Mein Neuaufbau geht endlich los.....
#81
das hört sich gut an....

jetzt stellt sich nurnoch die frage wo man passende platten in der richtigen stärke zu einem bezahlbaren preis herbekommt..... Frage

optimal wäre ne kleine platte im DIN A4 Format mit einer stärke von 4-6mm.....

dann kann man sich die unterlagen in ruhe passend zurechtschneiden!


falls jemand eine adresse hat wo man als privatmann soche kleinen mengen erwerben kann, bitte hier posten.... Dafür
  Zitieren
#82
Ist nicht DIN A4, aber vielleicht hilft es ja: https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...0475043724
  Zitieren
#83
danke für den link!

ich werde mir morgen früh eine platte bestellen!

ich werde zudem auch noch eine platte Teflon bestellen!


jetzt seid ihr wieder gefragt.....
für welchen der beiden kunststoffe würdet ihr euch entscheiden?

teflon wäre denk ich mal auch nicht schlecht weil es auch extrem abriebfest ist....
bei rennbootwellen/flexwellen wird auch oft ein teflonrohr als stevenrohr(außenhülle) verwendet weil es nahezu verschleißfrei ist auch bei drehzahlen um die 30-35tausend umdrehungen....
außerdem werden auch viele gleitlager aus teflon hergestellt....


leider bin ich bei kunststoffen leihe und kann nur zu den kunststoffen was sagen mit denen ich selbst schon gearbeitet habe....


jetzt müssen die experten wieder ihren senf dazu geben!!! OK!


POM oder TEFLON Frage

bitte mit ner begründung antworten.... danke Nein-nein




ich denke das es einige hier interessieren könnte weil wer will seine C4 nicht schön tief haben und trotzdem die blattfeder und die querlenker nicht zerstören......
  Zitieren
#84
Zitat:Original von Hattinger Haiza
... achte mal auf die position von meinem loch im querlenker! das loch ist genau auf der reibfläche!
und es ist nicht genau mittig gebohrt und etwas eirig...
Dann wurde es wohl nachträglich gebohrt - warum aber nur auf einer Seite erschließt sich mir allerdings nicht. Selbiges ist ja bei deiner Feder der Fall... Komisch...
Allerdings sitzt das Loch bei dir definitiv nicht auf der Reibfläche, sondern viel weiter vorn, fast auf Höhe der Stoßdämpferbefestigung!

Zitat:Original von Hattinger Haiza
was ist "Delrin" Frage
Hat dir Eike ja schon erklärt. Die Frage ob du POM (Delrin), PTFE (Teflon) oder auch Polyamid nimmst ist wohl einfach Geschmackssache... Die haben alle ähnliche Eigenschaften. Meine Del-A-Lum-Querlenkerbuchsen haben "Einlagen" aus Delrin und es gibt auch Fahrwerksbuchsen, Motorlager etc. aus Delrin. Sollte also stabil genug sein... Delrin läßt sich übrigens sehr gut zerspanen und es ist problemlos auch in schwarz über ebay erhältlich!

Eine A4-Platte ist glaub ich nicht nötig, du brauchst ja nur recht kleine Stücken. Wie gesagt, alles problemlos über ebay erhältlich...

Allerdings würde ich die Kunststoffe nicht mischen, das heißt möglichst gleiche Reibpartner, da so etwaiger Verschleiß minimiert wird.

Gruß
Rico
Hallo-gruen
No one here gets out alive ... J.D.M.
  Zitieren
#85
Zitat:Original von Hattinger Haiza
habt ihr euch mal die enden meiner blattfeder angeschaut?

ich will die C4 weiterhin möglichst tief haben!
was meint ihr soll ich in dem fall am besten machen?
es gibt ja anscheinend 3 möglichkeiten tiefer zu kommen:

1. metallplatte von den aluhalterungen von oben nach unten packen

2. aluhalter absägen/kürzen

3. gummis an den querlenkern entfernen

ich möchte einfach nur ne tiefe c4 die nicht knartscht beim federn....
vllt könnt ihr mir ja noch n tipp geben was ich beim einbau machen soll damit sie immernoch sehr tief aber trotzdem leise ist....
die gummis der blattfeder habe ich zur sicherheit neu bestellt!
nur die gummis an den querlenkern habe ich nicht mitbestellt....
meint ihr ich sollte die unterlegegummis an den querlenkern lieber auch verbauen?

oder:

4. Gewindefahrwerk verbauen (meiner Meinung nach die beste Lösung)

Mfg Axel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum

kfz-holzer.de
  Zitieren
#86
Defintiv die beste - aber eben auch die teuerste Lösung, Axel! dumdidum

Meine war vorne auch mit Original-Fahrwerk (alle Gummis rausgeschnitten, usw.) schon sehr tief (siehe meine Galerie) und die Reifen haben auch beim Einfedern nicht am Kotflügel geschliffen. Die Original-Räder stehen aber auch relativ weit in den Radhäusern.

Jeder halt nach seinem gusto und Geldbeutel...
Und mal ehrlich, Axel, wir haben das Gewindefahrwerk ja nicht nur drin, um tiefer zu kommen! Teufelfeuer

Gruß
Rico
Hallo-gruen
No one here gets out alive ... J.D.M.
  Zitieren
#87
Ich kann die Kombi

- dickere Stabis
- Polybuchsen
- FE1 Federn
- Z51 Dämpfer

empfehlen ... meiner Meinung nach eine sehr gute Alternative zum Gewindefahrwerk.
  Zitieren
#88
... wenn dann aber in Verbindung mit dem normalen Tieferlegungskit (mit den Kunststoffprismen und längeren Schrauben). Der Hattinger will ja seine C4 möglichst tief haben...

Gruß
Rico
No one here gets out alive ... J.D.M.
  Zitieren
#89
Ja, stimmt, ich vergaß ... hab ich auch.
  Zitieren
#90
sooooo......

die ersten teile sind angekommen!
ich hab natürlcih direkt mit dem zusammenbau begonnen....

heute habe ich gemacht:

-Zündkerzen
-ölfilter
-bremsklötze vo.
-neue wapu eingebaut
-verteilerfinger eingebaut


die zündkerzen zu wechseln ist echt der hammer!!!!
in verbindung mit den fächerkrümmern ist es "fast" unmöglich alle kerzen zu wechseln...
ich musste sehr sehr tief in die trickkiste greifen und habe die volle werkzeugsammlung ausgeschöpft um alle kerzen wechseln zu können....
außerdem bricht man sich dazu noch beide arme.... Grübeln

aber nach 2 stunden waren sie dann endlich alle gewechselt...... huldigen

ich habe mal bilder von den alten kerzen gemacht.....
außerdem habe ich mal den widerstand der einspritzdüsen gemessen und aufgeschrieben.....

sieht meiner meinung ganz gut aus mit den einspritzdüsen....
alle 16-17 Ohm....

die zündkerzen sind ziemlioch schwarz und zylinder 1 hat zudem noch ölkohle angesetzt....
leider schlecht zu erkennen....


ich hoffe ihr könnt was mit den bildern anfangen.....


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Crossfire geht nach ca. 30 km fahrt aus usc-driver 2 513 04.05.2024, 16:19
Letzter Beitrag: usc-driver
  schlüssel geht nicht mehr aus dem Zündschloss dieterbecht.1@web.de 10 1.760 15.04.2024, 15:17
Letzter Beitrag: dieterbecht.1@web.de
  Leerlauf Drehzahl geht nur langsam unter 1300U/min multithread 10 2.570 06.02.2024, 21:04
Letzter Beitrag: multithread
  C4 geht nach Start wieder aus Guenni 18 8.044 11.11.2023, 02:48
Letzter Beitrag: speutz
  Benzindruck geht bei Zündung ein nach Druckaufbau sofort wieder auf 0 Jürgen78 1 1.235 18.10.2023, 12:52
Letzter Beitrag: thefbi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de