ATF Pentosin
#1
Hallo Corvettefreunde,

Ich habe mir vor einiger Zeit einen ATF Wechsel machen lassen inkl. Spülung von einer
Werkstatt die sich seit 20 Jahren ausschließlich mit Automatikgetrieben beschäftigt.
Ich wollte eigentlich das Castrol Dexron 6, doch der Mechaniker meinte, er nimmt das Pentosin ATF1 welches angeblich echt top sein soll und angeblich auch eine GM Zulassung hat.Im Endeffekt habe ich zugestimmt,warum weiß ich bis heute nicht.Ich bin der Meinung, dass die Schaltvorgänge von 2 auf 3 bzw. 3 auf 4 bei gewissen Gasstellungen manchmal (nicht immer) etwas länger dauern,aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.Eigentlich stört es mich gar nicht, wenn es sich nicht negativ auf mein Getriebe auswirkt.Bin bis jetzt ca.1800 km gefahren.
Ich wollte wissen, ob jemand von euch vielleicht Langzeiterfahrung mit diesem Öl im Getriebe der C5 hat.
Ich danke euch im voraus.
  Zitieren
#2
die haben Dir wohl eher das Öl angedreht was sie vorrätig haben und wo sie die dickste Marge dran haben, what else
  Zitieren
#3
Na, wenn sie sich seit 20 Jahren ausschliesslich mit autom. Getrieben beschäftigen, dann kann man doch
eine gewisse Erfahrung voraussetzen, würde mir also keine Sorgen machen,

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
#4
Ich habs gerade mal gegoogelt. Das Pentosin ATF1 erfüllt nur den Dexron III Standard, von Dexron VI ist im Datenblatt nicht die Rede: klick. Als die C5 gebaut wurde, gab es nur die Dexron III-Norm, der Unterschied zu Dexron VI kann aber für das Getriebe entscheidend sein.

Ich würde das Auto nochmal zur Werkstatt bringen und auf eine Befüllung mit Dexron VI ATF bestehen.
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren
#5
ATF Öle haben gewisse Eigenschaften zu erfüllen und insbesondere bei elektronisch gesteuerten Getrieben fliessen die Viskositäten und das Verhalten der einzelnen ATF in die Kalibrierung der Getriebesteuergeräte mit ein.

Getriebeentwickler beschäftigen sich für jedes Produkt über Monate und Jahre damit, das Öl und Eisen (und Alu) zusammen passen und ein ansprechendes Resultat abliefern, was auch ewig Gestrige Handreisser überzeugt.
In den Ölen, die von den OEM´s spezifiziert sind (auf anraten von kompetenten Lieferanten oder aus der Eigenfertigung) steckt eine Wissenschaft für sich selbst.
Ich darf hier nur auf Hochtemperaturverhalten, Schmierstabilität, Scherstabilität und Verschäumungsneigung, sowie das Viskositätsverhalten in den von den OEM spezifizierten Umgebungen ( -30°C bis +55°C, wie z.B. in Arjeplog und Death Valley ) hinweisen.


Ich kann nur dringend jedem Experten davon abraten, sich über die Herstellerempfehlung an dieser Stelle hinwegzusetzen.

Aber wie immer gilt: Versuch macht kluch!
(Ich kenne aber schon einige Versuche.)
TEST TEST TEST
  Zitieren
#6
@ uncle robb

ja ich kenne das Datenblatt,es steht aber auch drinnen,dass es die Dexron III
Anforderungen bei weitem übertrifft und ich hatte die letzten 9 Jahre ( 42000 km)die
Werksfüllung mit Dexron III drinnen.
Bin mir ziemlich sicher,dass ich es Anfang nächster Saison tauschen lasse.Ist glaub ich sicherer.
Hoffe nur das ich mir keinen Schaden zugefügt habe mit dem Zeug.

Habe es mal mit dem Datenblatt vom Castrol verglichen,also was Viskosität bei 100 grad,dynamische Viskosität etc. angeht,
ist es sogar etwas" besser" als castrol dexron VI.
Aber" besser" bedeutet vielleicht nicht gerade besser für das C5 Getriebe.
  Zitieren
#7
Zitat:Original von supaman
ja ich kenne das Datenblatt,es steht aber auch drinnen,dass es die Dexron III
Anforderungen bei weitem übertrifft und ich hatte die letzten 9 Jahre ( 42000 km)die
Werksfüllung mit Dexron III drinnen.

Dass es "die Dexron III-Anforderungen bei weitem übertrifft" ist Marketingsprache. Würde das Öl dem Dexron VI-Standard entsprechen, dann stünde das da auch. Das VIer ist übrigens auch teurer als das IIIer, erheblich besser und abwärtskompatibel. Lies dich doch mal hier ein: https://en.wikipedia.org/wiki/DEXRON.

Zitat:Bin mir ziemlich sicher,dass ich es Anfang nächster Saison tauschen lasse. Ist glaub ich sicherer.
Hoffe nur das ich mir keinen Schaden zugefügt habe mit dem Zeug.

Schaden direkt nicht, nur der Verschleiß ist mit dem IIIer höher als mit dem VIer.

Zitat:Habe es mal mit dem Datenblatt vom Castrol verglichen,also was Viskosität bei 100 grad,dynamische Viskosität etc. angeht,
ist es sogar etwas" besser" als castrol dexron VI.
Aber" besser" bedeutet vielleicht nicht gerade besser für das C5 Getriebe.

Wie kommst du darauf, dass die Viskosität des Pentosin ATF1 "besser" ist als die eines Dexron VI-Öls? Das VIer ist etwas dünnflüssiger als das IIIer, aber entscheidend sind die Additive. Wie gesagt, lies man den Wikipediaartikel und vor allem die Links dort.

@454Big2: Lange Rede, kurzer Sinn: Frank, was ist denn deine Empfehlung? Diesmal passt dein Avatar ja wie die Faust auf's Auge. Großes Grinsen
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren
#8
@ uncle robb,
danke für den link, werde mich mal durchlesen.
  Zitieren
#9
Hallo Robert!

Ich meine dies deutlich geschrieben zu haben - man bleibe bei der Werksempfehlung (.....und reibe sich mit der Lotion ein..... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen )
TEST TEST TEST
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Atf Castrol supaman 6 2.129 06.03.2013, 21:53
Letzter Beitrag: supaman
  ATF Temperatur.... supaman 5 2.205 01.12.2012, 18:50
Letzter Beitrag: JuergenD

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de