Europaversion gekauft-Import bekommen?
#1
Hallo Gemeinde,

um mir keine Verleumdungsklage einzufangen erzähle ich Euch mal ein Märchen.

Der liebenswerte C6-Fahrer B. hat sich vor einem Jahr in der Stadt X bei dem Händler Y eine nagelneue Corvette C6 gekauft.Laut Rechnung in der Europa-Ausführung und mit 3 jähriger oder 100000km Werksgarantie von Chevrolet.

B. war sehr, sehr glücklich.

Nach 15000 km macht der nette Herr B. in der Stadt A bei dem Händler B seinen 1ten
Kundendienst.Der freundliche Mann vom Händler B erklärt dem stolzen Besitzer, daß seine Vette in seiner Datenbank nicht existiert.Es war auch nie ein Service-Heft oder eine deutsche Bedienungsanleitung dabei.Herr B. erfährt, daß seine C6 folglich ein Import-Fahrzeug ohne jeglichen Garantieanspruch sei.Beim Wiederverkauf müßte auch mit deutlichen Abstrichen gerechnet werden.

Da war der fröhliche Herr B. auf einmal sehr traurig und er zog im ganzen Land herum und fragte das Volk: Spieglein, Spieglein an der Wand, meine C6 ist die schönste im ganzen Land.Aber viele sagten, das gönn ich dir, denn deine C6 ist nicht von hier.

Drum frag ich hier im Forum rum: Woran erkenn ich Import, sonst sterb ich dumm.

Wisst Ihr´s ?
  Zitieren
#2
Die Export-Version müßte doch einen RPO-Code haben,
z.B. : MAE - Export Units (other than Canada and Mexico)
Link !
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#3
Hi
Vielleicht solltest du mal genauer werden...! Welcher "Händler", welche "Stadt"?
Wir sind hier um Erfahrungen auszutauschen und wenn ein Händler mit so groben Verstößen seine Autos an den Mann bringt, dann brauch das nicht noch jemanden von uns passieren. Nein-nein

Nur Mut...
Gruß.Gil
  Zitieren
#4
Erstmal klären ob es auch so ist.
Mit unbewiesenen Anschuldigungen im öffentlichen Raum ist es so eine Sache ......
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#5
Sorry, wenn daran noch Zweifel bestanden, stimmt das natürlich. Was sagt denn der Händler selbst?
  Zitieren
#6
Ich habe eine Anfrage bei GM-Deutschland gestartet und bekomme in 2-3 Tagen verbindlich Bescheid, ob es sich um eine offizielle Europaversion mit Garantie handelt oder nicht.

Vorher möchte ich den Händler nicht damit konfrontieren.

Sollte es sich, wie ich befürchte, um ein US-Modell handeln(Bordliteratur ausschließlich englisch), mache ich unverzüglich den Kauf rückgängig und fordere den vollen Kaufpreis zurück.

Porter! Wo finde ich den RPO-CODE und wie ist daraus zu lesen, für welchen Markt das Fahrzeug ist. Danke!

Bernilo
  Zitieren
#7
Auch wieder ein spannendes Thema!

Halte uns auf dem laufenden.

mit daumendrückendem Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#8
Zitat:mache ich unverzüglich den Kauf rückgängig und fordere den vollen Kaufpreis zurück.

Dann deck dich schon mal mit einer Palette Baldrian-Flaschen ein. So ein Rechtsstreit dauert mindestens 1 Jahr - bei einer Instanz. Den vollen Kaufpreis wirst du auch nicht mehr zurückbekommen. Pro gefahrene 1000 km werden von den Gerichten 0,67 % des Kaufpreises als Nutzungsentschädigung abgezogen.

Ich denke mal, du hast gute Chancen, den Rechtsstreit zu gewinnen - es fehlt eine zugesichterte Eigenschaft aus dem Kaufvertrag (oder steht Europa-Ausführung dort gar nicht drin, sondern erst in der Rechnung ?). Trotzdem kostets jede Menge Geduld und Nerven - ich drück dir die Daumen.
Gruß, Midnight-Cruiser Hallo-gruen
  Zitieren
#9
Zitat:Beim Wiederverkauf müßte auch mit deutlichen Abstrichen gerechnet werden.

Abgesehen von der unglaublich kompetenten Aussage dieses Verkaufshansels (die natürlich absoluter Blödsinn ist - hab für meine 97er US Version schon deutlich über vergleichbaren Euro Modellen geboten bekommen . . .) solltest Du auf folgendes achten:

Sind die Standlichter die Originalen wie bei einer EU Ausführung ?
Hast Du die Euro Hauptscheinwerfer ? (erkannbar an der Hell/Dunkel Grenze wenn Du Nachts mit dem Abblendlicht gegen eine Wand leuchtest)
Nebelschlussleuchte Original ?
Sind die Abschlepphaken vorne UND hinten die bei der EU Version üblichen oder wurde da eine andere Lösung am Rahmen verschweißt ?
Alle Euros sind Z51 Modelle.
Gerd hat schon die RPOs angesprochen. Bei der C5 waren die Sticker entweder im Kofferraum unter einer der beiden Abdeckungen der Ablagefächer im Boden oder irgendwo im Handschuhfach. Ist ein kleiner Aufkleber mit einer Menge drei- bis vierstelliger Codes Alla "Z51" o.ä.

Ist eine US Version mit der gleichen Ausstattung gesegnet wie eine EU Version ist nach Ablauf der Garantie übrigens kein Grund vorhanden den Preis "deutlich" unter einer EU Version anzusetzen. Aus welchem Grund auch ?


Grüße


Jochen
  Zitieren
#10
Hallo Jochen,

das war früher mal so das man für eine US-Version ( hatte ich auch mehrere) noch gutes
Geld bekommen hat, aber heutzutage ist das ( leider) nicht mehr so.

Bei mir in der nähe inseriert einer eine C6 in US-Version schon monatelang und der Preis ist zwischenzeitlich auf 45000,-- gerutscht und immer noch nicht Verkauft.

Ich würde von neuen Modellen in US-Version ohne Garantie die Finger weg lassen, zumal alles
( Elektronik u.s.w.) so kompliziert geworden ist.


Gruß

Siggi
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kaufberatung C6 Grand Sport US import mit Vorschaden adidodos 28 7.738 12.04.2023, 09:02
Letzter Beitrag: RT_Chassisworks
  Suche Vette - Erfahrungen mit Title / Import? Atlas100 31 11.262 28.10.2019, 15:06
Letzter Beitrag: maseratimerlin
  DRINGEND - wer hat MARIMOTO LED-Scheinwerfer gekauft ? corvette-mike 18 14.081 20.08.2019, 17:28
Letzter Beitrag: Tom V
  recall us import camaro427-69 17 5.944 25.02.2017, 19:20
Letzter Beitrag: camaro427-69
Tongue Scheinwerfer bekommen Risse michinator 27 12.087 25.07.2016, 19:50
Letzter Beitrag: michinator

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de