Beiträge: 282
Themen: 25
Registriert seit: 05/2017
Ort:
Landshut
Baureihe (2):
C6 LS3
Baujahr,Farbe (2):
2008, crystal red
Corvette-Generationen:
Habe mir jetzt mal ein Magnetventil und einen Actuator besorgt und werde morgen mal versuchen herauszufinden woran es liegen kann.
Erst mal beide Schläuche abziehen und lt. INJA`s Methode schauen ob da Unterdruck entsteht...
Wenn dem nicht so ist würde ich erst mal mit dem Tausch des Magnetventils weitermachen?1?
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert seit: 01/2024
Bei mir haben die Schläuchen an den unterdruckdosen nicht gut genug abgedichtet und somit konnte kein Unterdruck entstehen.
Mit besseren Schläuchen gings dann problemlos
Beiträge: 282
Themen: 25
Registriert seit: 05/2017
Ort:
Landshut
Baureihe (2):
C6 LS3
Baujahr,Farbe (2):
2008, crystal red
Corvette-Generationen:
06.10.2025, 23:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2025, 23:49 von Mind.)
Es lässt sich wieder anhören
Nachdem ich die letzten Wochen nicht zum Fahren gekommen bin, habe ich bei Axel angerufen und bin nach Altötting gefahren.
Vorher hatte ich ein Steuerventil bestellt und präventiv noch die Aktuatoren. In meiner Garage habe ich versucht, nach Demontage des Rücklichts die Schläuche vom Ventil abzuziehen, hätte sie aber nur mit Gewalt lösen können und nachdem mir auffiel daß die Durchmesser an den beiden Steckstellen kleiner waren als beim Original hab ich`s gelassen.
Die Klappen erst mit Stahldraht gegen den Widerstand der Aktuatoren geschlossen und dann nach Altötting gerollt.
Axel hat dann neue Schläuche mit kleinerem Durchmesser montiert und den Steuerungsstecker von Korrosion befreit. Das ist ein Job, bei dem du ohne Bühne keinen Spass hast.
Jetzt ist wieder alles in Ordnung. Wer Interesse an Aktuatoren hat möge sich melden.
Gruß aus LA
P.S.: Danke für Euren Input, ich habe wieder was gelernt!