Bremsbeläge C6 Z06 u. GS, einteilig besser?
#1
Hallo zusammen,

mittlerweile bieten mehrere Hersteller von Bremsbelägen für die C6 Z06 und C6 GS einteilige Beläge anstatt mehrteilige an.

OEM bei der Z06 und der GS (mehrteilig von ACDelco und andere)
VA = 12- teilig
HA = 8- teilig

Alternative: (einteilig)
VA = 4- teilig
HA = 4-t eilig

Wer hat schon Langzeiterfahrung mit den einteiligen Belägen?

Erkenntnisse:
1. Quietschen?
2. Standfestigkeit?
3. Funktion/ Bremsweg?
(Es könnte sein, dass durch die insgesamt größere Reibflächen verbesserte Werte erreicht werden. Nachteil könnte sein, dass hierdurch die Kühlung reduziert wird. Vorteil könnte sein, dass die Beläge nicht mehr ungleichmäßig/ schief (abgetragen) werden wie bei den OEM.
4. Bremsstaub auf den Felgen?
5. Verschleiß?
6. Erfahrungen auf Rennstrecken?
Gruß Dieter L.
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
www.dlp-kfz-design. de
  Zitieren
#2
gemachte Erfahrung zu einteilige von Stoptech vs Ha..

getestet auf dem Eurospeedway Lausitz mit OEM gelochte Scheiben
(Cast... RS Formular Bremsflüssigkeit vorher neu befüllt, Bremse gelüftet, beide Beläge
ca. 90% Rest, identische Bedingungen)

Erkenntnisse:
1. Quietschen?
wenn sie kalt sind, mehr Geräusche (Schleifgeräusche)

2. Standfestigkeit?
im Verhältnis zu Ha.. auch nach der 8 Runde kein "weiches Pedal"
feststellen können. (trotz hoher Beanspruchung), dafür etwas später voll
einsatzbereit

3. Funktion/ Bremsweg?
Bremsweg (vorher/nachher) nicht direkt in Meter gemessen, rein gefühlstechnisch griffiger und somit kürzer (Anbremspunkte konnten später gewählt werden)

4. Bremsstaub auf den Felgen?
Wichtiger ist, Bremsstaub in den Löcher der Scheiben.
Ha.. verstopften die Scheiben deutlich schneller, schien die Ursache für früh einsetzende Überhitzung und damit Bremskraftverlust zu sein

5. Verschleiß?
Einteilige haben sich gleichmäßig und gering abgenutzt, bei den Mehrteiligen habe ich deutliche Abriebunterschiede festgestellt. (sowohl Innen, als auch Außen)

6. Erfahrungen auf Rennstrecken?
bin von den Einteiligen positiv überrascht

PS: Das ist keine allgemein geltende Aussage und auch keine Werbung, sondern eine rein persönliche Erfahrung zwischen zwei -zu absolut identischen Bedingungen- getesten Belägen. Die Unterschiede und die Vielzahl von Beläge, Scheiben, Bremsflüssigkeiten, Beanspruchung, u.a. können natürlich zu ganz anderen Ergebnissen führen Zwinkern
  Zitieren
#3
Zitat:Original von Dieter L.
Hallo zusammen,

mittlerweile bieten mehrere Hersteller von Bremsbelägen für die C6 Z06 und C6 GS einteilige Beläge anstatt mehrteilige an.

OEM bei der Z06 und der GS (mehrteilig von ACDelco und andere)
VA = 12- teilig
HA = 8- teilig

Alternative: (einteilig)
VA = 4- teilig
HA = 4-t eilig

Wer hat schon Langzeiterfahrung mit den einteiligen Belägen?

Erkenntnisse:
1. Quietschen?
2. Standfestigkeit?
3. Funktion/ Bremsweg?
(Es könnte sein, dass durch die insgesamt größere Reibflächen verbesserte Werte erreicht werden. Nachteil könnte sein, dass hierdurch die Kühlung reduziert wird. Vorteil könnte sein, dass die Beläge nicht mehr ungleichmäßig/ schief (abgetragen) werden wie bei den OEM.
4. Bremsstaub auf den Felgen?
5. Verschleiß?
6. Erfahrungen auf Rennstrecken?









Nachdem einige C6 erhebliche Probleme hatten ,
müsten doch einige Erfahrungen hier beschrieben werden.

nur zu, dieses Thema ist es wert !

Gruß Hubert
Vette4fun
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bremsbeläge C6 ermi 1 2.271 29.06.2021, 11:38
Letzter Beitrag: ermi
  Bremsbeläge die Xte BAD BOY 2015 7 5.421 17.04.2017, 10:32
Letzter Beitrag: Haw
  Frage Bremsbeläge Z51 Tom87 9 6.838 10.02.2016, 13:59
Letzter Beitrag: Molle
  Ceramic Bremsbeläge Z06/GS zu verkaufen Munga1 3 3.182 21.08.2015, 18:18
Letzter Beitrag: hakaido
  Bremsbeläge und Scheiben f. Z51 KSamanek 3 3.960 09.03.2015, 18:43
Letzter Beitrag: Tom V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: