Hallo zusammen,
so endlich hat das nervige Gequietsche meiner Vette ein Ende

. Nachdem ich endlich die Zeit gefunden habe, diesem nervigen Geräusch auf den Zahn zu fühlen, wurde ich fündig.
Habe mich erstmal an die Ratschläge hier aus dem Forum gehalten und die möglichen Fehlerquellen beseitigt.
Räder runter und Radhaussschalen ausgebaut und nach Schleifspuren gesucht. Waren auch wirklich welche sichtbar. Konnte mir aber eigentlich nicht vorstellen das es daran liegen sollte. Aber egal Schaumstoffstreifen darauf geklebt, fertig.
Muss dazu sagen das bei mir ein Metallisches Quietschen zu hören war und nicht nur im Innenraum, sondern auch von aussen gut hörbar. Linke und rechte Seite.
Nächster Schritt, Stossdämpfer. Die obere Befestigung ist direkt an dem Rahmen verschraubt. Sah ein wenig angegammelt aus, also raus damit gereinigt gefettet, auch unten die, ich sag mal Steckachse dazu, entfernt gereinigt etc.
Beim weiteren suchen ist mir im Radkasten zur Fahrgastzelle hin was aufgefallen was mich stutzig machte. Im oberen drittel laufen zwei Bleche aufeinander die so wie es aussieht im Werk gepunktet (Verschweisst) wurden. Diese Naht habe ich auf beiden Seiten mit jeder Menge WD 40 geduscht. Einziehen lassen und noch eine Ladung hinterher. Weil das konnte ich mir am ehesten vorstellen, dass diese Bleche, wenn die Vette sich verwindet an einander reiben und dadurch dieses Geräusch verursacht wird.
Und so muss es wohl einer dieser Massnahmen gewesen sein. Nach einer Probefahrt, auch über übelste Strassen ist endlich Ruhe bei meiner Vette.
Leider habe ich keine Bilder davon, aber ich denke die Beschreibung ist auch so verständlich genug beschrieben.
Dann viel Erfolg, ich hoffe ich konnte meinen Teil dazu beitragen um Ruhe in die Vette zu bringen.
Mit quitschfreiem Gruss

Volker