Programmierbarer Zündverteiler
#1
Smile 
Hi zusammen,

vielleicht kennt Ihr den 123-Verteiler
Klasse Teil, mit frei programmierbarem Zündzeitpunkt.

Gibt es sowas auch für die C2?

Bei den MSD- oder HEI-Verteilern ist nur pauschal von "elektronischer Zündung" die Rede.

Gruß
Markus
  Zitieren
#2
Hallo

Guck mal hier:

https://corvetteforum.de/thread.php?thre...tuser=8236

Das Gleiche oder aehnlich .

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#3
So weit ich informiert bin gibt's das Teil nur für Rover, Bentley und RR V8-Motoren

Programmierbar von MSD: Digital CPC Ignition System#7600 :

https://www.superchevy.com/technical/eng...ewall.html

GG
  Zitieren
#4
Braucht kein Mensch. Die Lösungen von Pertronix und/oder breakerless sind vollkommen aufsreichend.
  Zitieren
#5
Zitat:Original von Mikey:

Braucht kein Mensch.

Wenn's kein Mensch brauchen würde, dann hätte es auch keiner hergestellt.

GG
  Zitieren
#6
Bubble Tea brauch auch kein Mensch. Wird trotzdem hergestellt.

...oder auch nachrüstbare Tagfahrlichter... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
  Zitieren
#7
Ich muss doch schon sehr bitten,.... nix gegen meine noch in Arbeit befindlichen Tagfahrleuchten !!!

GG
  Zitieren
#8
Zitat:Original von Wesch
Hallo

Guck mal hier:

https://corvetteforum.de/thread.php?thre...tuser=8236

Das Gleiche oder aehnlich .

MfG. Günther

Da hat Zuendler paar Tage früher im C3-Bereich genau das gleiche gemeint wie ich.
Die holländische Firma 123 ignition baut solche Verteiler, aber nicht für US-cars.
Kollege ist hellauf begeistert davon hat mir das mal demonstriert: Über USB lässt sich per Laptop jede beliebige Zündungs-Kennlinie einspielen.
Da kann man so lange herumprobieren, bis der Motor in allen Bereichen sauber läuft und ordentlich "zieht".

Die SW hat auch so nützliche Features wie Beschleunigungs-/und daraus Leistungsmessung in einem frei definierbarem Drehzahlbereich. Da kann man etwa von 2000 bis 3000rpm messen und jeweils den ZZP ändern bis es passt.

Ist aber halt auch wieder ein Stückchen weg von "Original"...

Gruß
Markus
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Überholung Zündverteiler Anleitung? 78er_pace 29 7.794 21.10.2023, 19:08
Letzter Beitrag: 78er_pace

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: