Habe es verlinkt, nur zeigt mir mein Netscape garnix, und der IE ein rotes Kreuz.
Entweder ich bin zu blöd oder blind, denn ich glaube das der Link passt.
Na ja, ich habe zwar ein Cold Air - System verbaut, kann aber nicht sagen, ob es wirklich viel bringt, da es schon beim Kauf der Vette drin war.
Habe also keine Vergleichswerte.
Letztes Jahr bin ich in Siegen mit einer LT1 mit Werkstuning und ca. 400 PS mitgefahren und mußte feststellen, daß die im unteren Drehzahlbereich zwar flotter war als meine, im oberen Drehzahlbereich (so ab 3000 U/min.) aber kein wesentlicher Unterschied zu spüren war.
Ich würde ja gern mal gegen eine Serien-LT1 fahren. Da hat man den direkten Vergleich.
Ich schätze mal, daß meine bei niedrigen Außentemperaturen doch schneller ist, als ein Serienmodell.
Dieses Vortex Ramair system wurde ursprünglich für die C5 gebaut und dann auf die C4 angepasst.
Ich habe es bereits auf der 2ten C5, seit etwa 4 Jahren und bin sehr zufrieden.
Auf meiner C5 hat es (im Serienzustand) 24 (brutto) PS gebracht!!!
Das war am Prüfstand.
Auf der Strasse sind ed, durch den Ramair-Effekt, ein paar Pferdchen mehr!!
C5 99` Autom., stroked, lot´s of mods, ca. 900 PS with lot´s of GAS
10er Zeiten jederzeit .......VERKAUFT
C5 99`6-Speed.....stock (noch )
Viper GTS 99`
Supra MKIV ca. 1100 PS (noch ohne Prüftstand-proof)
ich habe das Teil auch drin........unter dem Gehäuse sitzt ein Luftfilter drin
sieht nach K&N aus .
Ich meine mein Auto hat nach dem Einbau einen besseren Durchzug von unter
heraus gehabt.....gemessen habe ich es allerdings nicht.
Der Einbau ist ein bisschen mühselig , da man in die Verkleidung welche unter dem
originalen Luftfilter ist eine Aussparung reinmachen muss.
Bei mir ist´s ein klein wenig anders.
Die kalte Luft wird direkt am Frontbumper aufgenommen, durch eine Öffnung, dort wo sonst das Nummernschild ist.
Eine Art "Zwangsbeatmung". Aber es hilft der Corvette ganz gut auf die Sprünge.
Ein Kaltluft-System,egal welcher Art ist eigentlich immer empfehlenswert.
In Kombination mit dem Air Foil (Luftstromglätter) und dem Power Coupler (geglätteter Schlauch zum Throttle Body),dazu noch das Entfernen der Vorkats,ist eine sehr günstige aber sehr wirksame Tuningmaßnahme.
Das Entfernen der Vorkats macht sich schon bei niedrigen Umdrehungen bemerkbar (eigentlich schon im Standgas),wobei die anderen Maßnahmen erst bei ca. 3000 U/min
spürbar sind.
Dieses Paket läßt sich leider nur bis Bj.91 durchführen,ab 92 hat die LT1 keine Vorkats mehr.
Die Auspuffanlage ist die Gleiche wie bei ZR1: Zwei Hauptkats und einen Resonator.