Batterie leer, 0V :- ( bei Schlüssel auf off
#1
Hallo,
kleine Frage.
Hatte gestern die Vette in eine Garage gefahren, um mit
verschieden Arbeiten anzufangen.
Nach Bestandsaufnahme gestern um 23 Uhr ende.

Heute um 12 noch was schauen müssenl.
Batterie leer, nach Messung 0V

Ich schaute ins Auto und sah, das ich gestern den Schlüssel
drin stecken lassen habe.
Stand auf OFF

Habe ich noch nicht erlebt, das nur das stecken lassen
des Schlüssel auf Off die Batterie komplett entleert (tot macht).

Kann das sein?

Grüße
Frank
Hallo-gruen
  Zitieren
#2
Bist du sicher das du nicht noch was anderes an hattest??
Licht vielleicht? Nebellampen z.B.?
Also wenn man den Schlüssel nur reinsteckt, fährt bei mir der Sitz nach vorne.
Also diese ganze Memorie-Geschichte. Vielleicht läuft im Hintergrund noch
irgend eine Überwachung ab die den Strom frist Grübeln Grübeln
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#3
Hi,
hab jetzt die "Backterie" voll geladen.
Wenn der Schlüssel drin steckt auf off, gehen 4A aus der Batterie
raus . haarsträubend
Ziehe ich den Schlüssel ab, ist 15 Sekunden später
0,06 A (ruhe). Grübeln

Keine Ahnung warum. Grübeln

Ich hoffe, die Batterrie ist noch Ok , nach 0 V Heulen
Hallo-gruen
  Zitieren
#4
Zitat:Original von Dakota
Vielleicht läuft im Hintergrund noch irgend eine Überwachung ab die den Strom frist

Genauso ist es!
Meines Wissens sinkt der Strom erst auf ein Minimum, sobald die Türen verriegelt sind.
Wenn die Batterie eh schon ziemlich entladen war, z.B. durch eingeschaltete Innenbeleuchtung usw., kann das ausschlaggebend gewesen sein.

Gruss
Markus
  Zitieren
#5
Zitat:Original von Gold
Ich hoffe, die Batterrie ist noch Ok , nach 0 V


Hallo Frank,

hat´s die Batterie überlebt?
Was hast Du verbaut? Original? Optima? Frage

Gruss

Markus
  Zitieren
#6
Hi, keine Ahnung. Ist eine No Name und von Vorbesitzer.

Da nie wieder die Bleimolekühle sich so an die Kupferplatten
setzen, wie nach der Produktion, ist fast immer
ein Kapazitätsverlust die Folge.
Jetzt kommt das darauf an, wie alt die Batterie ist
und was es für eine ist.
Es gibt Batterien, welche so etwas 10X wegstecken,
andere sind gleich kaputt.

Abgeklemmt, absolut voll geladen, angeschlossen.
Zum starten reicht es noch.

Gab da mal einen Test vom (ADAC?) drüber, wenn ich mich
richtig erinnere. Dabei haben die Deutschen Hersteller Bosch und Varta
mangelhaft abgeschritten. Arktis hatte selbst nach 10 Tiefenentladungen
keinen Kapazitätsverlust gezeigt

Ansonsten kommt die ins Boot und die Vette bekommt eine neue.
Grüße
Frank Hallo-gruen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reifen / Fett-Ablagerung auf Felge bei C5 Bobo 10 4.325 30.03.2025, 21:44
Letzter Beitrag: AndiC5
  Batterie / Trennschalter Corvette C5 Andreas-CH 15 2.195 16.03.2025, 13:08
Letzter Beitrag: Andreas-CH
  Unterschiede bei 3.42 Differential bei der C5 hai38 5 1.296 14.12.2024, 11:32
Letzter Beitrag: Torch Red
  Batterie platt, ist der Alternator das Problem? vette71 6 1.781 29.08.2024, 21:03
Letzter Beitrag: vette71
  Umverlegung der Batterie sinnvoll? ericf123 15 3.465 07.05.2024, 19:18
Letzter Beitrag: c6schleicher

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: