Schon wieder was neues....
#31
Huhu da bin ich wieder.
Also,um mal fast allen Antworten gerecht zu werden:

Die Historie meines Wagens ist bekannt und nachweisbar.Ich habe vom Vorbesitzer alle Rechnungen,TÜV-Berichte,Vorbesitzer usw. schriftlich.Der Wagen ist Baujahr 98 und war in einem sehr gepflegten Zustand.Also an mangelnder Pflege,kann es nicht liegen(wobei ich für die Kontakte nicht die Hand ins Feuer legen würde)
Ich selbst bin nicht der Polierer vor dem Herrn aber die Zündkerzen wechsel ich alle 50000km.
Bei jedem Ölwechsel schmeiß ich den Ölfilter weg und so halte ich es eigentlich mit allen Verschleißartikeln;bei allen meinen Autos.Der Wagen muß nicht immer wie aus dem Ei gepellt aussehen.Aber um die Technik kümmer ich mich schon(soweit mir das möglich ist).
Dann kann es schon etwas frustrierend sein,wenn solche Resultate dabei herauskommen.
MB bin ich nie gefahren,weil ich diese Autos nicht mag aber viel Audi und BMW.
Die hatten auch ihre Marotten,aber nicht SO.
Stellt sich die Frage wenige teure Fehler oder viele,viele,viele ganz kleine,Billige.Was geht einem mehr auf die Eier?
@Frank
Recht gebe ich Dir!!Nur weil etwas preiswert ist,bedeutet das lange nicht,daß es einen Freibrief zum Kaputtgehen hat.
@Wolfgang
Dann hast Du einfach Glück gehabt(waren die ganzen Getriebeprobleme von DIR verursacht??? Respekt)

Vielen Dank für das spontane Echo Hallo
[Bild: Disparador.jpg]

Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren!
  Zitieren
#32
Zitat:Dann hast Du einfach Glück gehabt(waren die ganzen Getriebeprobleme von DIR verursacht??? )
Ich nehme die Antwort vor weg JAAAAAAAAAAAAAA huahua huahua huahua Motzen Diskussion Bloss-weg-hier
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#33
Zitat:MB bin ich nie gefahren,weil ich diese Autos nicht mag aber viel Audi und BMW.
Die hatten auch ihre Marotten,aber nicht SO.

Doch So! Und noch viiieeel schlimmer: Hatte 2005 in der Autobahnausfahrt einen Querlenkerbruch beim Audi A3 quattro, und einen riesen Schrecken dabei, aber schaut selber...

(Soviel zum Thema deutsche Qualität Kopfschütteln )

[Bild: querlenkerbruch1.jpg]
[Bild: querlenkerbruch2.jpg]

L.G. ..sto...
Driving a Corvette is not a crime
  Zitieren
#34
Hallo Stephan Kopfschütteln

das war aber garnicht nett sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruß Heinz Prost!
  Zitieren
#35
Hallo Stefan
Sieht übel aus das ganze.Dir ist hoffentlich nichts passiert?
Gruess dä Adi
CORVETTE THE LEGEND LIVES
  Zitieren
#36
hi thomas,was meinst du was hier passieren kann haarsträubend huahualass es reparieren und gut issssssssss gelle OK!gruss dirk Prost!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#37
Sieht teuer aus das Ganze.Aber auch schön
Gruess dä Adi
CORVETTE THE LEGEND LIVES
  Zitieren
#38
Zitat:Original von sto
Zitat:MB bin ich nie gefahren,weil ich diese Autos nicht mag aber viel Audi und BMW.
Die hatten auch ihre Marotten,aber nicht SO.

Doch So! Und noch viiieeel schlimmer: Hatte 2005 in der Autobahnausfahrt einen Querlenkerbruch beim Audi A3 quattro, und einen riesen Schrecken dabei, aber schaut selber...

(Soviel zum Thema deutsche Qualität Kopfschütteln )
L.G. ..sto...

Da wurde mal wieder versäumt, die knirschende,schwergängige Lagerbuchse zu erneuern... haarsträubend Das wäre nicht passiert, wenn die Inspektion/Wartung/Durchsicht regelmässig gemacht worden wäre, denn das merkt man schon beim überprüfen der Gelenke, da diese schon lange vorher schwergängig sind und somit auf Dauer den Querlenker bei jedem Ein-Ausfedern verwinden, bis er reißt.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum

kfz-holzer.de
  Zitieren
#39
Das Problem mit nicht funktionierenden Steckern und "Caramba oder Polfett" wird auch in einem anderen Forum diskutiert.

Ich zitiere einfach mal.
Zitat: (POLFETT ist)...aber nur an das ungeeignete mittel.
volvo fettet alle elektronischen stecker ab 95 mit sogenanntem niedertemperaturfett.was in etwa der konsistenz von dünnem radlagerfett entspricht.
polfett ist dazu zu dick und härtet aus .

und bevor wieder jemand schreit,das fett isoliert .
stimmt nicht .die stecker durchschneiden das dünne fett
und geben einwandfreien kontakt.das fett legt sich dann drüber und verhindert feuchtigkeits und sauerstoffzutritt.

nur vorsicht mit motorwäsche .das fett muss dann danach erneuert werden .
nach meiner erfahrung (ich habe alle stecker an allen gefettet) ist dies die beste methode,um korrossion an steckern auf dauer zu verhindern .

Macht Sinn, was der Uli da schreibt, oder?
Werde auf jeden Fall in nächster Zeit einen Stop beim Volvohändler einlegen und dieses Fett besorgen.
  Zitieren
#40
Zitat:Original von Frank the Judge
Macht Sinn, was der Uli da schreibt, oder?

Mag sein. Ich habe in den 25 Jahren in denen ich das rote Polfett von BOSCH benutze nur beste Erfahrungen damit gemacht.
Einmal behandelte Kontaktflächen bleiben von Korrosion verschont Frankenstein.

Motorwäsche haarsträubend Grübeln Motzen ?
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neues von der Scheinwerferfront CustosOnLinux 793 462.476 30.09.2024, 18:38
Letzter Beitrag: JR
  Altes FOB richten, das schon sehr lange nicht mehr geht michael kirsten 3 2.290 18.05.2024, 08:28
Letzter Beitrag: JR
  Mal wieder Scheinwerfer MarkusMeyer 5 4.708 18.08.2023, 09:12
Letzter Beitrag: Tom V
  zündschloss warten 10s... mal wieder machtin68 4 2.339 20.05.2023, 14:09
Letzter Beitrag: machtin68
  c5 Cabriolet auch einfach schön Schweizer 61 15.956 27.07.2021, 01:53
Letzter Beitrag: Glarus

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de