Welche Ölwannendichtung?
#1
Smile 
Und zum dritten Mal heute...

Tja, wenn das Forum nicht verfügbar ist, da staut sich schon was auf Teufel

Leider ist meine Ölwanne bei der letzten Abdichtaktion nicht so ganz dicht geworden, also werde ich wohl wieder in eine neue Dichtung investieren müssen.

Beim Stöbern bin ich auf diese Gummidichtung gestoßen:

https://www.summitracing.com/int/parts/m.../overview/

Hat die, oder eine ähnliche schon jemand verbaut? Was sind denn eure Erfahrungen, besser als die 4-teilige Kork/Gummi?

Würde mich über euer Feedback freuen, vielen Dank.

Gruß Robert
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
  Zitieren
#2
Habs bei der C2 die einteiligen genommen,kann ich nur empfehlen.
Die vierteilige hab ich in der C1,musste aber an den Ecken und vorne mit
Dichtungsmasse arbeiten,nächstes mal garantiert die einteilige.

cu.Ulli
[Bild: 24178099tx.jpg]
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  Zitieren
#3
Bei mir dichtet eine einteilige Dichtung von Fel-Pro. Allein die Kunststoffschnapper, die die Dichtung beim Dranbauen festhalten, sind den Aufpreis wert.

Dieser vierteilige Mist kommt mir nicht mehr ins Haus. So viel billiger kann das gar nicht werden, dass ich noch mal deswegen fluchend unter dem Auto liege.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#4
Kann Mark69 nur beipflichten. Habe auch immer die einteilige Dichtung von Felpro mit den montagehilfen genommen. kann man auch mehrmals verwenden und dichtet zuverlässig.
Gruß
Lothar
  Zitieren
#5
Nimm eine FEL-PRO und du hast Ruhe.

Zu bekommen z.B. bei summit oder rockauto (und vielleicht auch hier in D)
Gruß vom Ingo
  Zitieren
#6
Im Gegensatz zu den mehrteiligen Dichtungskits, die meistens zwei verschiedene Dichtungen für die vordere Seite enthalten und bei denen es egal ist auf welcher Seite der Ölpeilstab verbaut ist, kommt es bei den einteiligen Dichtungen darauf an, beim Kauf die passende auszuwählen.

Also Augen auf beim Dichtungskauf!

Der General hat 1974 die Ölwanne geändert und dafür auch eine neue Dichtung verwendet, die an der Vorderseite unter dem Timing Cover dicker ist als die vorherige.

Bei der oben schon erwähnten einteiligen Fel-Pro Dichtungen ist die

FEL-QOS34509T für 1957-1974 mit dünnem 1/4" Front Seal
FEL-QOS34510T für 1975-1979 mit dickem 3/8" Front Seal

Der Ölpeilstab sitzt für beide Dichtungen auf der Fahrerseite.

Wenn man die Wanne umgedreht flach auf den Tisch legt und dann vorne in der Mitte die Höhe des Bogens misst, dann passt bei 2 1/4" die dünne und bei 2 3/8" die dicke Dichtung.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#7
Danke für die Info Jungs huldigen

ööööhm, ich hab nen Block von 74, bei der Moroso-Dichtung steht für 5,7L von 1967 - 1985, und stimmt, bei der Fel-Pro steht von 1967 -1974.

Soll ich mich für die Fel-Pro entscheiden? Die 5 Öcken sind mir wirklich nicht wichtig.

Gruß Robert
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
  Zitieren
#8
Die Moroso hat auf beiden Seiten ein Loch für den Ölpeilstab.

Für den Fall, dass du auch auf der Beifahrerseite messen möchtest. Idee
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#9
Coole Idee Mark, beidhändig messen, wie im wilden Westen OK!
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Blinker sind das? YouKnowMO 6 597 29.03.2025, 23:42
Letzter Beitrag: YouKnowMO
  Welche Kraftstoffpumpe C3 Kalle 10 1.060 02.03.2025, 10:24
Letzter Beitrag: C3 Kalle
  Differenzial - welche Übersetzung? Warrior90 28 3.150 01.02.2025, 00:36
Letzter Beitrag: C3-Fritz
  Welche Lichtmaschine für 1981er C3? Maverick1964 7 2.714 15.06.2023, 11:50
Letzter Beitrag: Mick
  Welche NGK Zündkerze Tom21220 10 4.643 09.06.2022, 20:43
Letzter Beitrag: Tom21220

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste