Beiträge: 3.237
Themen: 223
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rödental/Coburg
Baureihe: C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: Venetian Red
Kennzeichen: CO-O1
Baureihe (2): Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): CO-FT 575
Baureihe (3) : Land Rover Discovery4
Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber
Kennzeichen (3) : CO-DC 40
Corvette-Generationen:
Wenn das Emblem an der Ölwanne befestigt wird, schaut die Karre wenigstens von unten etwas besser aus.
Ist aber nur meine Meinung.
Gruß Thomas
Beiträge: 49
Themen: 4
Registriert seit: 12/2002
Ort: Dortmund
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, Millenium Yellow
Corvette-Generationen:
Als am 13.01.1975 Zora Arkus-Duntov in den Ruhestand verabschiedet wurde, wurden anläßlich der Feier die häufigsten Sprüche von Zora Arkus-Duntov von seinen Mitarbeiteren als sog. Zora-sims zusammengestellt. Auf Platz 10: "Built mid-engine car". (Quelle: Jerry Burton: Zora Arkus-Duntov, Bentley Publischers, 2002)
Derjenige, dem die Corvette nach ihrem mäßigen Start maßgeblich das überleben und die Entwicklung zu einer Legende verdankt, hat Zeit seines Lebens immer mit dem Mittelmotor-Sportwagten geliebäugelt. Hat es aber nie gegeben.
Arkus-Duntov war stark durch seine Rennerfahrung auf Porsche 550 geprägt. Die Bemühungen um einen Mittelmotor endeten mit dem Corvair-Desaster und fürderhin war Ruhe.
Ich glaub das mit dem Mittelmotor erst, wenn die ersten Mittelmotor-Corvettes im Laden im stehen.
Das mit dem V6 glaube ich noch viel weniger. Könnte Porsche genausogut 'nen V6-TDI in den Carrera bauen. Undenkbar.
Gruß
Martin
Beiträge: 3.706
Themen: 66
Registriert seit: 03/2007
Ort: Wetschen
Baureihe: suche was Anderes
Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
Nach dem Cayenne V6 TDI und der (innovationstechnisch durchaus interessanten) Studie Audi R8 V12 TDI solltest du die Formulierung "undenkbar" vielleicht etwas abmildern...
Gruss, Bernd
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Nur hatte der Corvair einen Heckmotor...
Beiträge: 1.742
Themen: 37
Registriert seit: 05/2008
Ort: Schweiz
Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen:
Gruss 
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
Beiträge: 49
Themen: 4
Registriert seit: 12/2002
Ort: Dortmund
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, Millenium Yellow
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Leonie
Nach dem Cayenne V6 TDI und der (innovationstechnisch durchaus interessanten) Studie Audi R8 V12 TDI solltest du die Formulierung "undenkbar" vielleicht etwas abmildern...
Na ich weiss nicht, das es technisch machbar wäre und vielleicht auch ökonomisch sinnvoll, kann sein (das der V12 TDI unter rein ingenieurswissenschaftlichen Betrachtungen ein interessantes Produkt sein könnte mag sein, warum man aber für 500PS einen solchen Aufwand treiben muss, fragt man sich bei nüchterner Betrachtung). Aber, Wir schweifen ab. Das ein 911er-Enthusiast für sein Auto aber immer noch um die hunderttausend Euro hinblättert, wenn im Heck der Boxer fehlt? Ich glaube nicht. Ich denke dabei immer an die Probleme die 924/944/928/968 hatten. Die haben bei der 911er-Fraktion letztendlich auch kein Bein an die Erde bekommen und sind letztendlich aufgegeben worden. Das war es, was ich mit undenkbar meinte.
Zitat:Original von Frank the Judge
Nur hatte der Corvair einen Heckmotor...
stimmt, habe ich nicht richtig geschrieben. Näher als das ist man aber GM nie an ein Mittelmotor-Auto gekommen (so weit ich weis) (mal abgesehen von Experimentalfahrzeugen wie dem CERV-1).
Gruß
Martin
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Hallo Martin,
ich weiß, Sachkenntnis behindert nur die freie Diskussion.
Schon wieder hast Du leicht daneben gelegen, ich erinnere nur an den Pontiac Fiero, das war ein Mittelmotorauto.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 49
Themen: 4
Registriert seit: 12/2002
Ort: Dortmund
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, Millenium Yellow
Corvette-Generationen:
stimmt, ich sach' jetzt nix mehr...
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 3.706
Themen: 66
Registriert seit: 03/2007
Ort: Wetschen
Baureihe: suche was Anderes
Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
Martin, da hast du mich zur Hälfte falsch verstanden.
Den Motor an sich finde ich nicht so interessant, nur, dass er in einen Sportwagen eingepflanzt ist, und das von einem Hersteller, der in diese Richtung marketingtechnisch einiges Potential hätte, weil wegen Le Mans und so...
Ich persönlich würde so ein "schwerfällig drehendes", und vor allem soundkastriertes Gelumpe nicht fahren mögen!
Gruss, Bernd
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
|