Beiträge: 4.175
Themen: 62
Registriert seit: 04/2003
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
Hallo Uwe
Kannst Du Bilder vom Kofferraum (Sub & Amp) einstellen. Bin doch immer soooo neugierig
Gruß Didi
Beiträge: 650
Themen: 58
Registriert seit: 07/2002
Ort: München
Baureihe: BMW M3 e46 S62
Baujahr,Farbe: 2003
Kennzeichen: ERH-PH1978
Hi,
ich möchte mein Bose Anlage auch rausschmeißen. Was für Radioblendenformen gibt es denn?
Am besten würde mir eine gefallen bei der das Radio ganz oben sitzt und darunter noch ein kleines Fach ist. Hat jemand sowas? Gibt es vielleicht Fotos von versch. eingebauten Blenden?
Viele Grüße
Paul
Beiträge: 5.269
Themen: 170
Registriert seit: 06/2001
Ort:
Südhessen
Baureihe:
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:
rot / weiß
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Hi Paul,
ich habe meine Blende bei U&W gekauft.
Da sitzt das Radio allerdings in der Mitte.
Eike hat, glaube ich, eine Blende mit Öffnung oben besorgt, allerdings ohne Fach.
Da es sich bei den Dingern nur um gebogenes Alu handelt, lässt sich das bestimmt auch gut selbst herstellen.
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: 08/2004
Ort: Königswinter
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969, schwarz, 427er
Hi
Meines Wissens gibt es nur zwei Blenden die angeboten werden. Die eine ist aus Metall (habe ich verbaut) und dann wird noch eine aus Kunststoff angeboten.
Bei der Metallversion sitzt das neue Din Radio im oberen Bereich der Blende. Der untere Teil besteht dann einfach aus einem Blech, welches sich anbietet, wenn Zusatzschalter installiert werden sollen.
Ein Fach läßt sich da nur mit viel Basteln einbauen.
Viele Grüße und nettes Schrauben beim Umbau, der sich akustisch sicherlich mehr als lohnt.
Uwe
Beiträge: 650
Themen: 58
Registriert seit: 07/2002
Ort: München
Baureihe: BMW M3 e46 S62
Baujahr,Farbe: 2003
Kennzeichen: ERH-PH1978
Hi,
danke für eure antworten, habt ihr vielleicht Fotos davon.
Die andere Hardware habe ich schon besorgt, mal schauen wie die ganze Geschichte dann optisch wird. Als Radio habe ich ein Alpine Gerät, da kann man die Farben der großen Tasten genau an die Vettebeleuchtung anpassen
Akustisch muss es sich auf jeden Fall lohnen, es werden nur die Sahnestückechen von Helix eingebaut (AMP: Helix A4 Competition LS: Helix RS6 Comp Sub:Helix W10 Comp. Cap: Helix DSC 1000, HU: Alipne CD-9831R)
Alleine schon wegen den ständigen Problemen mit dem Radio und CD-Player von Bose freue ich mich auf die neue, zuverlässige Anlage
Viele Grüße
Paul
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: 12/2007
Ort:
Zürich
Baureihe:
C4 L98 6-Gang
Baujahr,Farbe:
JG1991 violett
Corvette-Generationen:
ja hallo zusammen, ich habe auch alles rausgeschmissen nach dem Störfall des CD-Spielers !!
Qualitätsradio bei "Mediamarkt gekauft"...grins...alle Boxen ausgebaut und neu gekaufte Lautsprecher in bestehende Boxen eingebaut (na ja, bringt Arbeit) alles zusammengebaut und jetzt habe ich ein "Musiksalon" sondergleichen ohne "Störfall" !
Gruss aus Zürich und an allen frohe Festtage und guter Rutsch ins 2008 wünscht
Edi;-))))))
Beiträge: 454
Themen: 23
Registriert seit: 06/2003
Ort:
Mörfelden-Walldorf
Baureihe:
Mercedes SL 500
Baujahr,Farbe:
2002,Silbermetallic
Kennzeichen:
GG-SB 652
Corvette-Generationen:
Hallo zusammen
Ich habe auch umgerüstet.Vorne 10 cm Hifonics Warrior WR42CX 2 Wege.
Hinten habe ich 17 cm Pioneer TS-1776II (3 Wege) verbaut.Ich konnte alles ohne Änderungen,bis auf neue Verkabelung, einbauen.Die Hifonics haben den Vorteil, das sie eine sehr geringe Einbautiefe haben.Verstärker habe ich keine verbaut, da mir die Leistung der neuen Doppel-Din DVD-Unit absolut ausreichend ist.
Gruß
Bernd
Beiträge: 8.213
Themen: 234
Registriert seit: 05/2005
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302