Upps, I did it again!
10 Jahre nach dem Verkauf meiner letzten Corvette habe ich mir gestern wieder eine 73er angeschafft.
Leider sind meine alten Schrauber entweder verstorben (Bernd Buchwald) oder schrauben nicht mehr.
Das Forum hier finde ich zwar klasse, aber leider sehr unübersichtlich. Werkstattberichte nach Firmennamen, nach Regionen, nach Baureihen etc. Aktuelles und hilfreiches (gleichzeitig) zu dem Thema habe ich nicht gefunden. Mir kommt es auf Vertrauen, Qualität, Service und Geschwindigkeit an, der Preis ist relativ, denn günstig ist meist teurer.
Zunächst wäre die H-Anmeldung fällig, war schon mit H-Kennzeichen zugelassen, zuletzt jedoch mit 07er gefahren. Beides gab es vor 10 Jahren noch nicht. Kann ich das über einen Anmeldedienst regeln, oder muss ich das Fahrzeug vorstellen?
Kann mir jemand helfen?
Danke, Takki
P.S.: Habe die Corvette von gestern 14 Uhr bis heute 1 Uhr Nonstop von Freiburg nach Berlin gefahren.
Neben vielen Baustellen, die lange aufgehalten haben, war für weite Bereiche Süd- und Ostdeutschlands Unwetterwarnung ausgerufen worden - nicht ohne Grund!!! Die Feuerprobe ist also bereits bestanden, auch wenn mir jetzt 26 Stunden später noch immer die Ohren klingeln! Und das sind die leisen Tüten, die lauten habe ich als Draufgabe mitbekommen...
P.P.S.: Inzwischen müsste es heißen von vorgestern zu gestern!
ich kann dir jc automotive empfehlen ... die haben ihre werkstatt bei der zulassungstelle um die ecke die sind nicht billig aber machen nur amis und können alles h zulassung und so glaub ich machen die auch usw ...
ich kenne aber noch ne adresse in weißensee ... die machen auch corvette
Ich habe noch nie so eine freundliche und kompetente Werkstadt erlebt.
Da wird nicht rumgemurskt wie in irgendwelchen großen Glaspalast-Niederlassungen dieser Stadt.
Und sie reparieren nur dass , was wirklich kaputt ist ...und das zu fairen Preisen.
keine drei Stunden Schlaf und schon zwei Antworten.
Vielen Dank für die schnelle Antwort so früh am Morgen.
Wenngleich ich aus Spandau (Kladow) komme, kannst Du mir auch die Adresse in Weißensee nennen?
Nochmals besten Dank,
in einem älteren Beitrag wurde positiv über https://www.asgarage.de berichtet, die wären seit vielen Jahren Haus- und Hofreparateur des Corvette Clubs Berlin-Brandenburg. Zumindest vor einigen Jahren Kann mir hierzu jemand etwas sagen?
Lieber Christian,
...fährt selbst Corvette klingt überzeugend.
Ich hatte noch nie einen Schrauber, der nicht selbst Corvette gefahren ist.
Dann werde ich da mal anrufen.
Nochmals besten Dank, die Reaktionsgeschwindigkeit in diesem Forum überrascht mich wirklich.
Schöne Grüße vom Glienicker See, ich genieße gerade meine beiden letzten Urlaubstage.
Takki
die kenne ich leider nicht - hatte mich ja auch ein Jahrzehnt von der "Corvette-Szene" verabschiedet.
Ich habe aber gleich auf dem ersten Treffen zwei gute alte Freunde wiedergetroffen, die mich bereits damals begleitet haben, und nie wie ich eine Auszeit genommen haben.
Falls Du also aktuell etwas suchst, kann ich Dir gern jemanden vermitteln, der Corvetten verkauft oder auf Wunsch baut, die man WIRKLICH getrost die nächsten 40 Jahre fahren kann. An meine hat er bereits Hand angelegt - und der Unterschied ist berauschend, auch wenn sie noch lange nicht fertig ist. Aber welche C3 ist schon jemals wirklich fertig - das wäre ja langweilig.