Beiträge: 4.225
Themen: 430
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Hallo,
ich würde gern hinten die 2 Schrauben und Muttern zwischen Blattfeder und Trailing Arm durch deutsche M 14 Produkte ersetzen.
Über die Festigkeit der Ami Schrauben habe ich bis jetzt nichts gefunden.
Welche deutsche Festigkeitsklasse sollte man nehmen?
Grüße
Udo
Beiträge: 12.237
Themen: 311
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Eine ehemalige Corvette-Bude (Werkstatt will ich es nicht nennen) hatte bei mir sogar 8.8er verbaut.
Rechnerisch reicht es dicke, ich habe trotzdem auf 10.9 oder 12.9 gewechselt, preislich tut sich das kaum was.
gruss,
zuendler
Beiträge: 18.942
Themen: 595
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Luxembourg
Baureihe:
C3 L71
Baujahr,Farbe:
1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Wie geht das denn bei den Muttern ? Da hat man doch keine Wahl in der Festigkeitsgüte, oder ?
MfG.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 6.446
Themen: 128
Registriert seit: 12/2008
Ort:
Brandenburg
Baureihe:
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:
2008, velocity yellow
Kennzeichen:
TF ZO6
Baureihe (2):
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):
TF BB 427
Baureihe (3) :
C8
Baujahr,Farbe (3) :
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Vor 5 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 5 Stunden von Ralf. P..
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
Hallo mein Namensvetter,
fast richtig. Bei Muttern verwendet man nur die erste Zahl der entsprechenden Schrauben. Bei Schrauben wäre das z.B. 10.9, die gleichfeste Mutter hätte dann die Festigkeitsklasse 10, ohne Punkt dahinter. ... Klugscheißermodus aus. Sicher weiß trotzdem jeder, was gemeint ist.
Gruß
Ralf