Beiträge: 175
Themen: 44
Registriert seit: 10/2012
Ort: Hamburg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999 Schwarz
Corvette-Generationen:
(Gestern, 23:34)Molle schrieb: Viele LS2 aus den 2005er Baujahren sind ohne zusätzlich Adaptionen vom Kurbelwellensignal in der C5 kompaktibel.
Beim LS3 braucht man um das Kurbelwellensignal von 58 auf 24 zu adpaptieren von Lingenfelter den TRG-002 Kit.
Aber wie Sand am Meer gibt es hier auch keine LS3 Motoren.
Und nen günstigen LS1 mit ner Stage 3 Nocke z.b. auf LS2 Leistungsniveau zu bringen, anstatt eines AT LS2 oder gar LS3 (die ja nochmal um einiges teurer sind)...eine mögliche gute Option Werner?
Beiträge: 175
Themen: 44
Registriert seit: 10/2012
Ort: Hamburg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999 Schwarz
Corvette-Generationen:
Zitat:Vollzitat des direkten Vorpostings gelöscht! JR
Wo liegen LS1 AT´s und LS3 AT´s derzeit realistisch in D? LOhnt Import mit allen Kosten bis hier angekommen?
Grüße
Beiträge: 175
Themen: 44
Registriert seit: 10/2012
Ort: Hamburg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999 Schwarz
Corvette-Generationen:
(Gestern, 21:18)zuendler schrieb: Oder einen Grund nicht auf LS3 zu gehen?
Den gibt es wie Sand am Meer.
ja ber Preisunterschied LS2 oder LS1 zu LS3 ist denke ich Einiges mehr...ob das wirklich lohnt, wenn Geldbeutel schmal derzeit...weiß nich
Beiträge: 850
Themen: 38
Registriert seit: 12/2013
Ort: Braunschwieg
Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:
Heute, 00:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 00:21 von keineAhnung.)
Ein LS 1 Motor hat aber nur 5,7 L . Passt nicht ohne Anpassungen ( Einspritzung)
Leider hat Werner recht.
GM wollte sich Umwelpolitisch nicht ans bein pinkeln lassen und hat alle LS Motoren eingestellt.
Auch einige LT Motoren.
So gab es in der Pandemie die Ankündigung LS6 , LS 2 LS 3 und LS7 Motoren werden nicht mehr hergestellt.
Diese Verkanppung ist bis heute zu spühren und selbst die Kistenmotoren schossen dann hoch im Preis.
Klar bekomme ich sofort eine LS3 für 10K gebraucht und 18K neu.
Angebot / Nachfrage leider.
Wenn der Motor keinen kapitalen Lagergerchaden hat, ausbauen . Kolbenringe, Ventilschadtdichtungen neu.
Maximal aufbohren und größere Kolben. Ist günstiger.
Und man kann so den Motor auch auf 6,2 L bekommen
Grüße Frank
Beiträge: 256
Themen: 13
Registriert seit: 06/2023
Corvette-Generationen:
(Heute, 00:08)pandas11 schrieb: (Gestern, 21:18)zuendler schrieb: Oder einen Grund nicht auf LS3 zu gehen?
Den gibt es wie Sand am Meer.
ja ber Preisunterschied LS2 oder LS1 zu LS3 ist denke ich Einiges mehr...ob das wirklich lohnt, wenn Geldbeutel schmal derzeit...weiß nich
LS3 gibts für 5,5-6k gebraucht über den ersten Link den ich gepostet habe.
Beiträge: 32.445
Themen: 532
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
@pandas11
Bitte unterlasse das Zitieren des vollständigen Vorpostings!
Ist a) unsinnig und erschwert b) die Lesbarkeit des Threads.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 175
Themen: 44
Registriert seit: 10/2012
Ort: Hamburg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999 Schwarz
Corvette-Generationen:
(Heute, 01:11)JR schrieb: @pandas11
Bitte unterlasse das Zitieren des vollständigen Vorpostings!
Ist a) unsinnig und erschwert b) die Lesbarkeit des Threads.
Gruß
JR
war nicht mit Absicht
Beiträge: 175
Themen: 44
Registriert seit: 10/2012
Ort: Hamburg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999 Schwarz
Corvette-Generationen:
(Heute, 00:13)keineAhnung schrieb: Ein LS 1 Motor hat aber nur 5,7 L . Passt nicht ohne Anpassungen ( Einspritzung)
Leider hat Werner recht.
GM wollte sich Umwelpolitisch nicht ans bein pinkeln lassen und hat alle LS Motoren eingestellt.
Auch einige LT Motoren.
So gab es in der Pandemie die Ankündigung LS6 , LS 2 LS 3 und LS7 Motoren werden nicht mehr hergestellt.
Diese Verkanppung ist bis heute zu spühren und selbst die Kistenmotoren schossen dann hoch im Preis.
Klar bekomme ich sofort eine LS3 für 10K gebraucht und 18K neu.
Angebot / Nachfrage leider.
Wenn der Motor keinen kapitalen Lagergerchaden hat, ausbauen . Kolbenringe, Ventilschadtdichtungen neu.
Maximal aufbohren und größere Kolben. Ist günstiger.
Und man kann so den Motor auch auf 6,2 L bekommen
Grüße Frank
Alles klar. Danke dir
Beiträge: 3.694
Themen: 203
Registriert seit: 01/2007
Ort: N´rhein
Baureihe: Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: '05 VY
Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:
FWIW: Ein gebrauchter 6,2l Yukon/Escalade-Motor kommt gerade nach D und hat 2,3k USD gekostet. Nein, kein LS, aber der Block ist mW gleich.
Beiträge: 256
Themen: 13
Registriert seit: 06/2023
Corvette-Generationen:
Je nachdem was der Plan mit dem Fahrzeug ist, könnte man auch einen LQ4 oder LQ9 Shortblock in Erwägung ziehen.
Sind "nur" ~45kg Mehrgewicht auf der Vorderachse, die Teile sind als generalüberholter Longblock von z.B. summitRacing für 4-4,5k in DE und man kauft nicht wieder das nächste Überraschungsei in Form eines gebrauchten LS2's.
Ansonsten wurde Revidierung hier ja schon angesprochen.
|