Automatik oder Manuell?
#31
Das passiert wenn man schneller schaltet als es die Mechanik eigentlich zuläßt.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#32
Und noch 2 Bilder


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#33
Hallo zusammen,

was die Fahrleistungen geradeaus angeht, sind die Unterschiede sicher nicht so groß. Klar, dass die Automatik weniger Anforderungen an den Fahrer stellt, und dass die Gefahr des Verschaltens mit Blick auf das Überdrehen bzw. die Synchronisation bei manuell gross ist.

Aber beim Kurvenräubern wird handgeschaltet wohl nie ein Schaltvorgang ausgelöst werden, wenn man es nicht will, und man weiss vorher mit wieviel Schmackes es bei welchem Gang geht. Bei Automatik speziell mit mehr Gängen, weiss man dann ob jetzt ein Gang oder zwei Gänge runtergeschaltet wird und wann es genau passiert.

Bin bisher aber nur schwere langsame (s-Klasse) Autos mit Automatik gefahren. Hat mir gegenüber Schaltung aber nicht gefallen.


Gruss Rainer
  Zitieren
#34
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=18995&sid=

Da geht es um die gemessenen Schleppverluste von A4 und MM6 auf einem Leistungsprüfstand!
Der Thread läuft gerade parallel - für die die ihn noch nicht gesehen haben!

Also bis zu 27% Schleppverlust bei der A4 erschrecken mich dann schon! Sirene
Die angekündigten 18% sind ja schon mehr als genug, oder?

total entsetzte Grüße
  Zitieren
#35
Zitat:Original von J.M.G.
Zitat:Original von Jochen
Zum Thema A4 oder M6: Auch wenn es viele hier anders sehen, aber alleine schon durch die Übersetzung der ersten drei Gänge hat man beim Schalter nicht nur subjektiv die Nase vorne. Einfach mal bei 30-40 km/h im zweiten das rechte Bein durchstrecken . . . man möchte nie wieder Automatik fahren Großes Grinsen Und was das "schnellere Schalten" der A4 angeht: Nein-nein Selbst mein Dinosaurier Durango schaltet schneller runter beim Kickdown als das Corvette A4 Teil . . .

Grüße

Jochen

Hallo Jochen,

völllig richtig, was Du schreibst. Beim Rollenden Start hat die A4 eindeutige Nachteile, da sie nicht so eine schöne Speizung der Gänge aufweist. Allerdings aus dem Stand wird es sehr, sehr schwierig für die MM6-Fraktion (siehe Vergleich GeneralDidi vs. C5 Freak - und der General hat ja nun nicht wenig Zusatzgewicht an Bord). Und auf der Bahn fährt mir (Handschalter bis auf Fahrwerk zu 100% Serie) die A4 (Luftfilter, sonst Serie) auch davon (180-240 Gleichstand, 240-260 Vorteile Handschalter, danach A4 weg). Wie gesagt - Geschmackssache. Müßte ich mich für eine von beiden entscheiden, so würde ich ausschließlich auf mein Fahrprofil schauen: Weekendracer MM6 oder Alltagstaugliche A4.



Genau so etwas wollte ich mal lesen von jemanden der es selber erlebt hat. Vielen Dank für die Erfahrungwerte!
Gruß

Joe <--- machine silver
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Massive Getriebproblem Automatik 4 Gang Maxelukas 10 2.789 21.10.2024, 18:17
Letzter Beitrag: Molle
  Automatik C6 US DonAngelo 8 2.198 03.08.2024, 20:48
Letzter Beitrag: DonAngelo
  [Kaufberatung] C6, LS3 oder doch LS7? VolvoPV544 147 46.538 11.06.2024, 22:32
Letzter Beitrag: VolvoPV544
  C6 Automatik von P in N schalten. NIGHTFLIGHTHH 9 2.492 11.06.2024, 09:48
Letzter Beitrag: Power-Valve
  C6 Kühlerlüfter manuell ansteuern Traumtänzer 1 1.183 27.09.2023, 09:27
Letzter Beitrag: Molle

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste