Klappenauspuff mit elektrischer Betätigung
#1
Für viele, die bisher keinen Klappenauspuff haben, aber einer Unterdruckbetätigung auf Grund des Aufwandes aus dem Wege gehen wollen, bietet sich das Prinzip der direkten elektrischen Betätigung der Klappen an. Leider gibt es meines Wissens dort immer wieder Probleme mit der Temperaturbeständigkeit der Elektrik.
Gestern habe ich mein neues Alltagsauto in Empfang genommen (BMW 435i) und habe erfreut festgestellt, dass es ab Werk auch schon einen Klappenauspuff hat. Beim näheren Hinsehen fand ich eine elektrische Betätigung der Klappe. Ich nehme also an, dass diese temperaturbeständig ist. Folglich müsste man diese Betätigungseinheit als BMW- Ersatzteil auch für einen Nachbau- Klappenauspuff für eine Corvette nutzen können, egal für welchen Typ. Leider habe ich noch keine Fotos machen können, jedoch ist die Anbauanleitung für den Akrapovic- Zubehörauspuff zu diesem Auto sehr aussagefähig. Hier werden ja die Originalteile weiter verwendet:

https://shop.jamparts.com/pdf/607041751a...bf4833.pdf

Vielleich eine interessante Variante für Auspuff- Bastler. Interessant ist auch die elastische Betätigung mittels Federbügel.




Gruß
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#2
Danke für die Info. Yeeah!


Wusste nicht dass der 4'er schon auf der Strasse ist ... meine Güte wie die Zeit vergeht. haarsträubend
Gruß vom
Mike03 [Bild: s.gif]
Love it, leave it, or change it!

Click here - You will come back!
  Zitieren
#3
Wenn die Klappenwellen vor Rost festgefressen sind, bewegt sich nix mehr, egal wie.

Gruß

Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#4
Zitat:Original von Maseratimerlin
Wenn die Klappenwellen vor Rost festgefressen sind, bewegt sich nix mehr, egal wie.

Gruß

Edgar

Edelstahl, an meinen Harley's habe ich auch klappen, die Wellen sind aus Edelstahl.
Gruß Bernd animierte C4

Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
  Zitieren
#5
Nur als Info, die C7 hat auch E-Klappen

Gruss
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
  Zitieren
#6
Bei Motorrädern ist das ein alter Hut, gibts schon ewig. Da wird das über Seilzüge gemacht, und das direkt im Krümmer da wo es schön heiß ist. Die BMW S1000RR hat sogar 2 Klappen. Eine für interferenz und eine für Sound.
In mein Hubraum geht mehr als in Dein Wischwasserbehälter!
  Zitieren
#7
Gut beobachtet!

Seilzüge verbieten sich bei den Packageanforderungen und Umwelteinflüssen am Auto, weshalb die Aktuatoren bei Autoklappen mittels unterschiedlicher mechanischer Koppelsysteme, die zudem möglichst wenig Wärme in der Aktuatoren leiten sollen, mit der eigentlichen Klappe verbunden sind. Kompakter, leichter und ggf. mit Lagerückmeldung darstellbar.
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
  Zitieren
#8
Wieso nicht? Bei Ford werden im Motorraum Resonanzrohre per Seilzug gesteuert. Die Bremsen hinten werden auch per Seilzug betätigt. Ein gekapselter Servo kann hinter der Stoßstange geschützt liegen. Servostellung und funktion kann ebenfalls elektronisch erfasst werden. Und wenn sie leicht genug für Supersport Motorräder sind, dann für Vette allemal.
In mein Hubraum geht mehr als in Dein Wischwasserbehälter!
  Zitieren
#9
Hallo Edgar,

ich kenne deine leider nicht so guten Erfahrungen auf dem Gebiet. Ich denke aber, dass die Marke mit dem Propeller im Wappen solche Sachen im Griff hat.

Edit sagt: Die Einbauanleitung von der Akra habe ich hier nur eingestellt, da ich mich noch nicht zum fotografiren unter das Auto gelegt habe und Akrapovic die Klappenbetätigung vom Original ja übernimmt. Und um diese ging es mir.





Gruß Hallo-gruen
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#10
Cougarman, Tim,

Ich glaube so heißt du, oder? Zur Zeiten der BMW Motorrad Entwicklung gab es nicht anderes, was dort passte. Die Aktuatoren waren noch zu groß. Die Fehleranfälligkeiten einer Seilzugbetätigung, die Schalthäufigkeit also die Lebensdauerziele verbunden mit dem Wunsch nach Diagnosefähigkeit haben der von Ralf gezeigten Bauart zum Durchbruch verholfen. Generell hat die Seilzugbetätigung den Nachteil, dass sie nicht spielfrei ist und damit zu Geräuschen neigt und die Lagerstellen hoch belastet sind, was wiederum den Klappenkörper größer macht.

In wie weit sich die im PDF gezeigte Akraklappe hinsichtlich Aufbau, Toleranzausgleich, Materialwahl, Wellenlagerung und Dichtung von den in vielen aktuellen Fahrzeugen verbauten E-klappe unterscheidet, kann ich nicht sagen, weil ich diese Klappe noch nicht in Händen gehalten hatte.

Gruß Peter
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Elektrischer Luftentfeuchter sinnvoll? Ralf A. 17 8.569 24.10.2020, 11:44
Letzter Beitrag: Ralf A.
  Blubbern, "Spratzen" bei Klappenauspuff Axel Pfeiffer 0 1.127 09.03.2013, 01:33
Letzter Beitrag: Axel Pfeiffer
  elektrischer Anschluss einer Seilwinde AndyYpsilon 20 5.242 12.02.2009, 22:52
Letzter Beitrag: Gold

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de