C5: OBD2 Basteleien
sorry, das mit den Quarzen ist ein Tippfehler.... sind natürlich beide gleich: 3,6864 MHz
Augenrollen
Ändere ich heute abend.

Die Quarzfrequenz ist aber noch nicht endgültig. Mein Prototyp läuft aktuell mit 7,3728 MHz.
Je niedriger diese Frequenz, umso niedriger ist die Stromaufnahme.
Es muss allerdings auf jeden Fall ein s.g. Baudratenquarz eingesetzt werden.

das wären:

•1,8432 MHz (das ist die klassische Frequenz des PC-Baudratengenerators)
•3,6864 MHz
•4,9152 MHz
•6,1440 MHz
•7,3728 MHz
•9,8304 MHz
•11,0592 MHz
•12,2880 MHz
•14,7456 MHz
•18,4320 MHz
•19,6608 MHz
•22,1184 MHz

Mit diesen Frequenzen kann der Microcontroller die "krummen" Datenraten auf der seriellen Schnittstelle erst korrekt erzeugen.
9600 bd
4800 bd
2400 bd
  Zitieren
Zitat:Original von vollmi
Zitat:Original von Zaphod
Cool - d.h. der Starter hört dann auch auf zu drehen? Man könnte also pauschal 5 Sekunden Startsignal geben und gut?

jeap genau so. Also eigentlich ideal, wenn du auf Fernstart gehen willst. Für Startknopf isses ja aber eigentlich irrelevant, es seiden du willst mit dem Knopf nur einen Startpuls geben.

Interessant wäre noch, was für die blockierung des Starters für Kriterien erfüllt sein müssen und ob die wohl auch übern Bus huschen.

Vorsicht, heute morgen habe ich gemerkt dass das abschalten des Starters nicht zuverlässig funktioniert. Manchmal hört er auf, manchmal bleibt er drin.

Keine Ahnung was vom einen zum anderen Male der Unterschied ist. Muss mal ein Oszi anhängen.

mfG René
  Zitieren
so...... King

finale Version bestückt und schon mal auf dem Schreibtisch getestet.

Funktioniert soweit sehr gut Yeeah!
Kommunikation zwischen dem ELM322 Clone Mega8L und dem Arduino Mega328 funktioniert tadellos!
Der high side PROFET kann auch sauber angesteuert werden.

Was mich am meisten überrascht hat ist die Stromaufnahme.
Der erste Prototyp "verbrauchte" noch 50mA!!!
Die jetzige Schaltung mit 3,3V Schaltregler ganze 14mA und das ohne Stromsparmodi.
Die Prozessoren laufen voll mit 7,3MHz.

Fehlt noch der abschließende Test im Auto unter realen Bedingungen am Class2 Bus und an der Tankklappe. Da bin ich aber sehr zuversichtlich.

Abschließend werde ich noch den Arduino Mega328 durch einen Mega8L ersetzen und wenn es klappt die Quarzfrequenz nochmals halbieren um noch etwas an Strom zu sparen.
Ich denke mit 10mA belasten wir den Akku nicht zu stark (0,24Ah am Tag)

Hier mal ein (schlechtes) Foto der finalen Version:

[Bild: val_final.jpg]
  Zitieren
Zitat:Original von Thomas V
Die jetzige Schaltung mit 3,3V Schaltregler ganze 14mA und das ohne Stromsparmodi.
Die Prozessoren laufen voll mit 7,3MHz.

Whoaaaa! Das sieht mal sehr gut aus! Ordentlich und aufgeräumt, und nur weniger Bauteile. (Zumindest auf der Seite, hihi).
14mA ist genial, da bringt der Sleep Mode wohl echt kaum was. Zumal eh nur einer der beiden Prozessoren schlafen gehen kann.
Bin mal gespannt, was bei noch niedrigerer Taktfrequenz herauskommt!
Dann bauen ich noch schnell die finale Version des Programms, vielleicht bekommt die auch noch eine kleine Extrafunktion, die das echte Window Valet nicht hat - schöne Idee von Thomas!
  Zitieren
komme gerade vom Auto.....
Praxistest....

Fenster funktionieren!
Tenkdeckel bewegt sich nicht..... kann nur eine Kleinigkeit sein - ich ahne es auch schon Kopfschütteln Zwinkern

Sieht bisher sehr gut aus Micha!
Allerdings arbeite ich noch mit der allerersten Softwareversion von Dir, also die mit den delays.
Die Version die auf das Prompt Zeichen wartet habe ich noch nicht probiert Augenrollen

Ich gucke gleich ob ich das mit der Tankklappe noch hinbekommen, wenn ja, schicke ich Dir den
Prototyp fix zu.

huahua
  Zitieren
ja nee ist klar.....

die Tankklappe kann ja gar nicht aufspringen Motzen

Ich habe den Port Pin zwischen REV1 und REV2 gewechselt Hallo-gruen
Ursprünglich war er an Port C Pin3, nun ist er an Port C Pin0

Eben den Arduino Mega328 umflashen, dann sollte es klappen.


Micha, ich bin gespannt was Du an neuer Software geschrieben hast Prost!
  Zitieren
Ich hab einiges geändert, allerdings komplett ohne zu testen. Das mit dem Sleep ging langsam in einen Bereich, wo sich der Mega und der normale Aruino einfach nicht mehr ähnlich genug sind, und bevor ich da zu viel Zeit in eine Hardware investiere, die wir eh nicht verwenden werden, hab ich einfach "blind" am normalen 328 weitergebaut.
Aber bald kann ich ja unter Realbedingungen testen, muß mir nur noch einen Adapter auf SubD15 bauen!

Cool, daß es funktioniert!
Beim letzten CH-Stammtisch gab es schon Anfragen für eine C6-Version Feixen

Kein Problem, wenn mir jemand eine alte C6 zum testen schenkt, kann ich gleich damit anfangen!
LS2 oder LS3 wäre mir für den Fall auch egal...
  Zitieren
so, eben mal

Code:
int TankPin = A3;  auf
int TankPin = A0; geändert

jetzt gehts wieder an die C5 zum testen Yeeah!

EDIT:
Micha, einen SUB-D 15 Stecker mit Strippen lege ich dir bei....
+12V, Masse, Class2 und Tankklappe

was die C6 angeht.... ich fange nach diesem Projekt mit CAN an!
Vaters alter Benz hat ja schon CAN und da möchte ich auch sowas einbauen.
Man kann zwar die Fenster dort per FOB öffnen, aber das geht nur per Infrarot
und man muss schon sehr nahe am Empfänger stehen.
Erstaunlicherweise werden aber die Türen (ZV) per Funk geöffnet. Grübeln
  Zitieren
Das Thema finde ich ziemlich spannend. Weiß hier jemand ob bei der C4 da auch was geht. Ich weiß das die C4 kein OBD2 hat aber vielleicht geht ja da auch was? iPhone App dafür könnten ich mir gut vorstellen animierte C4

Wir haben übrigens auch einen CAN-Bus Analyser zur Verfügung https://www.vector.com/vi_canoe_de.html falls das bei den Analysen hilfreich ist (Muss mich aber erst einweisen lassen ist nicht sehr Intuitiv).
Grüsse Rayko

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. - (Walter Röhrl)
  Zitieren
die erste Frage wäre: ist bei der C4 ein echtes Türsteuermodul verbaut dessen Datenbus man anzapfen kann?

Andersrum kann man das natürlich auch anders lösen...... aber da halte ich mich mal zurück Zwinkern


So, meine erste Platine der finalen Version funktioniert jetzt 1A!
Es war natürlich der falsche Prozessorport Pin wie oben geschrieben.
Ich hatte die Hardware etwas abgeändert und nicht an die Software gedacht.

Micha, Fass aufmachen Prost!

Die aktuelle Platine habe ich jetzt noch etwas angepasst, da war eine Engstelle am Schaltregler: die
330µH Drossel passte nicht zwischen dem IC und der Schottky-Diode.
Auch fehlten leider Gottes die beiden pull up Widerstände am optionalen I2C Bus.
Die wurden auch noch hinzugefügt.
Ich überlege noch ob ich für den PROFET das Layout für eine 2. Bauform vorsehe. Diese high side MOSFETs sind leider sehr schlecht zu bekommen weil die Automotiv Fritzen den Weltmarkt leerkaufen.
Aktuell habe ich jetzt 10 Stück, davon 5 im richtigen Gehäuse und die anderen sind SMD Typen. Allerdings kann man die trotzdem auch so einlöten.


Weiteres Vorgehen:
ich teste jetzt noch den angestrebten ATMEGA8L anstelle des ATMEGA328.
Das bedeutet ich flashe einfach einen ATMEGA8L und prüfe das nochmals im Auto.

Michael bekommt dann diese Platine spätestens Montag zugeschickt um noch etwas an der Software
zu testen und um das Teil beim CH-Treffen in 14 Tagen vorzuführen.

ich baue in der Zeit drei weitere "Handmuster" auf. Eins bleibt bei mir, eins bekommt der René
und wer das letzte Muster bekommt muss ich noch sehen - ich möchte das gerne dem Werner zeigen OK!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  neues Projekt: OBD2 fun Thomas V 152 40.160 06.02.2013, 07:45
Letzter Beitrag: Hughes500
  OBD2 software für C5 smartie 18 8.454 22.09.2005, 14:21
Letzter Beitrag: Jochen

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de