Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Halle (Saale)
Baureihe:
C5 / C6
Baujahr,Farbe:
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Servus,
habe ein großes Problem:
Das Gewinde der Hydraulikleitung vom Servolenkungskühler in das Lenkgetriebe greift leider nicht. Was kann ich tun? Muss ich die Lenkung ausbauen, um das Gewinde nachzuschneiden? Ideen?
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Halle (Saale)
Baureihe:
C5 / C6
Baujahr,Farbe:
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Weiterführende Frage: Gesetzt den Fall, die Lenkung muss nochmal raus, um das Gewinde nachzuschneiden. Kann die Lenkung kurzzeitig, d.h. für 10km ohne Servoöl betrieben werden? Kann die Servopumpe kurzzeitig ohne Servoöl betrieben werden? Falls nein, Alternativvorschläge? Abschleppen lassen?
Weg zur nächsten Hebebühne sind 20km...
Beiträge: 2.924
Themen: 18
Registriert seit: 08/2006
Ort:
Balve
Baureihe:
C5 Coupé
Baujahr,Farbe:
2001, navyblue
Baureihe (2):
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):
1989, weiß/rot
Baureihe (3) :
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :
1991
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
Ich will Dir nicht unbedingt dazu raten, aber im Prinzip brauch man die Servolenkung nicht unbedingt. Ich weiß nicht, wie schwer die Vette ohne Servo zu lenken ist. Vielleicht ist es daher zu gefährlich.
Wenn die Pumpe nicht mitläuft hast Du im Prinzip ein Auto ohne Servo. Ohne Öl darf die Pumpe aber sicher nicht laufen. Im Lenkgetriebe könnte für 20 km genug Öl zur Schmierung der Zahnstange vorhanden sein. Du kannst nur den Rippenriemen nicht abnehmen weil er ja für alle Agregate ist. Somit ist das Beste die Lösung mit dem Abschleppen auf einem Hänger.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Beiträge: 6.072
Themen: 236
Registriert seit: 07/2001
Ort: Coburg
Hängt vom Druck ab, der sich im System aufbaut. Das kannst du aber auch im Stand probieren. Aber ist alles eine heikle Sache.
Da würde ich das ganze eher ohne Hebebühne angehen oder doch den Abschlepper bemühen.
Gruß
Uli
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo da Vinci (1452-1519)
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Halle (Saale)
Baureihe:
C5 / C6
Baujahr,Farbe:
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Austausch von Zylinderköpfen und Nockenwelle.
Problem: Alles fein zusammengeschraubt und als letztes sollten die Hydraulikleitungen dran. Die Hochdruckleitung (die von der Pumpe) geht wunderbar rein. Die linke Niederdruckleitung vom Kühler macht Probleme. Wahrscheinlich beim reinschrauben schief angesetzt, Gewinde versaut.
Grundsätzlich schon scheiße genug, aber das Auto muss von der Bühne (aus DDR-Zeiten, die jetzt auch noch den Geist aufgegeben hat).
Die Lenkung ohne Bühne auszubauen will ich mir eigentlich nicht geben.
Beiträge: 12.634
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:
C5 Z06
Baujahr,Farbe:
2003; weiß
Kennzeichen:
AC-ZO 6660
Baureihe (2):
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):
AC-WM 928
Baureihe (3) :
Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) :
2012 graumet
Kennzeichen (3) :
AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Hallo Johannes,
Du wirst nicht drumherum kommen die Lenkung zu ziehen.
Dann einen Heli Coil Einsatz setzen und die Leitung wieder verschrauben.
Der Rahmenträger ist im Weg sonst würde es im eingebauten Zustand gehen.