Funzen Reifenfüllsets?
#1
Eine ganze Anzahl C5 und C6 Fahrer haben berichtet daß sie nach dem Verschleiss der
serienmäßig montierten Emt-Reifen,andere Nicht-Emt Reifenaus den verschiedensten
Gründen montiert haben,ich ebenfalls.
Man bekommt dann vom Reifenhändler ein "Notfallset" in die Hand gedrückt,bestehend
aus einer Druckflasche mit Schnorchel.Mit dessen Hilfe soll man im Falle einer Reifenpanne,
z.B. eingefahrener Nagel,den defekten Reifen zumindest soweit aufblasen können,daß
man mit gemäßigtem Tempo etliche Km zum nächsten Rep.Dienst zurücklegen kann.
Meine Frage: Kann man sich auf so ein Set verlassen? Hat jemand schon mal einen
Platten gehabt,und das Probiert? Kann man mit einer Flasche einen 285-4o-20 Zoll
grossen Reifen aufblasen,oder sollte man lieber 2 Sets dabei haben? Giebts bestimmte
Tricks auf die man beim Füllvorgang achten sollte? Wie weit wird der Reifen aufgeblasen,
d.h. wieviel Atü kriegt man rein? Wie weit kann man anschliessend fahren?--Oder ist das
alles Kokulores und funzt überhaupt nicht?
Für Eure Erfahrungen auf diesem Gebiet bin ich sehr dankbar,

Es grüsst Euch RainerR
RaRo
  Zitieren
#2
Das wüßte ich auch mal gerne Rainer, aber mußte es zum Glück nicht ausprobieren.
Auf jeden Fall habe ich neben der Dose noch einen kleinen Kompressor liegen, der nach meiner Kenntnis - habe das aber noch nicht geprüft - Pflicht ist.

auch fragenden Gruß Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#3
Hallo

Beim Motorrad funktioniert, 2800 Kilometer von Spanien nach Hause ausprobiert( mit 3 Flaschen)

Ich glaube bei dieser Reifenbreite wie von Dir genannt funzt das nicht. Mein Cousin hat nen Porsche und da war letztens hinten ein Reifen flach , brachte gar nix meine auch das da ne max. Reifenbreite auf der Flasche stand


Gruß Carsten
Einmal Hölle und zurück...............
  Zitieren
#4
Hallo Rainer,

bei den C5en, die ab Werk nicht mit EMTs ausgerüstet waren, gab es eine Flasche Reifendichtmittel und einen kleinen an den Zigarettenanzünder anschließbaren Kompressor dazu. Mit dem kann vielleicht etwas sicherer der Druck im Reifen erzeugt werden als mit einer Sprühdose.

Ausprobieren musste ich die Veranstaltung glücklicherweise noch nicht.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#5
Wenn man was vernünftiges nimmt, klappt das auch.

Hier das von mir mitgeführte Set:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=1

Auf einer Flasche Reifenpannenspray würde ich mich nicht verlassen Kopfschütteln.

Gruß

Tom
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#6
Hallo Mad Tom,

das von Dir gezeigte Conti Pannen Kit scheint in der Tat das Richtige zu sein.Kannst Du
mir bitte die Bestellnummer mitteilen,Damit ich es bei meinem Reifenhändler ordern
kann? Oder wo bekomme ich es sonst,kannst Du mir bitte eine Bezugsquelle nennen?

Für Deine Mühe vielen Dank,
Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
#7
Hier gibt es einen Test der Autobild dazu:

https://www.conti-online.com/generator/w...005_de.pdf


Das ContiPannenset passt übrigens, wie dafür gemacht, in diese Tasche.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#8
Ich glaube eine Füllung der Flasche reicht nur bis 255-er reifen und 16"??? Auf jeden Fall wirst Du deinen reifen damit nicht voll bekommen. Statt des Sprays ist ein kleiner Kompressor sicher die bessere Alternative und nimmt auch nicht viel Platz weg. Ohne Dichtzeug wird dir das aber auch nicht viel nutzen. Weil, wenn die luft entweicht wird sie weiter entweichen. Und alle paar km anhalten zum neu befüllen ist etwas aufwändig.
im Passat habe ich auch dieses Dichtzeug und einen Kompressor. Die Anleitung von dem zeugs war mir schon zu blöd. Ich habe einfach noch mal aufgefüllt (stand gerade an der Tanke) und bin noch zum nächsten Händler (warum sollte VW Reifen für ein aktuelles Auto da haben?? unddann noch zu ATU gefahren. Dort gab es direkt einen neuen Schlappen.

Also, nur das Gas kannst Du Dir sparen. Kompressor und Dichtzeug sollte es schon sein.
Geht natürlich nur, wenn Du keon offenes Loch hast. Feixen
Frank
  Zitieren
#9
@Rainer

Ich habe das von eb*y. Such dort mal nach Pannenset oder Reifenpannenset. Dann kommen diese Sets von diversen Anbietern:

https://cgi.ebay.de/REIFENPANNENSET-PANN...dZViewItem

https://cgi.ebay.de/Continental-Pannense...dZViewItem


Gruß

Tom

Hier ist die Anleitung, wenn auch für das Comfortkit, aber im Prinzip das gleiche in der Verwendung, nur etwas anders verpackt:

https://www.conti-online.com/generator/w...ng_cck.pdf


https://www.conti-online.com/generator/w...abelle.pdf
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#10
Ich habe mit dem Spray schon erfolgreich einen Reifen abgedichtet (Größe 274/40/17). Voraussetzung dafür ist, und das steht auch glaube ich immer auf der Flasche drauf, dass der Luftverlust z.B. durch einen eingefahrenen Nagel, auf der Lauffläche und nicht an den Flanken auftritt. Nach dem vollständigen Entleeren der Flasche bin ich dann noch an die Tanke und habe den Reifen auf den vorgeschriebenen Luftdruck aufgepumpt. Die Flasche allein reicht dazu nicht aus. Anschließend bin ich noch gut 400 km mit Tempo 100 mit dem Reifen gefahren, bevor ich ihn durch einen Neureifen ersetzt habe. Der Druck war nach den 400 km immer noch korrekt.
Gruß, Midnight-Cruiser Hallo-gruen
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de