Unwucht durch Radmuttern
#1
Ich habe mal alle Radmuttern meiner Vette gewogen, und siehe da: Drei waren 5g schwerer als der Rest (42g).

Das sollte bei höheren Geschwindigkeiten zu merken sein.
Die drei mit 47g sind auch etwas höher - wenn ich mal wieder eine Digitalkamera in die Finger krieg stelle ich mal ein Bild ein.



Die 42g passen genau zu den Felgenschlössern die Petty für die Vette verkauft.
  Zitieren
#2
Da die Muttern sehr nahe an der Radmitte liegen, dürfte der Einfluß eher unbedeutend sein......

Das ausgeübte Drehmoment ist in diesem Fall:

Masse x Radius

Allein daran erkennst Du, das eine Ungleichmäßigkeit mit derselben Masse im Reifen wie die Unterschiede bei den Radmuttern einen wesentlich höheren Einfluß hat.
  Zitieren
#3
Naja, die anderen 17 hatten Unterschiede von +- 0,3 g (Bezug auf 42g)
  Zitieren
#4
Hi Mikey,

entscheidend ist nicht das Drehmonent sondern das Trägheitsmoment und insbesondere die Verteilung der Trägheit der Physiker spricht da von einem Trägheitstensor und da steckt der Abstand quadratisch drin. Yeeah!

An Teil 2 deiner Ausführung habe ich nichts zu meckern.

beserwisserische Grüße *g*
  Zitieren
#5
Da kann ich Doc nur zustimmen, aber bester Mikey, hier ein Schwank aus der Realität:

Ich habe vor einiger Zeit an Eikes Vette die Räder nachwuchten lassen. Die Vorderräder
nicht auf der Station sondern am Auto, es waren so ca. 15 -18 gramm Unwucht zu verzeichnen die mühsam auf NULL gebracht wurden.

Zu der Zeit war die Vette mit Felgenschlössern bestückt, die deutlich schwerer waren als die Radmuttern. Um wieviel schwerer weiss ich nicht, aber man konnte es deutlich spüren
wenn man sie in die Hand nahm.

Als die Unwucht auf NULL gebracht war, liess ich Mutter - Schlosstausch vornehmen.

Und siehe da.........., es war nun eine Unwucht von 6 gramm vorhanden. Das hat zwar keine allzu grosse Bedeutung aber es muss ja nicht sein.


Allen ein schönes Wochenende, Siegfried
  Zitieren
#6
Hallo Leute !
Mit den Original Muttern + Felgenschloß sollte kein Problem auftreten.
Ich hatte mal den Fall, das andere Feldenschlösser ("Gorilla") montiert waren.
Das waren richtig fette Stahlteile, wogen bestimmt das Doppelte wie eine
Radmutter. - Eine leichte Unwucht ließ sich nur durch Austasch der Felgenschlösser
beheben.
Gruß
Stevie
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bestandsschutz bei EZ vor 01.06.2017 bzgl. M+S Reifen durch §72 StVZO? mark69 4 3.634 06.01.2023, 08:36
Letzter Beitrag: Oeli
  Rost in Zylindern durch Standzeiten Planeto 13 9.887 07.03.2014, 23:19
Letzter Beitrag: Corvalex
  C4 - Motor- und Fahrwerkwäsche durch Trockeneisstrahlen usv2fan 29 8.122 16.08.2013, 19:36
Letzter Beitrag: usv2fan
  schäden am Motor durch zu hohen Öldruck? cherokee 49 16.433 09.09.2011, 16:52
Letzter Beitrag: derCowboy
  Tachoantrieb TH 350 rutscht durch fliegerdidi 12 4.210 11.04.2011, 00:51
Letzter Beitrag: fliegerdidi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste