Schon wieder was neues....
#11
hi thomas,nicht böse gemeint aber man muss so ein auto auch pflegen und hegen Feixenhabe mit meinem wagen(eu modell) nie probleme gehabt Kopfschütteln war auch vom vorbesitzer toppppppp gepflegt ,dann kann man nartürlich viel umgehen Yeeah! Yeeah!deswegen belächle ich manche billige angebote der c5 weil die meisten dann baustellen fürs leben sind Heulenfahr mal zu molle lass dein auto da und wenn du es abholst kannste wieder lachen Feixenalles gute für dich gruss dirk Prost!
  Zitieren
#12
Was macht ihr eigentlich wenn ihr solche Kontakte vorfindet Frage
Kontaktspray drauf undt gut is Frage Natürlich vorher reinigen is klar.
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#13
Das Problem mit den Kontakten zieht sich wohl seit 1953 durch alle Generationen.

Wenn ich eine Corvette kaufe, löse ich erst mal alle Masse- und die dicken Plusverbindungen. Dann werden alle Kontakte von allen Seiten mit Schmirgelpapier blitzeblank gerubbelt. Ein wenig Kupferpaste drauf und alles wieder zusammenschrauben. Sich dann wundern, dass alles wieder funktioniert. Sogar das Fahrlicht ist merklich heller.

So einen "Multischalter", wie von Madtom im Bild demonstriert würde ich nur vorsichtig putzen (Messingbürste) und wieder einsetzen. Diese Prozedur jeden Frühling vor Saisonbeginn wiederholen. Von Kontaktspray halte ich nicht soviel, weil mir bisher noch niemand erklären konnte, wofür es eigentlich gut ist.

Leider spart bei unseren Autos der General an jeder Schraube. Da sieht ein Zuffenhausener Produkt schon anders aus. Kostet dafür aber auch doppelt so viel.
  Zitieren
#14
Zitat:Original von Dakota
Was macht ihr eigentlich wenn ihr solche Kontakte vorfindet Frage
Kontaktspray drauf undt gut is Frage Natürlich vorher reinigen is klar.

Die Masseverbindungen mit einer Messingbürste reinigen, dann mit Batteriepolfett schützen. Übrigens gehören auch die Batteriepole regelmässig gesäubert.

Diese gezeigten Steckerverbindungen etwas vorreinigen mit Lappen oder Ohrstäbchen (kein Schmirgelpapier), dann Kontakt 60 aufsprühen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#15
Dann mit Kontakt WL den "Dreck" wegspülen und gut trocknen lassen. Stecker wieder zusammenbauen und etwa Polfett von aussen auf die Steckerverbindung, das verhindert das wieder gleich Feuchtigkeit "reinkriecht".
Und NIE mit Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger im Motorraum hantieren Kopfschütteln.

Gruß

Tom

EDIT: Mit den Sprays vorsichtig/sparsam umgehen und gut aufpassen, dass man damit nicht an den Lack kommt Zwinkern


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#16
Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu abgeben.

Ich hatte schon mit diversen anderen US-Fahrzeugen aus den vergangenen
30Jahren zu tun und kann sagen, dass die Amis immer wieder
gute Ideen hatten. In bezug auf diverse Elektrische Spielereien
die wir Europäer ja sooo lieben - wenn sie denn funktionieren - sind
die US Karren doch führend. Nur in der ausführung hapert es
eben gewaltig, sei es nun die "lasche" Qualitätskontrolle oder
einfach eine fehlerhafte entwicklung.

Wenn man dies alles weiss bzw. akzeptiert, kann man Nachts
auch mal an was anderes denken....
Es gibt auch immer wieder Leute denen solcherlei Probleme
völlig Fremd sind, diese sollten sich glücklich schätzen - gehören sie
doch einer Minderheit an!

Die Tatsache das all diese Foren so gut frequentiert sind sollte
bereits jeden auf diese enormen Qualitätsstreuungen hinweisen.

Das Alter hat bei einer Vette so ab `88 wohl eher einen kleinen
Einfluss, da die meisten Wagen eh nur wenige Kilometer im
Jahr laufen. Rost ist ja auch nicht wirklich ein Thema. Was meist
bleibt sind die elektronischen Teufelchen, oft hervorgerufen durch
fehlerhafte Verbindungen. Eigentlich Schade, denn meist würde
ein Qualitativ besseres Teil nur ein bruchteil mehrkosten verursachen.

Was bleibt ist das Feeling, dass muss einem halt all dieses Wert sein..
Es sind Schöne und tolle Autos und sie verkörpern die "Freiheit" und so
weiter... und auch die Ami - Qualität!

Grüsse, Urs
Fahrzeuge Aktuell:
Chevrolet Corvette ZR-1 1990  Yeeah!
Chevrolet Corvette C7 (Rot und jetzt auch etwas Aufgeblasen..)
Dodge Challenger SRT
  Zitieren
#17
Sorry, aber damit laufe ich überhaupt nicht konform. Wenn ich was verbessern kann, dann mache ich das auch. Und akzeptiere nicht einfach, dass diese unsäglich konstruierten US-Kisten nachts um drei liegen bleiben.
  Zitieren
#18
Zitat:Original von Frank the Judge
...US-Kisten nachts um drei liegen bleiben.

Das muss auch tagsüber um drei nicht sein OK! huahua.

Und oft lassen sich eben bekannte Fehler mit begrenztem Aufwand beheben.
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#19
Ich fahre seit 8 Jahren C 5 - inzwischen die 3.

Noch nie habe ich Probleme mit dem Auto gehabt - es sei denn ich habe sie selber verursacht.

Willl damit sagen - ist alles relativ.
  Zitieren
#20
hallo

ich kann diese negativen erfahrungen nicht teilen , da ich in gut 3 jahren c5 überwiegend gute erfahrung gemacht habe und lediglich eine lenkradschloß störung hatte am anfang die auch nicht wieder auftrat!

sehe es ansonsten wie dirk " badboy1306"

natürlich gibt es auch autos wo der wurm drin ist...aber die fährt man in der regel auch nicht alt solange wenn man die fehler nicht beseitigt bekommt!

kenne aber auch fälle wo sicher bestimmte macken sich einfach lösen lassen können ( tip madtom zb) weil er erfahrung damit hat. ob man aus frust günstig verkaufen will muß jeder selber wissen, oder der sache mal wirklich auf dem grund gehen und sich dann wieder an dem auto erfreuen oder danach verkaufen und etwas neues kaufen .

habe vor jahren mal eine zr 1 um 5000 dm im preis günstiger bekommen und am ende waren nur ein paar wiederstände nötig um das das fahrzeug wieder ohne probleme immer ansprang! dieses tat es nämlich nicht weil der wiederstand im schlüssel nicht erkannt wurde und somit die wegfahrsperre blockierte ...da der vorbestizer dieses nicht in den griff bekam konnte ich ein schnäpchen machen!

viel glück bei der fehlersuche beseitigung!

allen einen schönen wochenanfang

randy animierte C4

ps: nur lesen wer spaß versteht......vielleicht liegt es auch an der wagenfarbe das die c5 soviele fehler aufweist und sich unwohl fühlt in ihrer äußeren hülle , in dem fall könnte eine umlackierung abhilfe bringen! smile.........war nur spaßßßßßßß!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neues von der Scheinwerferfront CustosOnLinux 793 462.479 30.09.2024, 18:38
Letzter Beitrag: JR
  Altes FOB richten, das schon sehr lange nicht mehr geht michael kirsten 3 2.290 18.05.2024, 08:28
Letzter Beitrag: JR
  Mal wieder Scheinwerfer MarkusMeyer 5 4.708 18.08.2023, 09:12
Letzter Beitrag: Tom V
  zündschloss warten 10s... mal wieder machtin68 4 2.339 20.05.2023, 14:09
Letzter Beitrag: machtin68
  c5 Cabriolet auch einfach schön Schweizer 61 15.956 27.07.2021, 01:53
Letzter Beitrag: Glarus

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de