eure geplanten Mods für die nächste Saison?
#41
Ich denke 2 Lüfter nebeneinander sind besser - auch für den Fall, daß einer ausfällt.

Habe selber noch keinen verbaut, aber es gibt empfohlene Einbaukits für die Vette, die sich bewährt haben. Frag mal bei Petty's Vetteshop (+49-6134-3144) nach.

Übrigens, wenn Du das Lüfterrad durch E-Lüfter ersetzt, kannst Du Dir mit einem breiten Luftschlauch (wischen Kühler und Motor Kaltluft von unten holen - dazu mußt Du Dir dann nur einen Luftfilter besorgen, der geschlossen ist und nur über diesen Schlauch ansaugt.

Das bringt echt Leistung - besonders, wenn Du Fächerkrümmer hast, die den Motorraum aufheizen. Ist nur ein wenig Bastelei.

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#42
Tach rundum !

Naja, ich möchte meiner 2000er C5 bessere Bremsen verpassen (wie schon im C5 Forum erwähnt). Warum ? Die original Bremsen haben mich am A1-Ring alt aussehen lassen - im heißen Zustand butterweich und ein Gerüttel am Vorbau - echt zum fürchten. Mov'it und Brembo sind mir zu teuer, (ist nicht so, dass ich's nicht hätte, aber ich will einfach nicht löhnen was die verlangen) und außerdem bin ich der Meinung, dass die Serienbremse vom Prinzip her nicht schlecht ist, aber die Materialauswahl seitens GM offensichtlich dem Rotstift unterlag. Meine Wahl: Baer EradiSpeed Scheiben, front zweiteilig, hinten einteilig, gelocht und geschlitzt (OEM kompatibel), Hawk Performance Street Bremsbeläge, Verbesserte Z06 Bremszangen mit DRM Edelstahl Bremskolben und Goodridge HD Upgraded Edelstahl Flex Bremsleitungen mit Teflon Innereien sowie die DRM Brake Bias Spring (ist schon alles eingekauft), und bessere Bremsflüssigkeit (DOT3 ist wirklich nicht standesgemäß - das muss ja kochen). Es gibt aber eine Menge Hersteller von "sportlichen" Bremssäften wie z.B.:

Marke...............feucht....trocken

Castrol SRF........518°F.....590°F
Motul 600..........421°F.....585°F
AP-600..............410°F.....572°F...mir unbekannt
ATE-Super Blue..392°F.....536°F
Valvoline............333°F.....513°F
Castrol LMA .......311°F.....446°F
Ford HD.............290°F.....550°F
Wilwood 570......284°F.....570°F
PFC-Z rated.......284°F.....550°F...mir unbekannt
AP-550..............284°F.....550°F...mir unbekannt

Was soll ich nehmen, o weises Forum ? Jeder Saft hat angeblich seine Vor- und Nachteile.

Ich hab' da im Vorfeld von einem Bekannten (hat seinen Porsche in der selben Garage) gehört, dass beim Umstieg auf eine "professionelle" Bremsflüssigkeit das gesamte Bremssystem sauber gespült werden muss (mit Alkohol ?), Hauptbremszylinder zerlegen und waschen wäre auch erforderlich - das grenzt schon etwas an Arbeit, oder ? Aber wenn's was bringt wird's gemacht !

Wär' nett, wenn mir das Eine oder Andere Forumsmitglied mitteilen würde wie ich so liege, mit dem Konzept für mein Winterprojekt.

C5 Grüsse Erwin
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
[Bild: osc17epps.gif] ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
  Zitieren
#43
Ich würde Dir empfehlen, im amerikanischen Corvetteforum nach einem Bremsen-Upgrade zu suchen, das erwiesenermaßen etwas bringt...

Da ich Polizeifahrzeuge entwickle, habe ich aus der Erfahrung mit Bremsenstandfestigkeit folgendes gelernt:

- Gelochte Scheiben bringen nur dann was, wenn man die Durchströmung der Felgenschüssel verbessert. Dies erreicht man durch größere/offenere Felgen und durch zusätzliche Luftleitkanäle (diese sind sehr zu empfehlen).
- Was Bremssattel und Beläge angeht: Hier ist mehr wirklich besser. Je größer die Bremse, um so mehr Wärme kann sie abführen - und Wärmevernichtung ist das A und O bei der Bremsenstandfestigkeit! Zu empfehlen sind auf keinen Fall Alusättel (die zwar das Handling aufgrund reduzierter ungefederter Massen verbessern), da diese die Wärme viel zu gut bzw. schnell an die Bremsflüssigkeit abgeben. Ist die Z06-Bremse denn größer?
- Rennbremsbeläge sind weicher, haben dadurch mehr Grip. Sie verschleißen aber auch wesentlich schneller und führen in Verbindung mit den Serien-Bremssätteln zu erhöhtem Schrägverschleiß (das sich die Bremssättel weiten und die Beläge dann nicht mehr plan anliegen). Dieser wiederrum reduziert die Bremsleistung auf die Dauer. Sind die Z06-Sättel steifer?
- Wenn schon Flüssigkeit wechseln, dann gleich DOT5 - aber unbedingt vorher im Forum fragen, ob das Bremssystem die Flüssigkeit verträgt.

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#44
@Erwin,

Zitat:Meine Wahl: Baer EradiSpeed Scheiben, front zweiteilig, hinten einteilig, gelocht und
geschlitzt (OEM kompatibel), Hawk Performance Street Bremsbeläge


Hallo
Da hätte es sich für Dich gelohnt in die corvetteforum.de Auktionen reinzuschauen,
denn bis vor kurzem hatte ich genau das o.g. package nagelneu rumliegen und keiner wollte es haben....

Gruß, Bernd
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND.
  Zitieren
#45
DOT 5 Bremsflüssigkeit darf NICHT in Fahrzeugen mit ABS gefahren werden!!!
Gruss,
Frank
  Zitieren
#46
Hallo, Frank !

DOT 5 ist das vollsynthy-Säftle mit Silicon, oder ? Das darf für ABS allerdings wirklich nicht verwendet werden - ist das vielleicht wg. der Viscosität ? Danke für die Warnung !

Hallo, Bernd !

Ich hätte Dein Bremsscheibenset wohl erworben - aber da lagen die Meinen schon in Wien am Zoll - Mann was habe ich geknurrt ! Das Leben ist eben manches Mal ungerecht.

Hallo, Thomas !

Ich habe auf meiner C5 die Magnesiumfelgen drauf - die sind schon recht offen. Zusätzliche Luftkanäle gibt es zum Nachrüsten. Im Anhang sind zwei Exemplare abgebildet: Oben für vorne, von DRM - unten für hinten, Z06 Teile. Was meinst Du, taugt das was ? Die Z06 Sättel sind nicht größer oder stärker, sind auch aus Alu, meine sind aber mit Edelstahl Kolben ausgestattet wg. der "schlechteren" Wärmeleifähigkeit. Ich denke, dass die von den Stahlkolben übertragene Hitze durch das bessere Wärmeletverhalten der Aluzangen besser ageleitet wird, was sich evtl. bei größeren (3-Kolben) Stahlzangen egalisiert - oder liege ich da falsch ?
Dass die Beläge wg. der Nachgiebigkeit der Zangen schräg verschleissen ist natürlich nicht so schön. Ich werde in meiner nächsten Saison (ab Ende April) einmal ausloten ob meine Mod's an den Bremsen für meine Bedürfnisse ausreichen - darauf kommt's an, ob ich dann in Richtung besserer Bremszangen hochrüste.

Liebe Leute - Danke, Danke, Danke - wieder was gelernt !

Freundliche C5 Grüsse Erwin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
[Bild: osc17epps.gif] ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
  Zitieren
#47
Erwin,

ob die Luftkanäle was taugen kann ich Dir nicht sagen - generell taugt alles, was mehr Luft an die Bremsen schauftelt. Das eine schaufelt eben mehr oder weniger Luft...

Frag im amerikanischen Corvetteforum nach deren Erfahrung...

Das mit den Alusätteln hast Du u.U. falsch verstanden: Zwar leiten Die Sättel die Wärme schneller nach außen ab, sie leiten aber leider die Wärme auch schneller in die Bremsflüssigkeit! Deshalb werden im Rennsport die Alusättel vermieden. Früher waren das Guß-Sättel, heute geht man in Richtung Kereamik. Wenn überhaupt Alusättel, dann mit Kunststoffkolben. Diese reduzieren durch die bessere Wärmeisolation die Flüssigkeitstemperatur um bis zu 15%. Allerdings muß man eine bewährte Kombination aus Alusattel und Kunststoffkolben wählen, da aufgrund des unterschiedlichen Ausdehnungsverhaltens u. U. Dichtigkeitsprobleme auftreten können - also nicht irgendwelche Sättel mit irgendwelchen Kolben paaren.

Alusättel haben auch den Nachteil, daß sie größer gebaut werden müssen, damit sie dieselbe Steifigkeit wie Gußsättel erreichen - dadurch wiederum reduzieren sie die maximal mögliche Bremsscheibengröße - sowohl hinsichtlich Durchmesser und Dicke (welche immensen Einfluß auf die Bremsleistung bzw. Wärmeabfuhr hat). Die beste Kombination sind Gußsättel und Stahl-/Edelstahlkolben von maximaler Größe. Alusättel haben einzig und allein den Vorteil des geringeren Gewichts und damit besseren Handlings durch reduzierte ungefederte Massen.

Noch ein Wort zu Bremsbelägen aus dem Rennsport: Diese sind auf Standfestigkeit (bei hohen Temperaturen) getrimmt - und sie entwickeln ihre beste Verzögerung auch erst bei hohen Temperaturen. Man muß die Bremse also auch erst richtig warmfahren. Ergo: Für den Salzburgring vielleicht besser, für den alltäglichen Gebrauch aber ungeeignet.

Mein Tip: Vette Brakes & Produkts nach einer straßentauglichen Bremse, die auch gelegentlichen Einsätzen auf Rundstrecken standhalten, fragen. Die Jungs sollten da was gutes auf Lager haben.

PS: Das mit DOT5 ist absolut richtig (sorry, mein Fehler) - die Dichtungen der Bremssysteme vertragen das mineralische Öl nicht. DOT5 kommt anscheinend aus dem militärischen Bereich.

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#48
Hallo, Thomas !

Du hast Recht, das mit der Überleitung der Hitze vom Kolben zum Sattel zur Bremsflüssigkeit (in der von mir angedachten Kombination) habe ich in meiner Überlegung nicht wirklich schlüssig berücksichtigt.
Die Hawk Street Performance Pads sollen angeblich für den flott gefahrenen Alltag sowie den gelegentlichen Ausritt auf der Rennstrecke gleichermaßen geeignet sein.
OK ! Wie gesagt - ich werde ohnehin sehen wie sich das entwickelt und ggf. auf die Spezialisten zurückkommen - ist ja noch viel Zeit bis Mai.

Freundliche C5 Grüsse Erwin
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
[Bild: osc17epps.gif] ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
  Zitieren
#49
Zum Thema Mods:

Wir haben hier mal vor einiger Zeit das Thema Camber Brace (Strebe) für C4 angesprochen.
In den Staaten (r-dracing.com) wurde der Spezialpreis (156$) bis Ende Dezember verlängert. Also wer Interesse hat,sollte zuschlagen, bei MidAmerica wollen die 300$ dafür... Kopfschütteln

Gruß, Bernd
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND.
  Zitieren
#50
Hier seht ihr mal ne Momentaufnahme meiner Baustelle Feixen


Zuerst mal alles schleifen..gibt schöne Finger

[Bild: Mikelfirst1.jpg]



wie kriegen wir wohl das wieder hin.....

[Bild: Mikesecond2.jpg]


ein paar Schrauben lösen....

[Bild: Mikethree3.jpg]


das ganze wie es ein Vogel sieht.. Feixen

[Bild: Mikefor4.jpg]


gut gesessen ist schon halb gefahren....Rückenlehne gestrahlt unfd verzinkt

[Bild: five.JPG]


Kühler abgebeizt und lackiert

[Bild: Mikesix6.jpg]



ja es gibt noch viel zu tun...aber auf jeden Fall weitermachen Yeeah! Yeeah!

Gruss Mike
[Bild: 65vettemike\animation3.gif] 65vettemike
Sting.Ray@t-online.de
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reifen für die GS ermi 20 3.294 04.02.2024, 15:11
Letzter Beitrag: ermi
  Lufteinlass für die Stoßstange Tobi S 1 2.661 12.11.2020, 16:53
Letzter Beitrag: Molle
  Die Krücke für die alte Uhr C-556 11 8.299 23.05.2019, 10:30
Letzter Beitrag: zuendler
  Vielleicht von Interesse:"Carbonfaser Sealer"für die Lackierung Lonzo 2 3.837 23.08.2018, 14:24
Letzter Beitrag: Lonzo
  Wofür dient eigentlich die Hülle um die Batterie? Pragmatiker 6 6.434 09.12.2017, 16:12
Letzter Beitrag: Zaskar

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de