Beiträge: 46
Themen: 20
Registriert seit: 12/2013
Ort:
Friedberg / Bayern
Baureihe:
C 6
Baujahr,Farbe:
2005 Le Mans blau
Kennzeichen:
AIC-RM 90
Corvette-Generationen:
Hallo liebe Freunde
kann mir jemand eine Anleitung geben wie das "Buslenkrad" der 2005er Corvette demontiert wird ? Speziell wie der Airbag abgeklemmt und später wieder angeklemmt werden kann ? Geht das über eine Steckverbindung ?
Ich möchte das Lenkrad zum Autosattler bringen und mit Wildleder beziehen lassen
Danke für eure Tips
Herzliche Grüße
Gottfried
Beiträge: 6.652
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
nichts gegen Dich persönlich, aber mir wird Angst und Bange wenn ich mitbekomme dass jemand ohne Fachkenntnisse versucht ein Airbaglenkrad auszubauen.
Das ist ein Job für eine Fachwerkstatt!
Um Deine Frage trotzdem teilweise zu beantworten:
ja, der Airbag Kabelsatz ist am Airbag gesteckt.
Grüße
Thomas
Beiträge: 90
Themen: 13
Registriert seit: 01/2015
Ort:
Bad Lauterberg
Baureihe:
C6
Baujahr,Farbe:
2007,Schwarz
Kennzeichen:
OHA-CO-6
Baureihe (2):
2016,Alorblau
Baujahr,Farbe (2):
Seat Leon Cupra 290
Kennzeichen (2):
OHA-DH-6
Baureihe (3) :
2016,Alorblau
Baujahr,Farbe (3) :
Seat ibiza
Kennzeichen (3) :
OHA-JS-138
Corvette-Generationen:
Bei dem neueren Lenkrad sind im hinteren Teil des Lenkrades zwei Löcher,dort mit einem inbus oder ähnlichem die Klammern öffnen, dann kann der pralltopf abgenommen werden,dahinter ist eine 21er???? Mutter die das Lenkrad auf der Verzahnung hält. Vorher den ursprünglichen Stand des Lenkrades zur Verzahnung markieren.Airbag Verbindung ist gesteckt.aber wenn du nicht genau weißt was du tust,lass es jemanden machen der es weiß. Was passiert wenn dir bei der Aktion der zweistufige Airbag direkt vor deinem Gesicht hoch geht möchtest du glaube ich nicht erleben.
Von hinten gegen das Lenkrad klopfen und abnehmen.
Ich nehme an, das 2005er Lenkrad wird genau so oder sehr ähnlich demontiert.
Viele Grüße
Grüße
Denis
Beiträge: 6.016
Themen: 374
Registriert seit: 12/2004
Ort:
Graz, Österreich
Baureihe:
Corvette C7
Baujahr,Farbe:
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:
mit den kleinen gemeinen Unterschied das das 2005er vier so kleine Öffnungen hat wo zeitgleich zumindest zwei auf einer Seite den Airbag entriegeln, die späteren Lenkräder haben nur je eine Verriegelung pro Seite.
2005 Lenkräder sind so ziemlich das fieseste was gibt beim Abnehmen
also rechne je nachdem wie geschickt du da dran gehst zwischen 10 Minuten und 2 Stunden bis der Airbag entriegelt ist. Fluchen ist dabei vermutlich notwendig, Baldrian auch (oder JD)
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
Beiträge: 90
Themen: 13
Registriert seit: 01/2015
Ort:
Bad Lauterberg
Baureihe:
C6
Baujahr,Farbe:
2007,Schwarz
Kennzeichen:
OHA-CO-6
Baureihe (2):
2016,Alorblau
Baujahr,Farbe (2):
Seat Leon Cupra 290
Kennzeichen (2):
OHA-DH-6
Baureihe (3) :
2016,Alorblau
Baujahr,Farbe (3) :
Seat ibiza
Kennzeichen (3) :
OHA-JS-138
Corvette-Generationen:
Mit zwei dieser Öffnungen ist es schon Schei....nicht auszudenken was das mit 4 Löchern ist....da geht nur Seite für Seite....
Grüße
Denis
Beiträge: 6.016
Themen: 374
Registriert seit: 12/2004
Ort:
Graz, Österreich
Baureihe:
Corvette C7
Baujahr,Farbe:
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:
wegen Airbag braucht man sich gar keine Sorgen machen, die Stecker hinten dran schliessen den Airbag beim entriegeln der Stecker sofort kurz.
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
Beiträge: 46
Themen: 20
Registriert seit: 12/2013
Ort:
Friedberg / Bayern
Baureihe:
C 6
Baujahr,Farbe:
2005 Le Mans blau
Kennzeichen:
AIC-RM 90
Corvette-Generationen:
um genügend statische Aufladung hinzubekommen müßte man m.E. schon eine halbe Stunde mit Gummisohlen auf einem Polyesterteppich hin und her schlurfen, dann reicht das vielleicht. Aber bei normaler Werkstattschrauberei nie im Leben. Dennoch werde ich beim Fummeln in den Löchern meine Rübe in den Fußraum abtauchen lassen.
Grüße & Dank an euch
Gottfried