Ende des Verbrenners 2035
(25.06.2022, 11:58)Dr. Seltsam schrieb: Bin ja in diesem thread nur ab und zu mal drin. Hier mein Beitrag zur Diskussion

Selber mach ich ja mit Energie und deren Planung so rum. Deshalb habe ich schon lange kein Flugzeug mehr betreten, fahr geschäftlich ausschließlich seit fast 25 Jahren mit der Bahn und hab meinen letzten Urlaub so gewählt, dass ich elektrisch fahren kann. Habe es fast geschafft, nur mit meinem Photovoltaikstrom von zuhause klarzukommen.

Und wer jetzt sagt, " .... na klar, hast ja Kohle .... " dem sei gesagt, dass ich genau aus diesem Grund nicht in den Urlaub fliege und mir eine große Photovoltaikanlage dafür gekauft habe. Hier mal die Jahresbilanz eines Bürogebäudes, das ich auf dem Gelände, das hier einige kennen gebaut habe:

800 m² Büro. Gelb ist der Photovoltaikertrag. Lila die Wärmepumpe für Heizung und Kühlung. Rot der komplette Strombezug des Mieters. Braun noch die 4 Elektroautos.

[Bild: 6cpij43o.jpg]
Wie man sieht, kann das Gebäude so viel, dass es ab Mitte Februar energieautark ist und übers Jahr doppelt so viel Energie erzeugt, als es komplett mit Firmenautos verbraucht. Würde man jetzt noch die Autos als Zwischenpuffer nutzen, könnte man das Gebäude ab Mitte Februar bis Ende November komplett vom Netz nehmen (ist auch noch geplant).
Ist jetzt mal ein Idealfall, da ich den Schmarrn plane und weiß, auf was es ankommt. Doch würden die ganzen Jammerer mal einen Jahresurlaub auslassen und hätten in den letzten Jahren in Photovoltaik investiert (was sich eigentlich fast komplett selber zahlt), wäre der Jammer jetzt kleiner. Das Gebäude und auch mein Gebäude brauchen im Jahr für ca. 2 Monate "Stromhilfe", jahresbilanziert können wir noch 3 Haushalte und 4 Autos mitversorgen. Risikominimierung 95 % und Putin geht leer aus. 
Ich bin mittlerweile absolut von e-mobilität überzeugt, da 80 % aller Autonutzer damit klarkommen können, wenn die Infrastruktur aufgebaut wird. Wir müssen umdenken. Bis dato war die Energie kostenlos aus der Erde mit etwas "Gewinnmaximierung" der Energielobby. Wenn man aber Energie selber produzieren müsste, kostet eben der Liter e-fuels 3 Euro und die Kilowattstunde je nach Anlage 12 Cent.


Natürlich fahr ich gern mal mit der Corvette, doch wenn es e-fuels gibt, werde ich auch da umschwenken. Wichtig ist einfach, dass die, welche wirklich durch Änderung der Lebensweise hier mithelfen können aus der Abhängigkeit herauszukommen, nun in der Pflicht sind. Nächstes Monat fliegt meine Gasheizung, 9 Jahre alt, und eine photovoltaikbetriebene WP kommt zum Einsatz. Kann wiederum nicht jeder, doch viele mehr als man denkt, wenn man etwas mehr Luxus reduziert. 
Photovoltaik statt Breitling ... statt Tieferlegung .... statt Markenklamotten. Kann auch nicht jeder, doch einige hier im Forum  dumdidum

My two cents
Oliver

Hallo Oliver,

wir kennen uns aus dem Corvette-Club-Bayern und von Deinen Grillfesten.
Deine Aussage ist technisch richtig, aber Du lebst in anderen Sphären als die Meisten hier.
Eine Wärmepumpe mal eben nachrüsten ist ein sehr kostspieliges Unterfangen. Wenn man eine Gasheizung (ich denke in Deinem Fall schon ein sparsamer Brennwertkessel) durch eine Wärmepumpe ersetzt hat man nur die Möglichkeit eine "Luft-Wärmepumpe" einzubauen die im Winter bei sehr kalter Aussentemperatur einen miserablen Wirkungsgrad hat, oder man lässt eine Bodensonde bohren und dann kostet die Wärmepumpe statt 10.000 - 20.000 Euro gleich nochmal 20.000 Euro mehr.
Und mal so eben knapp 40.000 Euro für eine Wärmepumpe ausgeben ist ökonomisch mehr als fragwürdig.

Ich habe ja auch das Problem dass ich eine "nur" 10 Jahre alte Gas-Brennwert-Therme habe und mir überlege wie ich mit meiner neuen Photovoltaikanlage bezahlbar die Gastherme ersetzen kann. Aber so einfach wie Du es schreibst ist es leider nicht.

P.S. Das Thema ist in diesem Forum eigentlich völlig falsch  Kopfschütteln

VG
SieDu
  Zitieren
Tja, man sieht eben auch hier wer genügend Kohle hat kann sich das leisten, die anderen bleiben eben mal wieder auf der Strecke . Da kann die Politik unterstützen wie Sie will es bleibt dann eben für die meisten unbezahlbar.
Gruß 
Biggi
  Zitieren
Aber deshalb ist die Schilderung einer von vielen Möglichkeiten noch lange kein Fehler. Dass derjenige, an dessen Vielfalt an Fahrzeugen wir uns seit Jahren erfreuen und die sich auch nicht jeder leisten kann, einen nicht zwingend massenkompatiblen Vorschlag zur Lösung des Problems macht, ist in meinen Augen legitim und absolt nachvollziehbar. Häufig gibt es Menschen, die es können, aber trotzdem nicht tun. Ich find's gut, Oliver!
  Zitieren
D‘accord, aber es unterstreicht wieder einmal, das es keine (politisch initiierte) großflächige Lösung „für alle“ gibt. Das gilt eben auch für Verbrenner ab 2035. Verbieten ist einfach, ohne bezahlbare Alternative aber unsinnig.
Gruß, Alex


Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm

[Bild: 42645267ea.jpg]
[Bild: 42645268ql.jpg]
  Zitieren
Mich würde auch noch interessieren welchen Speicher Oliver verbaut hat und wie groß dieser Speicher ist, sonst ist das alles wieder nur eine dieser typischen Milchmädchenrechnungen. Oder sorgt er dafür dass seine Mieter nur dann Strom verbrauchen wenn die Sonne scheint ?

Mein Interesse ist ernst gemeint, denn ich suche auch nach einer bezahlbaren Lösung für dieses Grundproblem der erneuerbaren Energien.

VG
SieDu
  Zitieren
Bei fast 12.500 kWh im Mai und noch über 1.000 kWh im Jan wird das eine Riesenanlage sein, irgendwas um die 100 kWp. 1.000 kWh im Jan sind rund 32 kWh/Tag, das sollte für eine WP wohl reichen. Bei 1.000 EUR/kWp kannst Du Dir das Investitionsvolumen ausrechnen. Plus erforderliche Dachfläche natürlich.

Speicher sind mEn "immer" unwirtschaftlich, weil die meisten Anlagen diese nur im Sept/Okt und Mrz effizient ausnutzen. In den anderen Monaten hat man entweder so viel Stromüberschuß, daß man den Speicher nie leer bekommt oder so wenig Sonne zum Laden, daß er nicht voll wird. Also faktisch 10 von 12 Monaten keine Vollzyklen. Bei 1.000 EUR/kW und 10 Jahren Nutzungszeit rechnet sich das, wenn überhaupt, nur extrem knapp, bei rund 10 Jahren Amortisationszeit ist das Schadenrisiko einfach zu hoch bzw. die Kosten/Nutzenbilanz schlecht. Zumindest bei den aktuellen Strompreisen. Bei 0,50 EUR/kWh verschiebt sich das natürlich.
Gruß, Alex


Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm

[Bild: 42645267ea.jpg]
[Bild: 42645268ql.jpg]
  Zitieren
Dazu kommt noch folgendes Problem: Wenn man einfach eine größere Batterie nimmt, weil Geld keine Rolle spielt (z.B. 50 kWh oder mehr) könnte man theoretisch autark werden, zumindest für 1 Wohnung, aber die Batterie ist nach wenigen Jahren kaputt weil sie über den kompletten Sommer nie Lade-/Entladezyklen sieht.

Den Jahres- oder Monatsertrag und Verbrauch gegenüber zu stellen und davon auszugehen dass alles passt wenn der Ertrag über dem Verbrauch liegt ist meines Erachtens immer noch eine Milchmädchenrechnung weil man immer noch ordentlich Strom teuer aus dem Netz beziehen muss. Und wenn dann mal ein Blackout kommt sitzen die allermeisten mit einer Photovoltaik auf dem Dach ohne Strom da, trotz blauem Himmel und Sonnenschein.

VG
SieDu
  Zitieren
(26.06.2022, 10:36)colonel schrieb: Bei 0,50 EUR/kWh verschiebt sich das natürlich.

Das hat sich dann wohl schon verschoben - aktuelle Neukundentarife bei Verivox ohne Boni und mit "Öko Plus" (aka "100% regenrativ") liegen nämlich genau da...

https://www.verivox.de/energy/msp?gc=tru...tion0=True


(Ja, ich weiß daß der Link blöd aussieht... Klick auf "Details": 49,11 ct/kWh)
Viele Grüße, Martin

18436572
  Zitieren
Hm, vielleicht regional unterschiedlich oder wegen Deiner Menge so teuer. Bei uns bist Du ab 0,33 EUR dabei. Ab 0,38, wenn man "verlässliche" Anbieter nimmt. Alles ohne Boni.
Gruß, Alex


Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm

[Bild: 42645267ea.jpg]
[Bild: 42645268ql.jpg]
  Zitieren
Der französische Bürger zahlt 8 Cent pro kw/h, dank ausreichender Anzahl von Atommeilern. Da sind wir Frau Merkel ja ausserordentlich dankbar daß wir im Schnitt 35 Cent zahlen dürfen, schliesslich müssen wir auf allen Gebieten Vorreiter sein, so auch bei den Strompreisen, Bravo, Bravo,

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C4 Verschönerung des Innenraums - Probleme mit H- Kenzeichen? turntablefreak 14 5.158 25.08.2015, 17:54
Letzter Beitrag: man-in-white
  Vor- und Nachteile des Allradantriebs STS Turbo Olli 75 15.867 21.09.2014, 11:37
Letzter Beitrag: UncleRobb
  Helligkeit des Tagfahrlichts nach ECE-Regelung UncleRobb 9 5.457 05.06.2014, 13:48
Letzter Beitrag: C3-Mike
  Dimension des Autoreifen / "Kenndaten" und Reifenbreite mario makary 2 2.993 31.07.2013, 11:23
Letzter Beitrag: mario makary
  AUSTAUSCH DEs Kugellagers am Klimakompressor cherokee 1 2.474 05.03.2013, 08:08
Letzter Beitrag: cherokee

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de