Druckverlust ab ca. 160 km/h
#11
Sieht das bescheuert aus. Man hätte auch ein starres Ventil verbauen können, aber so ein angeklebter Kleiderhaken vom Baumarkt kostet halt fast nix.
Zum Glück haben wir starre Ventile ab Werk durch die RDK.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#12
Danke für die zahlreichen Antworten und Anregungen.
Die Dichtung vom Ventil im Felgeninneren war beschädigt,bzw. hatte einen Riss.
Alle Dichtungen am Ventil erneuert. Jetzt passt wieder alles
Gruß Andreas  Hallo-gruen


  Zitieren
#13
Danke Andreas für deinen Bericht, hilft bestimmt auch manch anderem mal. 

Bei der Ventildichtung halte ich es auch für wichtig, dass die Mutter am Ventil mit exaktem Drehmoment angezogen wird!

Beim letzten Reifenwechsel inkl. Wechsel der Sensoren habe ich beim Abziehen der alten Reifen gesehen, dass der Dichtring auf der Innenseite der Felge ziemlich zerquetscht bzw. "zerfranst" war. Jetzt spreche ich den Reifenmonteur vor der Montage immer darauf an... dumdidum

VG Thilo
  Zitieren
#14
Auch wenn das Thema gelöst wurde kann man auch den Ventileinsatz sich anschauen. Es gibt welche mit "schwarzen" und "roten" Dichtungen, die "roten haben eine höhere Federkraft und schließen besser. Sollten bei Fahrzeugen mit hoher Geschwindigkeit immer verbaut sein.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Druckverlust (Reifen) C53 1 1.901 03.09.2009, 22:06
Letzter Beitrag: maseratimerlin

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: