Hilfe Ölverbrauch zu hoch C5 2001er
#1
Hallo,

ich habe im April eine Corvette C5 Cabrio deutsches Modell 2001 gekauft (noch Garantie) KM Stand 24000. Der Verkäufer sagte mir schon, dass er den Ölverbrauch für zu hoch hielt und dann hat er es bei GM testen lassen und GM kam auf einem Ölverbrauch von 0,77 Litern pro 1000Km, angeblich Läge dies noch in der Toleranz. In der Zwischenzeit habe ich hin und wieder Öl nachgefüllt und habe mir keine Gedanken dabei gemacht.

Am 18.06.2003 hatte ich dann Inspektionstermin bei AAG in Köln unserer GM Vetretung. Bezüglich dem Motoröl habe ich mich bei Mobil1 beraten lassen und im Ergebnis hat man mir das neue 5 W 50 Formula empfohlen Yeeah! , dies hat mir AAG freundlicherweise dann auch reingefüllt, da AAG nur das 0W40 Mobil1 eigentlich einfüllen. Auto dann abgeholt, war soweit auch alles in Ordnung. Heute, am 24.06.2003 geht auf einmal die Ölkontrollampe an. Ich habe nach einem Schock dann genau 1 Liter nachgefüllt, und der Peilstab sagt ein wenig unter Mitte Toleranz. Und jetzt kommt der Hammer, ich habe in den 6 Tagen gerade mal 522 Km zurückgelegt!!!!

Tatsache ist, dass man so nichts sieht und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen....Auch ein Rennen mit einer 5,5 Liter AMG Mercedes Flöte(Tachostand 299) sollte doch wohl noch möglich sein oder? Übrigens der Mercedes hat mich in jeglicher Situation stehen lassen besoffen , aber was will man gegen 500PS schon ausrichten....

Was nun? Hat AAG vielleicht nicht genug Öl nachgefüllt? Ist der Motor am Arsch (Kolbenringe) angeblich Problem bei den 2001ern? Umgerechnet wären es 2 Liter auf 1000 Km, dass darf doch wohl nicht sein? Falls Garantie, wo gibt es eine seriöse Werkstatt die dieses Problem sauber beheben und dabei pfleglich mit der Vette umgehen und richtig Ahnung von dem Fahrzeug haben?

Was soll ich nun machen, bin für jeden Rat dankbar Hilfe!! ...

Mache mir sorgen...

Fraenkyboy
  Zitieren
#2
Hallo @ Frankyboy

also ich kann Dir so zwar nichts zu Deinem Ölverbrauch bzgl. Deiner C5 sagen aber... je schneller man fährt, und das häufiger, desto mehr Öl wird auch verbraucht. Ob nun speziell die C5 bei einem halben Liter auf 500 km als bedenklich anzusehen ist kann ich mir einfach nicht vorstellen. 8 Zyl. und 344 PS ??? Die Pferdchen brauchen schon Schmierung bei zügiger Fahrweise, aber 2 Liter auf 1000 km erscheint mir im Vergleich zu meinen 8 Zyl. Fahrzeugen doch zuviel. Ob was im A.... ist wie Du vermutest (Kolbenringe) glaube ich nicht, solange hinten aus Deinen Pipes nicht ne "schöne" Wolke rauskommt sehe ich das im grünen Bereich. Ich weiss nicht ob's zu vergleichen ist, aber mein Pantera z.B. braucht bei häufiger, zügiger (sehr schneller) Fahrweise auch schon so an die 1,8 l auf 1000 km. Meine Vetten (C4) brauchen eigentlich sehr sehr wenig Öl, allerdings sobald ich mal auf deutschen Autobahnen schnell fahre geht bei denen der Verbrauch auch einiges über 1 l auf 1000 km.

Gruss
Werner
[Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: fhctd.gif][Bild: pre3.gif]
  Zitieren
#3
Hallo Fraenkyboy,
wenn ich mich recht erinnere, gab es zum Thema Ölverbrauch bei der C5 bereits einige Threads.
Versuche bitte mal, ob Du über die Suchfunktion fündig wirst.
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#4
Hallo @ Frankyboy

hier ein kurzer Auszug aus den Threads:

Gepostet von MikeLS6 am 27.04.2002

Das Problem mit dem Ölverbrauch bei den 2001ern (betgrifft nur die!) ist bei GM bekannt, und es gibt die Möglichkeit durch den Einbau von neuen Ölabstreif/Verteiler/Kompressionsringe dieses Problem zu beseitigen.
Laut GM ist nämlich ein Ölverbrauch bis zu 1,5 Liter auf 1000 km noch "normal

Gruss
Werner
[Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: fhctd.gif][Bild: pre3.gif]
  Zitieren
#5
@Werner

ich hab jetzt auch einmal im dem Thread
C5 Ölverbrauch nachgesehen,

sieht so aus als wäre das ein Problem bei
der C5 Baujahr 2001,

meine verbraucht höchsten 0,5 Liter bis 1 Liter
von Ölwechsel zu Ölwechsel (alle 10.000 km).

Nolly OK!
[Bild: osc13.gif] Hallo "Elvis has left the Bulding"
  Zitieren
#6
@ Nolly

ja ... und das ist genau das Baujahr welches Frankyboy oben angegeben hat und lt. GM darf dieses Bj bis 1,5 l auf 1000 km ohne weiteres verbrauchen Kopfschütteln kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln

Gruss
Werner
[Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: fhctd.gif][Bild: pre3.gif]
  Zitieren
#7
Hy Leute,

danke für die Meinungen, OK ich habe die Vette auch mal geprügelt über die Bahn, aber maximal 3-5 Minuten, nie länger....Ich stelle mit gerade vor, ich fahre nach Marbella wie im letzten Jahr, dann muß ich ja den gesamten Kofferraum mit Öl vollpacken...

Ich werde morgen mit AAG in Köln sprechen, und sicherheitshalber genau auf maximal den Ölstand auffüllen, dann den Trip A auf 0 stellen, nach genau 1000 KM werde ich das Ergebnis posten. Mal sehen was dabei herauskommt....

M.f.G
Farenkyboy
  Zitieren
#8
Hallo Leute,

habe heute AAG angerufen und wir haben uns darauf geeinigt morgen zusammen den Ölstand auf maximal aufzufüllen, und dann 1000Km abzuwarten. Sollte sich der zu hohe Verbrauch bestätigen, dann will AAG einen neuen AT Motor einbauen.

Was sagt Ihr dazu, hat der Werkstattmeister den Mund zu voll genommen, oder ist dies dann so üblich! Andere im Forum sprechen ja von Kolbenringumbau, aber dazu hat der Meister offenbar keine Lust.....

Mal schauen was morgen bei AAG abläuft...Halte Euch auf den Laufenden....

M.f.G
Fraenkyboy
  Zitieren
#9
Hallo,

wollte mal ein paar Jahre später wegen meinem erhöhten Ölverbrauch Bericht erstatten. Also eines vorweg, meine Corvette verbraucht inzwischen so gut wie keinen Tropfen Öl mehr und schnurrt wie ein Kätzchen. kein leichtes klackern mehr, nichts!!!! Ich gehe mit dem Fahrzeug bekanntlich nicht gerade zimperlich um, deswegen kam es hier offensichtlich auch zum vermehrten Ölverbrauch. Meine langjährigen und guten Erfahrungen mit meinem Porsche haben sich auch bei der Corvette bestätigt. Aus gutem Grund wie ich meine, denn Mobil1 Super Syn 5W 50 Öl scheint wirklich das Maß der Dinge zu sein Blaulicht. Ich selber fahre ja bekanntlich das Mobil1 Super Syn 5W 50 Öl, welches werkseitig auch bei dem Mercedes-Benz SLR McLaren abgefüllt wird. Dass viele Sportwagenhersteller Ihre Fahrzeuge werkseitig mit Mobil1 abfüllen ist bekannt!

Im Internet hat sich ein User zu Wort gemeldet der für Ölanalysen bei Mercedes Benz in Stuttgart als Tribologe zuständig ist. Seinen Aussagen nach wäre Mobil1 Super Syn 5W 50 Öl das Beste und Reinste was ihm jemals unter die Finger gekommen ist, sein Forumsname ist „Sterndoktor“ und wenn er sich in Sachen Öl äußert, dann bekommt man auch ohne diese Informationen ganz schnell den Eindruck, dass man es mit einem absoluten Profi zu tun hat.

Ich habe hier sehr viele Threads über Öl, Probleme, Erfahrungen, und ganz besonders über Freigaben usw. gelesen, dieses Mobil1 Super Syn 5W 50 Öl kann ich nur empfehlen und ganz besonders für die C5. Ich wollte mal nur meine absolute Zufriedenheit äußernSchnuller, auch im Hinblick darauf, wie die ganze Geschichte noch vor 2 Jahren aussah Zum K....n. Keine Panik, ich arbeite nicht bei Mobil1 und dies soll auch keine Schleichwerbung sein, Mobil1 wird schließlich auch bei der Corvette in einer anderen Viskosität werkseitig aber auch bei AAG in Köln abgefüllt.

M.f.G
Fraenkyboy1
  Zitieren
#10
Hallo, genau das predige ich hier schon seit Monaten. Wobei Du mit Mobil 1 0w-40 genauso wenig Probleme haben solltest. Welches Öl hat der Wagen denn bekommen, bevor Du ihn gekaufst hast?
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Drehzahl zu hoch bei eingeschalteter Klima speutz 9 7.462 01.08.2020, 22:51
Letzter Beitrag: speutz
  Brauche bitte Hilfe bei Fehlercodes und Licht pandas11 15 10.298 15.07.2020, 14:22
Letzter Beitrag: Molle
  Torque Tube, Kupplung erneuern benötige Hilfe Svenson 4 4.791 05.03.2020, 11:38
Letzter Beitrag: Svenson
  C5 HC wert zu hoch coche 2 6.581 02.02.2020, 17:52
Letzter Beitrag: dieter98
  Hilfe, mein Außenspiegel trübt sich ein Der Graue 8 12.427 23.01.2020, 20:50
Letzter Beitrag: Legend32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de