Beiträge: 330
Themen: 15
Registriert seit: 05/2016
Ort:
Oberbayern
Baureihe:
C 7
Baujahr,Farbe:
5/2016 Weiss/Schwarz
Baureihe (2):
Mustang Mach 1
Baujahr,Farbe (2):
7/22 Hellblau
Baureihe (3) :
Toyota GR 86
Baujahr,Farbe (3) :
Hellblau
Corvette-Generationen:
Du hast doch im Cockpit eine Schaltanzeige....wenn du dich nach der orientierst, passen die Schaltvorgänge ganz genau.
Das sind die blauen Lämpchen, die von außen nach innen aufeinander zu laufen.....
Gruß Markus
Beiträge: 4.587
Themen: 36
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
Zum Problem der Schaltübergänge im manuellen Modus mit den Paddles gibt es einen Workaround von GM. Dazu sprich mal Deinen Händler an. Ich habe bei meiner GS das Symptom, dass ich beim Schalten vom 2. in den 3. Gang bei der Kraftübernahme so etwas wie eine rutschende Kupplung habe. Heißt, der Kraftschluß wird nicht sofort hergestellt. In allen anderen Gängen funktioniert es. Ich bringe morgen die Vette zum Händler und der macht sehr aufwändige Adaptionsfahrten, die laut GM das Problem beheben sollen. Da soll wohl die Software durch bestimmte Fahrzustände verändert werden. Ein Löschen der Software und eine Neuprogrammierung geht nur beim Verbauen eines neuen Getriebes laut GM.
Viele Grüße
Martin
Beiträge: 775
Themen: 26
Registriert seit: 09/2009
Baureihe: C7Z06 R
Baujahr,Farbe: 2016
Zitat:Original von cattu
Hallo
Wenn ich Manuel unterwegs bin und schalte die Gänge nacheinander hoch, fällt mir auf, das der Gangwechsel extrem langsam geht! Ist das normal?
Gruß
Normal ist das nicht. Bei mir geht es blitzschnell, bei Kollegen ebenfalls
Bekommst Du beim Gangwechsel irgend eine Meldung im Display, z.Bsp. "Leistungsumschaltung aktiv" ?
Leuchtet beim Hoch- oder Runterpaddeln eine Kontrollleuchte im Display ?
Welche Softwareversion von GM fährst Du ?
Passiert das generell extrem langsam oder nur in einem bestimmten Modus ? (z.Bsp. Eco, Tour....)
Gruß
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
Nur vorsorglich, damit es nicht etwa ein Missverständnis gibt: Ist das Problem die Dauer des Gangwechsels, oder die leichte Verzögerung, bis der Gangwechsel nach dem Druck auf das Paddle überhaupt erst beginnt?
Die leichte Verzögerung, d.h. einen spürbaren Zeitraum zwischen Paddle-Druck und Beginn des Gangwechels, haben die Chevrolet ja in der Tat. Der eigentliche Gangwechsel-Vorgang sollte dagegen je nach Modus dann flott bis blitzschnell erfolgen. Und zwar unabhängig davon, ob man manuell schaltet, oder die Automatik schalten lässt.
Interessant, dass der Challenger da flotter ist.