Beiträge: 1.135
Themen: 92
Registriert seit: 08/2002
Ort: Niederösterreich
Baureihe: C5 LS3
Baujahr,Farbe: 2000, silber
Für mich ist die Saison übernächste Woche beendet da ich mich einer Hand-OP unterziehen muss - ich werde also bis zum Frühjahr weder Kühlung noch Heizung benötigen. Anscheinend gibt's nun doch geteilte Meinungen. Irgendwie wäre es schon seltsam dass der Lüftermotor festsitzen sollte. Bisher hat die Klimaautomatik unauffällig, ohne Nebengeräusche, und höchst effizient ihren Dienst verrichtet. Es würde mir aber irgendwie unlogisch erscheinen dass der Kühlkreislauf (Druckschalter) etwas mit der Luftzufuhr bzw. mit dem Heizbetrieb zu tun haben sollte - aber man weiß ja nie was sich GM dabei gedacht haben mag ....
Grüße aus A, Erwin
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)
... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
Beiträge: 1.135
Themen: 92
Registriert seit: 08/2002
Ort: Niederösterreich
Baureihe: C5 LS3
Baujahr,Farbe: 2000, silber
Zitat:Ich selber fahre seit Monaten mit leerer Klimaanlage durch die Gegend - mit 100% funktionierendem Gebläse!
OK -
das ist ein Argument. Also werde ich mich vom Motor ausgehend mit Prüflampe und Multimeter auf die Suche machen - danke !
Erwin aus A
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)
... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
Beiträge: 1.135
Themen: 92
Registriert seit: 08/2002
Ort: Niederösterreich
Baureihe: C5 LS3
Baujahr,Farbe: 2000, silber
Ah - danke. Ich nehme an das HVAC Control Assembly ist das Bedienteil und das Blower Motor Controlmodul (PWM - ganz schön 'modern') sitzt nahe am Motor. So sollte ich den Fehler finden können. Ich komme zwar aus der Fernmess- und Regeltechnik aber Autoelektrik ist was ganz Eigenes ....
Grüße, Erwin aus A
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)
... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
Richtig - hast die Baugruppen korrekt zugeordnet!
Wie gesagt, ich tippe auf das Blower Motor Control Module....
Einfach mit dem Oszi mal prüfen ob das PWM Signal zumindest am Motor-Modul anliegt
und natürlich die +12V ab Blo-Mot Sicherung.
Beiträge: 1.135
Themen: 92
Registriert seit: 08/2002
Ort: Niederösterreich
Baureihe: C5 LS3
Baujahr,Farbe: 2000, silber
Mal sehen ob ich das zeitlich in den nächsten Tagen noch schaffe ....
Ich werd's posten wenn ich was finde.
Alsdann, nochmals danke und gut's Nächtle, Erwin aus A
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)
... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
Beiträge: 1.135
Themen: 92
Registriert seit: 08/2002
Ort: Niederösterreich
Baureihe: C5 LS3
Baujahr,Farbe: 2000, silber
Versprochen ist versprochen ....
Heute habe ich den Klimalüfter ausgebaut. Vorher habe ich eine 12V/10W Glühlampe statt dem Lüfter drangehängt, und siehe da, sie ließ sich mit den +/- Tasten am Klimaboard wunderbar dimmen. Ich glaube das Problem lag daran dass sich das Lager des Motors leicht festgefressen hatte. Ich konnte es mit Kriechöl leicht gängig machen. Sicherheitshalber habe ich den Rotor durchgemessen - auch ok. Durch die Öffnung für die Kühlluft sieht man auch gut auf den Kollektor - auch der sieht am vollen Umfang sauber aus. Die Kohlebürsten haben noch halbe Länge und sind leichtgängig. Am Schluss noch mit Druckluft ausgeblasen und wieder eingebaut - läuft ohne verdächtige Geräusche. Der Sommer kann kommen ....
Grüße aus A, Erwin
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)
... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....