Beiträge: 3.266
Themen: 169
Registriert seit: 02/2010
Ort: Schwabenländle
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow
Baureihe (2): 2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:
11.12.2016, 09:07
Morgen zusammen,
ich brauch dringend Hilfe!
Gestern brach mir die Gaszugbefestigung/ throttle cable bracket, als ich den neuen Gaszug montierte (war neulich gerissen).
Leider scheint es keine original Corvettebefestigung zu sein und ich finde weder etwas in den einschlägigen Katalogen, noch bei Summit, oder ebay
Kennt jemand so eine Befestigung/Klammer?
Gegen später kann ich noch den Halter dazu posten.
Vielen Dank im voraus,
Gruß Robert
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
Beiträge: 4.010
Themen: 80
Registriert seit: 02/2011
Ort: Oberösterreich
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow
Corvette-Generationen:
da es dringend ist, kannst Du ja erstmal rund um die Bruchstelle den Chrom abschleifen und dann das Ding zusammenschweißen
Anschließend würde ich das Teil aus Edelstahl nachbauen, ein Laser- oder Wasserstrahlschneider der die Kontur ausschneidet ist sicher zu finden
P.S.
möglicherweise ist es (je nach verfügbarer maschineller Ausrüstung) einfacher das Blech zuerst zu kanten und dann das Loch und den Schlitz anzubringen
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld
Beiträge: 3.266
Themen: 169
Registriert seit: 02/2010
Ort: Schwabenländle
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow
Baureihe (2): 2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:
Moin Stocki,
Dein Vorschlag in allen Ehren, aber für den Aufwand und das Geld, das mich das kosten würde, wäre eine neue Halterung günstiger und schneller umgesetzt
Grüßle
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
Beiträge: 4.010
Themen: 80
Registriert seit: 02/2011
Ort: Oberösterreich
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow
Corvette-Generationen:
ich dachte es wäre dringend
wenn ich jetzt raus gehen würde und ein Stück Niroblech zuschneiden, abkanten, bohren und schlitzen würde, wäre ich spätestens gegen 11 mit eingebauter Halterung wieder auf der Straße
die Kosten bleiben dabei selbst für einen Schwaben sehr überschaubar
wie lang brauchst Du ?
P.S.
vielleicht gibt es ja MacGyver zur Motivation auch online
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld
Beiträge: 314
Themen: 19
Registriert seit: 11/2007
Ort: Hockenheim
Baureihe: ex-C3 L46
Baujahr,Farbe: 1969 burgundy
Baureihe (2): Buick GS Stage1
Baujahr,Farbe (2): 1970
Corvette-Generationen:
Hi Robert,
dat is bei dir nich orischinool... Von daher kein Wunder, dass ein 1 zu 1 Ersatzteil nicht zu finden ist.
Bei DocRebuild gibt's das ursprüngliche Design, auf Seite 77, rechte Spalte Teil "P", "S" und "T".
Viele Grüsse
Carsten
Beiträge: 3.266
Themen: 169
Registriert seit: 02/2010
Ort: Schwabenländle
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow
Baureihe (2): 2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:
Stocki...
es geht nicht um die Zeit, sondern um die Möglichkeiten. Ich hab erstens kein VA-Blech, zweitens keine Werkzeuge um VA zu bearbeiten, und wenn Du VA schon mal bearbeitet hast, besonders Blech, weißt Du wie schnell ein Bohrer bei dem Mist ausglüht. Des Weiteren habe ich kein Schweißgerät, usw. usw.
Wenn ich das jetzt alles bei ner Blechlesbude in Auftrag gebe, kann ich mir nen neuen Vergaser kaufen
Gruß Robert
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
Beiträge: 3.266
Themen: 169
Registriert seit: 02/2010
Ort: Schwabenländle
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow
Baureihe (2): 2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:
Hallo Carsten,
vielen Dank für die schnelle Info, ich weiß dass es nicht original ist, deshalb ja mein Hilferuf
Gruß Robert
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
Beiträge: 4.681
Themen: 443
Registriert seit: 07/2007
Ort: Issum / Niederrhein
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün
Kennzeichen: KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:
Muss es den unbedingt "Blinkiblinki" ( Edelstahl, oder verchromt )sein ? 
Nimm doch einfach normalen Stahl und bau das Teil nach,
halten sollte das auf jeden Fall.
Beiträge: 3.266
Themen: 169
Registriert seit: 02/2010
Ort: Schwabenländle
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow
Baureihe (2): 2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:
Morgen Uli,
nein muss es nicht, ich hab das Teil seinerzeit selbst verchromen lassen, wußte ja net, dass es schon so "müde" war, dass es beim Anschauen dann bricht. Ob es schwarz, grün, oder aus Zuckerwatte ist, ist mir momentan völlig schnuppe
Leute, an dieser Stelle einfach nochmal die Bitte, ob mir jemand helfen kann, das Teil zu identifizieren, dass ich alles wieder auf Original zurückbauen kann, oder etwas selber basteln, ist mir bewußt, aber die schnellste und günstigste Möglichkeit wäre, dieses Ding iwo als Ersatzteil kaufen zu können, der Halter ist nicht selbstgemacht, das Teil wurde iwann iwo gekauft.
Nochmal vielen Dank im voraus,
Gruß Robert
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
Beiträge: 1.922
Themen: 170
Registriert seit: 08/2010
Ort: Eningen/Reutlingen
Baureihe: C5 Cabrio Anniversary
Baujahr,Farbe: 2003, Rot Metallic
Kennzeichen: RT-QU 5
Baureihe (2): BMW 650i x drive
Baujahr,Farbe (2): 2016 Fronzen Bronce
Baureihe (3) : 2008 Midnight Blue Met.
Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki ZZR 1400
Corvette-Generationen:
|