Beiträge: 162
Themen: 22
Registriert seit: 08/2014
Ort: Köln
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: Bj '69 Riverside Gold
Baureihe (2): Silber, 1982
Baujahr,Farbe (2): Golf GTI 1
Corvette-Generationen:
04.02.2016, 00:56
Hallo zusammen,
ich habe das alt bekannte Problem mit meiner C3 69er Automatik Uhr. Die Uhr läuft nicht, bzw rattert durch.
Ich habe die Uhr dem Uli geschickt, der hier im Forum viele Instrumente instand setzt, aber leider hat er festgestellt das an der Uhr ein Kunststoffzahnrad abgeschliffen ist und er kann selber auch nichts dran machen.
Die Bilder hat der Uli gemacht
Nun versuche ich einen Uhrmacher zu finden. Ich habe es schon in meiner Umgebung versucht, aber alles was ich gefunden habe war noch unfähiger als ich selber... , ich habe es geschafft die Uhr dem Uli zu schicken
Ein China Quartzwerk kommt für mich nicht in Frage, das klaut die Originaltät des Autos.
Eine neue Automatikuhr wird um die 200,- € kosten. Also die Reparatur wird sich nur lohnen wenn es max 100,- bis 120,- kosten wird.
Meint Ihr es lohnt dafür überhaupt??? Kennt jemand einen fähigen Uhrmacher, der sowas reparieren kann?
Grüße Micha
*** Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
Beiträge: 32.217
Themen: 527
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Wende Dich einfach an Uli (stingray427) hier im Forum - vielleicht hat er Dir ja auch schon geschrieben.
Er restauriert ständig C3-Instrumente und Uhren.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.205
Themen: 27
Registriert seit: 10/2004
Ort: OG
Baureihe: C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 1971 blau
Kennzeichen: OG C3H
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Mikelonia
Ich habe die Uhr dem Uli geschickt, der hier im Forum viele Instrumente instand setzt, aber leider hat er festgestellt das an der Uhr ein Kunststoffzahnrad abgeschliffen ist und er kann selber auch nichts dran machen.
Die Bilder hat der Uli gemacht
@JR
Die Uhr ist beim Uli!
@Micha
Ich würde mich auf die Suche nach einer anderen Uhr machen.
Sie durch einen Uhrmacher reparieren zu lassen käme vermutlich recht teuer, da auch er das verschlissene Zahnrad irgendwie anfertigen (lassen) muss.
Meine Uhr steht momentan auch und Uli hat seine sehr kompetente Hilfe angeboten.
Muss nur die Zeit finden sie auszubauen...
Good Luck! 
Markus
Beiträge: 32.217
Themen: 527
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Merde, quel faux pas!
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 5.509
Themen: 169
Registriert seit: 01/2010
Ort: Traben-Trarbach
Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972 grau/
Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
Jürgen, nobody is perfekt!
Zur Uhr, ich habe hier einen Uhrmachermeister der auch immer an meinen Uhren rumschraubt,
ich zeige dem nachher mal ein Foto von der Uhr, vielleicht hat er ja eine Möglichkeit, zumal er viele alte Uhren restauriert.
Gruß Karl-Heinz
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
Beiträge: 162
Themen: 22
Registriert seit: 08/2014
Ort: Köln
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: Bj '69 Riverside Gold
Baureihe (2): Silber, 1982
Baujahr,Farbe (2): Golf GTI 1
Corvette-Generationen:
Ja das wäre super, Karl-Heinz.  Ich hoffe nur das die Amis es bei den Zahnrädern nicht wie mit dem Zollgewinde der Schrauben haben, also Zollabstände der Zähne 
Gruß Micha
*** Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
Beiträge: 12.010
Themen: 303
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Da das Zahnrad kein Gegenrad hat, sondern nur zu der Ratsche passen muss kann man sehr viele andere Zahnräder anpassen. In irgend einem Spielzeugauto findet sich ziemlich sicher was passendes.
Spassiger wird es eher da die ganzen Räder mit der Welle verpresst sind.
Die Chance ist gut dass dabei was kaputt geht.
Unterm Strich lohnt sich die Reparatur nur wenn man es selbst macht.
Ansonsten gebrauchte Uhr für ~ 100€ kaufen und gut.
gruss,
zuendler
Beiträge: 68
Themen: 12
Registriert seit: 06/2015
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991 bright red
Baureihe (2): 2015 anthrazit
Baujahr,Farbe (2): Suzuki S-Cross
Baureihe (3) : beide schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Harley FLD 103 SE, Ducati
Corvette-Generationen:
Als Kölner kommst Du vielleicht mal nach Schäbbisch Gläbbisch. In der Grünen Ladenstraße sitzt "Big Ben".
Meine Rolex würde ich dort nicht hinbringen, aber seine handwerklichen Stärke sind Großuhren. Ruf einfach mal an dort. Der hat Räder und Wellen en masse.
Am Alten Pastorat 23
51465 Bergisch Gladbach
( Grüne Ladenstraße )
Tel.: 0 22 02 / 18 95 68
Enne Jrooß us dämm Bergische!
Lou
Beiträge: 1.921
Themen: 87
Registriert seit: 07/2003
Ort: Hamburger Randgebiet
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: 1960 türkis
Baureihe (2): 2002 schwarz, 6 gang
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:
Einer der besten Uhrmacher ist nach wie vor:
https://www.uhrenhell.de/
Der Mann kann sicherlich helfen, wenn Du ihm die Uhr schickst....
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
Beiträge: 171
Themen: 14
Registriert seit: 06/2014
Ort: 87439 Kempten
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1985 rot
Corvette-Generationen:
.....das wäre doch ein typischer Fall für einen 3D-Drucker.
Bye !
Erik
|