Was heißt´n "Bleiersatz" auf englisch?
#1
Hab schon gegoooooogelt, aber nix gefunden. Wer weiß es?

mfg Günther
  Zitieren
#2
Zitat:Original von Günther-C3
Hab schon gegoooooogelt, aber nix gefunden. Wer weiß es?

mfg Günther

Lead Add

https://www.sonax.com/sonax-e/katalog_pr...uct=512141

https://www.sonax.de/sonax-d/katalog_pro...uct=512141

Die Links nur als Quelle.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#3
Du wirst Dich wohl auf den Sprit beziehen, also
"lead additive" oder "lead substitute"

Gruß
Gerrit
  Zitieren
#4
Hi,

willst Du den Bleiersatz für ein amerikanisches Auto >1960?
Dann würde ich es frei mit "don´t do it" übersetzen...

jm2c

Grüße, Thomas
 [Bild: 31309181bd.jpg]
  Zitieren
#5
Hallo

Frage

Warum denn nicht ?

Es gab zwar Tests, die mehr oder weniger bewiesen, dass Strassenmotoren mit ungehärteten Ventilsitzen auch ohne Blei im Sprit nicht die Ventile einfressen, aber bei Rennmotoren ist das leider der Fall.
Also bewegt man sich irgendwo an einer Grenze und der Bleiersatz beruhigt zumindest das Gewissen.

Gehärtete Ventilsitze wurden erst in den frühen 70ern verbaut.

Ich benutze Bleiersatz für meine 68er. Obs hilft ?? Schadet aber sicherlich nicht.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#6
Me2 !











Burnout , ..............
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#7
ich hab in meine ollen Autos aus den 60ern auch immer "Bleiersatz" reingekippt. Ob was nützt ?? keine Ahnung, aber wie schon geschrieben, es beruhigt das Gewissen.
Solange man keine Dauerhöchstdrehzahlen fährt ist das sowieso nicht so tragisch. So schnell klopft sich das Ventil nicht in den Gußkopf.

Gruß

Frank
  Zitieren
#8
Offiziell sind die Corvetten ab 71 für bleifreies Benzin freigegeben.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#9
ups, über sowas habe ich mir ja noch nie Gedanken gemacht - wurde hier schon mal ´ne Umfrage gemacht, wer denn von den C1-C3-Fahrern was zum Bleifrei dazu kippt ?!
Gruss aus Nordhessen

Toddy
62er Corvette C1 /99er MX-5 HGP-Turbo (4sale!) /92er Caterham HPC /01er Elise MK1 Thielert-Turbo /92er 911 Flachkäfer

[Bild: ycm.gif]

... Life´s too short to drive boring cars ...
  Zitieren
#10
Zitat:Original von JR
Offiziell sind die Corvetten ab 71 für bleifreies Benzin freigegeben.

Gruß

JR


Hi JR,

hast Du dazu eine Quelle?
Die Meinungen gehen hier massiv auseinander! Der Vorgänger hat meine C3 mit Bleiersatz betrieben und dadurch jedes Jahr einen neuen Satz Zündkerzen verbaut (die Rechnungen dazu habe ich). Angeblich sind die Triebwerke bereits weit vor 1971 absolut "bleifrei geeignet" - natürlich nicht im Hochleistungs-, oder Rennbetrieb, aber durchaus im Oldybetrieb.
Rudi (V8doc) fährt alle seine Oldys ohne den Zusatz (Buick, Desoto, Chevy Malibu SS) und hat absolut keine Probleme, oder gar Ausfälle.

Daher mein bisheriges Fazit: Bleizusatz hilft nichts UND schadet sogar...

Wenn Du eine Quelle hast, kannst Du sie mir bitte zukommen lassen?
Wäre super, vielen Dank!

Beste Grüße, Thomas
 [Bild: 31309181bd.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  wie heißt dieses Teil? 1Bommel1 2 4.279 11.01.2021, 15:02
Letzter Beitrag: 1Bommel1
  Bleiersatz?? lemmi2707 20 9.238 31.03.2014, 12:03
Letzter Beitrag: PTH
  tremec 6 Gang auf 96er auf sb reno72 1 3.120 03.08.2013, 15:06
Letzter Beitrag: Roma
Smile wie heist dieses gummi und wo bekomm ichs neu? corvette-olli 11 5.842 06.05.2013, 19:59
Letzter Beitrag: Porter
  Ersatzteile "auf Vorrat"bzw. "auf Verdacht" daabm 23 9.558 20.01.2012, 14:31
Letzter Beitrag: cocosisland

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste