anderer kann sich keinen Porsche leisten und andere fahren einen Oldtimer und lieben es, mehr über das Auto zu wissen, als wo der Tankdeckel ist.
 
Mir macht es Spaß, eben Fahrzeuge auf original zu bringen. Dabei kann original nicht einmal besser sein. Im Gegenteil verliert man Punkte, wenn die Lackierungen zum Beispiel zu gut sind.  
Diese Affinität zu Autos hat man oder hat man eben nicht. Ist keine Krankheit, doch macht süchtig.
 
Dennoch ist ein Top Flight nicht nur eine Bewertung sondern in den USA bares Geld wert. So kann eine C2 BB Top Flight schon mal 20 bis 30 t Dollar mehr kosten als ein gleiches Auto ohne diese Auszeichnung.  
Macht beim Fahren jedoch nachweislich keinen Unterschied    
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |