C4 Motortuning um ca.100 PS
#21
Das ist der Schutzengel der nun nicht mehr mitkommt. Er muss sich halt mehr anstrengen und keucht und pfeift eben aus dem letzten Loch. Dagegen hilft: wieder langsamer fahren.
Frank
  Zitieren
#22
Ich meine auch, daß eine Leistungssteigerung des LT1-Motors um 100 PS (!) recht aufwendig ist, wenn der Motor standfest sein soll.
Die Kosten hierfür belaufen sich ganz sicher in einem Bereich um die 10.000,-- bis 15.000,--Euro, wenn es keine "Hinterhofwerkstatt" macht, sondern ein kompetenter Tuner.
Der TÜV fordert ja auch noch eine Anpassung der Bremsanlage, wenn die Leistungssteigerung mehr als 20%, der Motorleistung des stärksten Typs in die die Bremsanlage verbaut ist, überschreitet. Ich glaube, das ist bei der LT1 der Fall.

Ich würde Dir abraten das schöne Pace Car zu "ruinieren".

Verkaufe es und lege die 10.000,-- bis 15.000,- auf den Erlös drauf und kaufe Dir eine ZR1.
Damit hast Du das gewünschte Ergebnis und das auch noch stabdfest.

Liebe Grüße

Michl
Liebe Grüße

Michl

__________________________________________
Burnout
  Zitieren
#23
Hi,

die Bremse wäre nur dann ein Problem wenn nicht "Heavy Duty" verbaut, da diese ja ursprünglich von der ZR1 kommt.

Wenn ein ZF-6 Gang an Bord ist, sehe ich auch die Belastung des Antriebsstrages nicht problematisch, da auch hierbei alles für die ZR1 Leistung ausgelegt ist.

Der Umbau auf 400 PS mit Nocke, Roller, ECM Programmierung und "Schnick Schnack" sollte sich (wenn ich mich recht erinnere Schnarchen) mit maximal 4000 € realisieren lassen.
Incl. TÜV!

Wenn dann die Leistung hin und wieder voll abgerufen wird, "Just for fun" und nicht zum "Racen", sollte das Vettchen auch ohne weiteres halten.

Hätte ich mir nicht im Wahn wieder eine C5 CE gekauft würde ich diesen Weg des Tuning mit meiner LT1 gehen. Na Ja, eventuell mache ich das trotzdem!

Gruss

Karl
  Zitieren
#24
Lieber Karl,

Die Bremse der L98 bis LT4 unterscheiden sich eben doch zur ZR1-Bremse.
Eine LT1 muß halt wenigstens auf ZR1-Bremse umgerüstet werden und das ist eben nicht kostenlos.
Kupplung und Getriebe unterscheiden sich ebenfalls eklatant zu den LT1 - Varianten.
Motormanagment muß auch komplett überarbeitet werden.
Ach ja, die Auspuffanlage muß ja auch angepaßt erden, wenigstens mit Fächerkrümmer.
Und eine 3"- Anlage wäre eventuell auch empfehlenswert.
Es geht doch hier um eine standfeste Leistungsteigerung und nicht darum einen Motor eben mal auf 400 PS zu tunen.
Wenn ich hier von Preisvorstellungen lese, frage ich mich oft ob da eventuell ´ne "Rosa Brille" getragen wird.
Ich habe allein für das Motoabdichten und ein paar KJleinigkeiten an meiner damaligen LT1 3.000,-- bezahlt und erst vor vier Wochen das selbe für das Abdichten des LT5.

Also nur für aufmachen - neue Dichtungen - wieder zu machen.

Wäre schön gewesen, wenn in dem Betrag dann noch eine Leistungsteigerung bei gewesen wäre.

Michl
Liebe Grüße

Michl

__________________________________________
Burnout
  Zitieren
#25
Hi Michl,

Alle späten LT1 und alle LT4 haben die ZR1 Bremse serienmässig!

Das ZF der ZR1 ist baugleich mit dem der LT1/LT4!
Es gibt nur zwei Varianten, Black und Blue Tag! Ist naujahrabhängig und hat nichts mit ZR1 oder LT1 zu tun. Lediglich die Eingangswelle(?) ist unterschiedlich und muss je nach Fahrzeug ausgewechselt (Kinderspiel!) werden.

Der Preis, den ich genannt habe entstammt einer Information aus "bekanntem" Hause (s.o.)!

Stand (Vollgas-) fest bekommt man so einen Motor bestimmt nur mit einem gigantischen Aufwand, da gebe ich Dir recht. Hab ich aber auch so geschrieben: Just for Fun!
Mir würde das allemal ausreichen, ab und zu mal auf das Gas treten zu können.
Dafür ist die beschriebene Lösung bestimmt unproblematisch.


Gruss

Karl
  Zitieren
#26
Bei der Kühlung gibt es aber auch erhebliche Unterschiede !!!
Die C4 mit LT1 oder L98 Motor ist mit der Werksseitigen Kühlung bei flotter Fahrweise am Limit.
Die 400 PS müssen ja auch gekühlt werden.
Hier muß also auch nachgerüstet werden, Motorölkühler, evtl. größere Ölwanne.
So ein LT5 Motor der ZR1 hat etwa die doppelt Motorölmenge im Umlauf.
Der Motorölkühler ist etwa so groß wie der Wasserkühler.

Frag doch mal Mario hier aus dem Forum, der hat doch schon ein paar getunte V8 Stoßstangenmotoren verheizt, bevor Mario sich die ZR-1 gekauft hat.

Und wenn ihr wirklich den Schritt wagen wollt,
laßt euch die 400 PS schriftlich zusichern und dann zur Kontrolle auf den Leistungsprüfstand.

Michl hatte vorher doch eine LT1, er kennt die Unterschiede doch sicher gut.
So ein LT5 Motor ist sehr laufruhig und viel drehfreudiger als ein L98 oder LT4 Motor,
eine LT1 habe ich noch nicht gefahren.



@Karl
überlege es dir gut
Der nächste Stammtisch ist am 09.02

Gruss
Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#27
@Raimund

Bin blöderweise am 9.2. in Hong Kong! Heulen

Mit der LT1 hat das auf jeden Fall Zeit. Hab ja genug Dampf in der C5!
Eventuell verkauf ich sogar die LT1. Mal abwarten!

Schöne Grüsse

Karl
  Zitieren
#28
nix für ungut, könig karl, aber so doll ist 'ne C5 auch nicht. Hab jedenfalls keinen großen unterschied in der motorleistung (beschleunigung) zwischen c4 und c5 feststellen können...

ich denke, da muß man schon zur c6 greifen, um was zu merken. habe c6 aber leider noch nicht fahren können.
...vertrauen sie mir, ich weiß was ich tue...
  Zitieren
#29
Zitat: Bei der Kühlung gibt es aber auch erhebliche Unterschiede !!!
Die C4 mit LT1 oder L98 Motor ist mit der Werksseitigen Kühlung bei flotter Fahrweise am Limit.
Die 400 PS müssen ja auch gekühlt werden.
Hier muß also auch nachgerüstet werden, Motorölkühler, evtl. größere Ölwanne.

Die C4 hat einen dickeren Kühler als die C5.
Ein MÖK/GÖK + 40cm SPAL Lüfter reicht. Evtl. noch einen dickeren Alukühler, dann reicht das aber voll aus.



Zitat:Hab jedenfalls keinen großen unterschied in der motorleistung (beschleunigung) zwischen c4 und c5 feststellen können...
Bist wohl nicht schneller als 100 gefahren, hö?
Oder war's 'ne ZR-1 ?!?
Vielleicht war die C5 ja auch kaputt ...
e.
  Zitieren
#30
Hi Sledge Hammer,

Ich bin letztes Jahr mit meiner Ex-CE über 10000 km gefahren. Zwischendurch dann auch hin und wieder mit meiner C4, die wirklich gut geht!
Die C5 CE ist jedoch wesentlich schneller! Sowohl in der Beschleunigung als auch im Topspeed. Beide Vetten sind 6 - Gang!

Vor ein paar Jahren hab ich eine Probefahrt mit einer C5 Automatik gemacht, danach bin ich die gleiche Strecke mit der C4 (Schalter) gefahren. Da war jedoch nur ein geringer Unterschied festzustellen. Wahrscheinlich hast Du irgend ein Möfchen erwischt.
Die CE kam übrigens im Test annähernd an die Werte der C6.

Schöne Grüsse

Karl
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de