Benzinstabilisator
#1
Hallo Hallo-gruen,

habe viel über das Überwintern gelesen. Aber was ich nicht gefunden habe, ist das Thema Sprit.

Ich habe folgendes in Net gefunden:

Benzinstabilisator
Der Benzinstabilisator von Liqui Moly ist besonders geeignet um ein überwintern eines Fahrzeugs schadlos zu ermöglichen, insofern das der Benzin-Stabilisator mit seinen Konservierenden und werkstoffschützenden Eigenschaften - Benzinführende Leitungen, Tank, Vergaser und das Einspritzsystem - vor Oxidation und Alterung schützt zusätzlich bleibt das Benzin zündfähig. Der Benzinstabilisator ist für 2- und 4-Takt Motoren geeignet und wird vor einer Stilllegung verwendet. 25ml konservieren 5 Liter Kraftstoff.

Wie sieht es damit aus? Verwendet das einer von euch Frage
  Zitieren
#2
Hi Tommy,

der Schrauber meines Vertrauens empfiehlt dafür

Bactofin

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#3
Hallo,

also ich benutze sowas nicht.

Meines Erachtens nur Geldmacherei
Gruß

Peter


[Bild: 4722250.jpg]
  Zitieren
#4
Hallo,

ich benutze seit Jahren in allen meinen vorrübergehend stillgelegten Fahrzeugen den Zusatz Desolite B. In der Harley meiner Frau ist schon mal ohne diesen Zusatz nach 2 Jahren der Sprit gekippt.

Gruß Rudolf
  Zitieren
#5
Zitat:Original von yellow submarine
Hallo,

ich benutze seit Jahren in allen meinen vorrübergehend stillgelegten Fahrzeugen den Zusatz Desolite B. In der Harley meiner Frau ist schon mal ohne diesen Zusatz nach 2 Jahren der Sprit gekippt.

Gruß Rudolf

Hallo Rudolf,

das kann schon sein, bzw. war so bei Deiner Harley.

Unsere Corvetten stehen aber, denke ich, nicht länger als 4-5 Monate ohne Bewegung.

Für diese kurze Zeit braucht man dann sowas nicht.

Also mir wäre das Geld zu Schade.
Gruß

Peter


[Bild: 4722250.jpg]
  Zitieren
#6
Ich benutze auch das von Liqui Moly.

Moderner Sprit "kippt" nicht nur schnell um (teilweise riecht das schon nach 3 Monaten recht modrig), sondern läßt auch den Tank von innen rosten.
Früher hat man deswegen über den Winter randvoll getankt, dann war Ruhe. Durch diverse Formeländerungen im Benzin trifft dies aber nicht mehr zu.


Das Thema wurde aber schon öfter behandelt. Stichwort für die Suche ist "Benzinstabilisator".
  Zitieren
#7
Also meine C6 wird 5 Monate trauern...... Schnarchen Schnarchen Schnarchen

Sie hat ja einen Kunststofftank......soll ich den trotzdem Randvoll machen Frage
  Zitieren
#8
Nö, ist nicht nötig. Eher so leer wie möglich, damit Du im Frühjahr frisches Benzin draufschütten kannst.
Wie sich das bei modernen Autos mit den Leitungen und der Einspritzpumpe verhält, vermag ich nicht zu sagen.
Bei den alten Autos sollte zumindest der Sprit vorm abstellen einmal "durchgelaufen" sein, damit das Benzin mit dem Stabilisator auch in den Vergaserkammern steht.
Auch bei alten Fuelies würde ich so vorgehen.
  Zitieren
#9
Na dann........wollen wir sie mal in den Schlaf wiegen Schnarchen Schnarchen Schnarchen
  Zitieren
#10
C5 hat einen Kunststofftank. Mach gar nix, ist am besten und billigsten.. im Frühjahr wieder gutes Super + rein und weiter geht im Singen... Yeeah!

Prost! OK! Prost! Patriot
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste