??? ja bei einem 454er Cobra-Jet Motor vielleicht. Sorry aber die Amis haben bei den C6 Modellen u.a. auf den europäischen markt abgezielt...macht dann natürlich Sinn dass die Kisten 30L brauchen...
Beiträge: 541
Themen: 9
Registriert seit: 09/2009
Ort: Bayern
Baureihe: Z06
Baujahr,Farbe: 2009, cyber-grey
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von TIKT-Performance
Ja, wenn es wirklich mal frei ist und man über einen etwas längeren Zeitraum zwischen 250 und 300+ fahren kann, gehen über 30 Liter durch, ansonsten eben von 11 bis ?!
Hallo zusammen,
ich sehe das auch so. Die Betonung liegt aber auf "über einen etwas längeren Zeitraum".
Nur weil auf einem 3km Teilstück der AB alles frei ist und man die Z mal ans Limit laufen lassen kann, heißt das noch lange nicht, dass man im Schnitt 30 Liter braucht.
Bei "normaler" Verkehrsdichte ist es mir ehrlich gesagt zu blöd und zu stressig ununterbrochen die Leute vor mir anzubremsen und zu warten bis die endlich den Weg frei machen.
Da schwimm ich lieber mit der "Dienstwagenflotte" mit und hab zwischendurch hin und wieder Spaß wenn mal frei ist.
Bei der Fahrweise brauch ich dann 12 - 16 Liter im Schnitt, je nachdem wie oft ich Spaß haben kann.
Zuletzt musste ich über 400km bei teilweise heftigen Dauerregen fahren.
Durchgehend 80 - 120km/h ohne Beschleunigen oder Bremsen => 8 Liter /100km
Das macht aber wirklich keinen Spaß.
Gruß
Franz
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
Beiträge: 1.838
Themen: 117
Registriert seit: 07/2008
Ort: Duisburg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2003 graumetallic
Kennzeichen: ?? - C 503
Corvette-Generationen:
Hmm,
also wer überlegt sich so ein Auto zu kaufen und nach dem Verbrauch fragt der sollte doch lieber beim freundlichen Smart-Händler vorbeischauen und sich nen E-Smart zulegen!
Wenn dir der Verbrauch wichtig ist dann nimm eine normale Vette!
gut gebrüllt Löwe aber es geht hier um Erfahrungsaustausch
Beiträge: 9.362
Themen: 92
Registriert seit: 03/2008
Ort: MTK
Kennzeichen: MTK
Corvette-Generationen:
So sieht es aus ... und den Durchschnitt von 30 ltr. werde ich mit meiner Fahrweise wohl nie erreichen .
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
ich komm ja nicht mal auf 20 Liter;-)
Beiträge: 541
Themen: 9
Registriert seit: 09/2009
Ort: Bayern
Baureihe: Z06
Baujahr,Farbe: 2009, cyber-grey
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von BoxsterAndy
Hmm,
also wer überlegt sich so ein Auto zu kaufen und nach dem Verbrauch fragt der sollte doch lieber beim freundlichen Smart-Händler vorbeischauen und sich nen E-Smart zulegen!
Hallo Andy,
ich habe nach dem Verbrauch geschaut bevor ich mir die Z geholt habe.
Natürlich nicht vorrangig, aber ich habe mir das Verhältnis Verbrauch/Leistung und Fahrspaß genau angeschaut. Und in dieser Hinsicht ist die Z mit das Beste was auf dem Markt ist.
Man darf nur nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Gruß
Franz
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
Beiträge: 32.138
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Zitat:Wenn dir der Verbrauch wichtig ist dann nimm eine normale Vette!
Da ist bei mir kein Unterschied zwischen: C4 ZR-1, C5 und C6 Z06.
Mit allen brauche ich zwischen 14 und 16 l/100km im Schnitt.
Gruß
JR
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 5.100
Themen: 96
Registriert seit: 01/2006
Ort: Bayern
Baureihe: C7 Z06
Baureihe (2): AMG GTR
Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
Kennzeichen (2): E 75 - A 888
Baureihe (3) : AMG GT Black Series
Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
Kennzeichen (3) : RO-CK 7
Mit "über einen "längeren Zeitraum" meine ich z.B. wenn ich von Rosenheim nach Frankfurt muß,
dabei Samstag Abends gegen 21h losfahre und schönes Wetter ist, wenn dann auchnoch Deutschland gegen ?!? spielt ist auf der Bahn kaum was los!
Ich schaffe dann Rosenheim Nürnberg Feucht in ca. 45 min. das sind 180 km, davon ist am Irschenberg, Kreuz Neufarn und am Berg bei Deggendorf 100km/h bregrenzt, Bei Ingolstadt ist zwar auch 100, aber erst ab 22h, dann schaffe ich es gerade so bis zur Tanke und wenn die Begrenzungen nicht wären, müßte ich schon bei Greding tanken, also noch nicht mal wirklich Vollgas, sondern einfach nur sehr flott mit einhalten aller Verkehrsregeln (eventuell ein paar KM drüber aber wirklich nicht mehr als 20) dann gehen halt gut 30 Liter durch, das ist bei unserem C63 nicht anders und ein Maserati Quattroporte brauch bei so einer Aktion, fast 50 Liter (ich hab gerade so einen Misthaufen), ja selbst ein E 350 CDI brauch bei gleicher Strecke und Tempomat 250 ca 17-18 Liter Diesel !!!
Aber in der Regel sind es bei mir 14-17 Liter und solche Samstage gibt es, max. 2-3 mal im Jahr, nächsten Samstag könnte so ein Tag sein
OK, das finde ich doch jetzt eine sehr aufschlussreiche Aussage...Maserati, Mercedes und Co. sind natürlich dementsprechend schwerer was dann den Mehrverbrauch rechtfertigt. Die Italiener (Ferrari, Maserati) konnten noch nie Autos bauen die im Verbrauch mit der Konkurrenz mithalten können. Das haben die einfach nicht im Griff...abgesehen davon noch vieles anderes auch nicht:-)
|