die Restaurierung meiner C1 schreitet voran.
Aktuell habe ich die C1 Trockeneisreinigen lassen, Rahmen und Unterboden
sind nun blitzeblank.
Der Rahmen wird schwarz lackiert, aber was soll ich mit dem blanken GFK Unterboden
machen. Der ist nun original beige wie auch die Radläufe.
Wie ist eure Meinung, blankes GFK lassen, konservieren oder lackieren?
Vielen Dank für eure Einschätzung.
Grüße aus Franken
Bitte nicht immer das unmittbare Vorposting zitieren. Gruß Edgar
Bin sicherlich kein Profi in Sachen GFK, aber je nachdem, ob da Fasern heraus schauen oder wie porös das Harz ist , würde ich das GFK schon versiegeln, damit es kein Wasser zieht. Es ist nicht unverrottbar.
Grüße - Jörg
Den Boden würde ich auch nur mit Klarlack versiegeln. Die Radläufe wurden immer Schwarz lackiert. Dort empfiehlt sich sogar ein etwas dickerer (GFK-verträglicher) Unterbodenschutz der die "Steinschläge von unten" verhindert, denn das grobstollige Profil der Reifen schleudert gern mal kleine Steine ins Radhaus die dann zu unschönen Spidern oben im Lack führen.
Gruß
Matthias
The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.
Benjamin Franklin
06.12.2020, 13:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2020, 14:11 von C3Berlin.)
Ich habe den Unterboden damals mit dünnem Epoxidharz und einer Schaumstoff-Rolle beschichtet. Das schließt auch perfekt die Poren und Haarrisse. Wahlweise farblos oder eingefärbt möglich.
1. habt Ihr eine Empfehlung welche Marke für den Klarlack bzw. Epoxidharz man verwenden soll und mit welche Menge muss man da ca. rechnen?
2. Matthias hatte einen "GFK-Verträglichen" Unterbodenschutz empfohlen. Welches Produkt ist hier zu empfehlen?
3. Sollte nach dem Eisstrahlen der komplette Unterboden incl. Radläufe mit Klarlack behandelt werden oder nur der Unterboden und die Radläufe mit U-Bodenschutz?
den von Matthias erwähnten UBS vom Korrossionschutzdepot habe ich auch verwendet.
Ich wollte nur erwähnen, dass der Farbton "Novagrau" einen doch deutlichen Blaustich aufweist.