Beiträge: 795
Themen: 30
Registriert seit: 03/2013
Ort:
Saalekreis
Baureihe:
C6 GS 60th
Baujahr,Farbe:
2013 Weiß
Kennzeichen:
SK-P1
Baureihe (2):
2015 Magnetic Grey
Baujahr,Farbe (2):
Ford Mustang Convertible
Kennzeichen (2):
SK-SH1
Baureihe (3) :
2005 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :
Chrysler Sebring Converti
Kennzeichen (3) :
SK- X75
Corvette-Generationen:
Schraub den oberen Querlenker und Stoßdämpfer unten ab dann kannst du leicht feststellen ober das Kugelgelenk vom unteren Querlenker Spiel hat.
Ist schnell gemacht, und so am besten zu prüfen.
Viel Erfolg.
Gruß Thomas
Beiträge: 12.099
Themen: 309
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
21.05.2025, 23:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2025, 23:37 von zuendler.)
Achso, was in diesem Zusammenhang noch gut zu wissen ist: Die Lenkwinkel beider Seiten ergeben keine parallelen Radien.
Das äußere Rad schlägt etwas mehr ein als genau passend zum inneren, was dazu führt, dass sich die VA verspannt, es kann beim Rangieren auch rubbeln.
Also ja, es ist nachvollziehbar, dass es da an allen Gelenken zieht und eines macht eben Geräusche.
gruss,
zuendler
Beiträge: 4.770
Themen: 39
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
Ich kann nachvollziehen, wie nervig eine solche Suche sein kann. Ich habe das bei 2 Fahrzeugen hinter mir. Dem 997 4S und dem S500er. Bei beiden waren es von außen nicht sichtbar gerissene Buchsen in Querlenkern und Traggelenken. Beide hatten dieses metallische Klonk-Geräusch. Bei der S Klasse konnte ich es im Stand durch ruckartiges Runterdrücken des Vorderwagens am Schlossträger reproduzieren. Beim Porsche nahm es mit zunehmender Laufzeit immer mehr zu. Bei keinem konnte ich es mit hängender Vorderachse auf der 2 Säulen Bühne nachstellen. Um sicher zu sein, haben wir alle Achsteile im Einfedern mit einem Werkstatt-Diagnose-Mikrofon abgehört. Und dann wurde es klarer.
Beiträge: 129
Themen: 20
Registriert seit: 08/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C5 Coupe Automatik
Baujahr,Farbe: 2003 silbern
Gestern, 00:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 00:28 von c6schleicher.)
Das sollte dann doch auch mit nem klassischen Werkstatt Stethoskop machbar sein.
....Das hat man evtl. ehr zur Hand als ein Diagnose Mic.
🙃
Ich hatte nach einer unfreiwilligen Regenfahrt hinten ein knacken bei stark eingelenk, z.B. auf Parkplatz. Bei mir war es die Stabi Aufnahme.
Etwas Talkumpulver hat gereicht.