Beiträge: 196
Themen: 48
Registriert seit: 02/2020
Ort: LaDaDi
Baureihe: C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 2001
Kennzeichen: DIO V8
Hallo,
ich habe in den nächsten Tagen ein paar Alpenpässe (>2000m)auf dem Programm.
Dass ich dabei die Temperaturanzeigen im Auge behalte, ist klar.
Aber ab welchen Temperaturen sollte ich mal über eine Pause nachdenken?
Und wann wird es kritisch?
Ist ein Automatik, hat den AirDam noch verbaut, nur leicht gekürzt und ein Getriebeölkühler ist auch verbaut.
Danke
Dolsch
Beiträge: 1.461
Themen: 32
Registriert seit: 08/2007
Ort:
Hamburg
Baureihe:
C7 GS
Baujahr,Farbe:
2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):
Grand Cherokee
Baureihe (3) :
Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:
Beim Motoröl (xW40 synthetisch) sehe ich bis kurzfristig 130 Grad kein Problem. Optimal sind 80 - 100 Grad. Beim Getriebeöl wäre ich ab 90 Grad vorsichtig. Optimal sind ca. 60 Grad. Wasser nicht über 110 Grad. Ich denke damit bist du in sicheren Bereichen.
Gruß
Frank
Beiträge: 949
Themen: 27
Registriert seit: 02/2017
Ort:
Rügen
Baureihe:
C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe:
2010 schwarz
Kennzeichen:
RüG VC ...
Baureihe (2):
C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2):
2019 schwarz
Kennzeichen (2):
RüG ZC7
Baureihe (3) :
C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) :
1992
Kennzeichen (3) :
H
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
Hallo Dolsch, wir sind auch bis zum 14.09. mit ein paar Corvetten in den Dolomiten unterwegs. Wann und wo treibst Du Dich hier rum. Vielleicht klappt dieses Mal eine kleine gemeinsame Tour🤔
LG Achim
Achim
Beiträge: 272
Themen: 33
Registriert seit: 08/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C5 Coupe Automatik
Baujahr,Farbe: 2003 silbern
Ich bitte jetzt schon mal um einen Bericht.
Ich hab mich nicht getraut mit der C5 mit Automatik in die Dolomiten zu fahren.
So richtig zügig geht es damit dort mMn nur auf Kosten des Materials / Getriebes.
Beiträge: 934
Themen: 46
Registriert seit: 08/2019
Ort:
Calw
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
01 black EU MT
Baureihe (2):
Mustang GT
Baujahr,Farbe (2):
2017 white
Corvette-Generationen:
Motoröl ist bei mir noch nie über 125 grad gekommen. Und zwar bei sehr sportlicher Fahrweise im Schwarzwald. Und da hab ich absolut keine Bedenken. Allerdings habe ich ne Schalter. Ich weiß nicht ob ein Automat da wärmer wird. Und Wasser auch nie mehr als 110-112 Grad kurzfristig. Ansonsten liegt das zwischen 103-107 und kühlt auch Ruck zuck wieder runter.
Gruß Marco
Beiträge: 196
Themen: 48
Registriert seit: 02/2020
Ort: LaDaDi
Baureihe: C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 2001
Kennzeichen: DIO V8
Hallo Achim,
der grobe Plan ist, am Mo. die alte Brennerstrasse und entweder Jaufenpass oder Penserjoch zum Gardasee. Von dort am Di und Mi Tagestouren. (Rund um den See incl. Brassaschlucht)
Donnerstag dann nach Bormio. (Gavia- und Tonalepass)
Und Freitag übers Stilfserjoch und Reschenpass wieder nach D.
Aber ich entscheide spontan nach Wetterbericht, wo ich letztendlich hinfahre. 😎
Beiträge: 272
Themen: 33
Registriert seit: 08/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C5 Coupe Automatik
Baujahr,Farbe: 2003 silbern
Liest sich gut. Viel Spaß.
Bin gespannt auf Deinen Bericht.
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 06/2013
Ort:
Deutschland
Baureihe:
C6-Z06
Baujahr,Farbe:
2008 Schwarz
Corvette-Generationen:
Das hört sich ja mal nach einem Plan an.
Und dann zwischendurch immer mal einen Espresso und abends ein schönes Glas Wein. So lässt es sich leben.
Viel Spaß