Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: 09/2009
Ort: Offenbach bei Frankfurt,Hessen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1980,Hellblau met.
Kennzeichen: OF
Baureihe (2): 2006,schwarz
Baujahr,Farbe (2): DAF XF 105,SZM
Kennzeichen (2): DA-.. 6666
Baureihe (3) : 2005,schwarz
Baujahr,Farbe (3) : KIA Picanto,1,1
Kennzeichen (3) : WI-..-11
Corvette-Generationen:
Hallo.Hat jemand Erfahrung mit Rep.der Lima oder besser neu?meine ist fast neu,aber Regler oder Diode defekt.
:C3spin:Viele Grüße Harry
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Beiträge: 1.475
Themen: 50
Registriert seit: 01/2003
Ort: Schleswig-Holstein
Baureihe: Ex C3
Baujahr,Farbe: 76, weiß
Corvette-Generationen:
Zitat:Regler oder Diode defekt.
Dann kauf Dir doch einen Regler oder eine neue Diode (Diodenbrücke? Dreiwegediode?)! Gibt es bei jedem US-Parts Händler. Übrigens kann man die Dioden schnell und einfach durchmessen, dann weißt Du genau, was defekt ist.
Corv76
Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: 09/2009
Ort: Offenbach bei Frankfurt,Hessen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1980,Hellblau met.
Kennzeichen: OF
Baureihe (2): 2006,schwarz
Baujahr,Farbe (2): DAF XF 105,SZM
Kennzeichen (2): DA-.. 6666
Baureihe (3) : 2005,schwarz
Baujahr,Farbe (3) : KIA Picanto,1,1
Kennzeichen (3) : WI-..-11
Corvette-Generationen:
Danke,für den Tip.Werde sie Reparieren.
:C3spin:Viele Grüße Harry
Beiträge: 8.213
Themen: 234
Registriert seit: 05/2005
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
Hallo Harry!
Woher hast Du die Info.: "Regler und Diode defekt"
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif) Heinz
Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: 09/2009
Ort: Offenbach bei Frankfurt,Hessen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1980,Hellblau met.
Kennzeichen: OF
Baureihe (2): 2006,schwarz
Baujahr,Farbe (2): DAF XF 105,SZM
Kennzeichen (2): DA-.. 6666
Baureihe (3) : 2005,schwarz
Baujahr,Farbe (3) : KIA Picanto,1,1
Kennzeichen (3) : WI-..-11
Corvette-Generationen:
Hi.Werkstatt.Werde aber neue kaufen
:C3spin:Viele Grüße Harry
Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: 09/2009
Ort: Offenbach bei Frankfurt,Hessen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1980,Hellblau met.
Kennzeichen: OF
Baureihe (2): 2006,schwarz
Baujahr,Farbe (2): DAF XF 105,SZM
Kennzeichen (2): DA-.. 6666
Baureihe (3) : 2005,schwarz
Baujahr,Farbe (3) : KIA Picanto,1,1
Kennzeichen (3) : WI-..-11
Corvette-Generationen:
Hallo. Also meine Lima hatte einen Kurzschluß ,der mir die Batterie leer gesaugt hat. Habe eine neue in Chrom drin 100Amp und es geht alles wieder Tadellos.
:C3spin:Viele Grüße Harry
Beiträge: 3.954
Themen: 2
Registriert seit: 03/2004
Ort: Bremen
Baureihe: C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): Maxda 323
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Harleyharry
Hallo. Also meine Lima hatte einen Kurzschluß ,der mir die Batterie leer gesaugt hat. Habe eine neue in Chrom drin 100Amp und es geht alles wieder Tadellos.
Hi Harlyharry,
klingt ja nicht so gut, aber Fein, das Alles wieder funktioniert.
Eine LIMA mit "Kurzschluss" lutscht Dir den AKKU nicht ohne weiteres leer.
Es gehört noch sehr viel mehr dazu.
Sind z.B. Dioden so ungünstig defekt, das diese "Drahtbücken" entsprechen, kann das "leer saugen" möglich sein.
Ist der Spannungsregler "ungünstig" defekt, wird der Akku ebenfalls entleert.
Diese sind aber "nur" elektronische Bauteilfehler, sehr leicht zu beheben.
Alle anderen Fehler würden nur dazu führen, das die LIMA leinen Ladestrom abgibt.
Hierbei würde im schlimmst Fall bei laufendem Motor die LIMA abfackeln.
War bei Dir aber nicht der Fall.
Damit ist die Auskunft, welche Du erhalten hast, so nicht richtig.
(Siehe hierzu z.B. das Innenschaltbild der LIMA im 80er SHOP MANUAL, Seite 6D-9)
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: 09/2009
Ort: Offenbach bei Frankfurt,Hessen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1980,Hellblau met.
Kennzeichen: OF
Baureihe (2): 2006,schwarz
Baujahr,Farbe (2): DAF XF 105,SZM
Kennzeichen (2): DA-.. 6666
Baureihe (3) : 2005,schwarz
Baujahr,Farbe (3) : KIA Picanto,1,1
Kennzeichen (3) : WI-..-11
Corvette-Generationen:
Hi Struppi.Wir fahre ja des selbe Baujahr,ist gut zu wissen.Werde die alte Lima im winter Rep. als Ersatz.Bin froh das jetzt alles wieder o.k. ist. gen-Lampe geht wieder an und aus und die Bat.lädt wieder.will ja auch noch ein bisschen fahren.Habe Sie gestern in meine beheizte Halle gestellt muss noch ein paar Sachen im Winter machen
:C3spin:Viele Grüße Harry
Beiträge: 8.213
Themen: 234
Registriert seit: 05/2005
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
Zitat:Original von STRUPPI
Zitat:Original von Harleyharry
Hallo. Also meine Lima hatte einen Kurzschluß ,der mir die Batterie leer gesaugt hat. Habe eine neue in Chrom drin 100Amp und es geht alles wieder Tadellos.
Hi Harlyharry,
klingt ja nicht so gut, aber Fein, das Alles wieder funktioniert.
Eine LIMA mit "Kurzschluss" lutscht Dir den AKKU nicht ohne weiteres leer.
Es gehört noch sehr viel mehr dazu.
Sind z.B. Dioden so ungünstig defekt, das diese "Drahtbücken" entsprechen, kann das "leer saugen" möglich sein.
Ist der Spannungsregler "ungünstig" defekt, wird der Akku ebenfalls entleert.
Diese sind aber "nur" elektronische Bauteilfehler, sehr leicht zu beheben.
Alle anderen Fehler würden nur dazu führen, das die LIMA leinen Ladestrom abgibt.
Hierbei würde im schlimmst Fall bei laufendem Motor die LIMA abfackeln.
War bei Dir aber nicht der Fall.
Damit ist die Auskunft, welche Du erhalten hast, so nicht richtig.
(Siehe hierzu z.B. das Innenschaltbild der LIMA im 80er SHOP MANUAL, Seite 6D-9)
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
---- aber für den Werkstattmeister einfach zu erklären
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif) Heinz
|