Beiträge: 1.023
Themen: 80
Registriert seit: 12/2004
Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe: Corvette C5
Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt
Kennzeichen: VEC ET 3
Baureihe (2): 2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2): VEC SJ 74
Baureihe (3) : 1972, grau
Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:
04.08.2005, 15:27
Wir haben bei einer Corvette C5 Automatik eine Borla Catback Auspuffanlage verbaut, Artikelnummer: 14961, also nicht die Stinger.
Nun finde ich, die ist sehr leise, kaum lauter als die original. Gibt sich das in den nächsten 1000 km noch, oder bleibt die so leise?
Beiträge: 1.113
Themen: 29
Registriert seit: 05/2004
Ort: Odenwald
Baureihe: C7 Z06 Convertible
Baujahr,Farbe: 2016 Laguna Blue
Kennzeichen: Di-ZO 66
Tja mein Lieber, da kann ich Dir wenig Hoffnung machen.
Bei meiner hängt die 14946 drunter und die könnte im niedrigen Drehzahlbereich ruhig etwas mehr blubbern. Da hat sich auch nach ein paar Tsd. km nicht wirklich was verändert.
Wenn ich rechts unten mal durchtrete, ändert sich der Sound allerdings schlagartig, ich höre dann immer die "Kolben hämmern".
Als es um die Entscheidung ging, welche Version montiert werden sollte, hatte ich mich eben für diese "mittlere Anlage" entschieden. Mit der Stinger strafe ich mich wohl selbst auf Dauer und bei längeren AB-Fahrten dachte ich damals. Vor allem wollte ich keine Anlage mehr, die durch Dröhnen in den häufigen Drehzahlbereichen (1.000 - 2.000) nervt.
Fazit:
Unten rum zu leise 
In keinem Drehzahlbereich unangenehme Resonanzen 
Bei Vollast für mich optimaler Sound.
Gruß, Peter
Beiträge: 1.023
Themen: 80
Registriert seit: 12/2004
Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe: Corvette C5
Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt
Kennzeichen: VEC ET 3
Baureihe (2): 2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2): VEC SJ 74
Baureihe (3) : 1972, grau
Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:
ich finde diese aber auch überhalb von 2000 UPM zu leise, hat sich da was bei Dir getan gehabt?
Beiträge: 1.113
Themen: 29
Registriert seit: 05/2004
Ort: Odenwald
Baureihe: C7 Z06 Convertible
Baujahr,Farbe: 2016 Laguna Blue
Kennzeichen: Di-ZO 66
Kaum; subjektiv beurteilt kommt sie mir in gut warmen Zustand etwas lauter vor, insgesamt hinkt sie aber deutlich hinter z.B. PRT her.
Das Teil ist schon klar im Softiebereich angesiedelt, wer durchwegs etwas hören will, also kein Radio/CD etc. braucht, wird bei dieser Anlage immer etwas vermissen; leider.
Beiträge: 1.023
Themen: 80
Registriert seit: 12/2004
Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe: Corvette C5
Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt
Kennzeichen: VEC ET 3
Baureihe (2): 2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2): VEC SJ 74
Baureihe (3) : 1972, grau
Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:
Danke Dir für Deine Auskunft. Dann bohr ich halt Löcher rein
Beiträge: 4.439
Themen: 243
Registriert seit: 05/2004
Ort: Wuppertal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999,silber
Corvette-Generationen:
Hi,
als ehemaliger Fahrer einer wirklich lauten Anlage stelle ich mal die Frage:
Hast Du die Anlage mal gehört wenn die Vette an Dir vorbei fährt?
Das ist ein gewaltiger Unterschied zwischen "drinen sitzen und fahren" und "stehen und vorbeifahren sehen".
Ich habe jetzt auch etwas leiseres unter dem Fahrzeug, nachdem ich nach rund 1000km am Stück einfach die Nase voll hatte. Keine Unterhaltung im Fahrzeug mehr möglich, lautes Dröhnen im Bereich bei 1000 -2000 U/min und wenn man dann noch die Resonanzfrequenz des Fahrzeugs getroffen hat, sind einem die Plomben raus gefallen.
Daher mach erst mal den Test mit dem vorbeifahren. Im Innenraum klingt das alles anders als von draußen.
mit gutgemeintem Rat
Birger
Beiträge: 1.023
Themen: 80
Registriert seit: 12/2004
Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe: Corvette C5
Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt
Kennzeichen: VEC ET 3
Baureihe (2): 2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2): VEC SJ 74
Baureihe (3) : 1972, grau
Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:
Natürlich habe ich daneben gestanden, auch dahinter und auch während der Fahrt. Mir ist es zu leise, allerdings ist es ja auch nicht mein Auto.
Bei meinem Camaro LS1 habe ich ja auch eine Borla drunter, allerdings viel lauter, die ist mit Plättchen einstellbar, ich habe keins drin.
Dem Besitzer der Corvette ist aber die Borla laut genug, somit hat sich das Thema erledigt. Danke nochmal für Eure Hilfe
Beiträge: 527
Themen: 90
Registriert seit: 02/2005
Ort: Toronto, On., Canada
Baureihe: Z06/Z16/CE
Baujahr,Farbe: 04/ Lemans Blue
You want LOUDER?
Borla Stingers 
Billy Boat Bullets
HP. More is good. Too much is just right!
'Leave late, get there early'
Beiträge: 9.792
Themen: 374
Registriert seit: 07/2001
Ort: .
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von CustosOnLinux
Hi,
als ehemaliger Fahrer einer wirklich lauten Anlage stelle ich mal die Frage:
Hast Du die Anlage mal gehört wenn die Vette an Dir vorbei fährt?
Das ist ein gewaltiger Unterschied zwischen "drinen sitzen und fahren" und "stehen und vorbeifahren sehen".
Ich habe jetzt auch etwas leiseres unter dem Fahrzeug, nachdem ich nach rund 1000km am Stück einfach die Nase voll hatte. Keine Unterhaltung im Fahrzeug mehr möglich, lautes Dröhnen im Bereich bei 1000 -2000 U/min und wenn man dann noch die Resonanzfrequenz des Fahrzeugs getroffen hat, sind einem die Plomben raus gefallen.
Daher mach erst mal den Test mit dem vorbeifahren. Im Innenraum klingt das alles anders als von draußen.
mit gutgemeintem Rat
Birger
Birger, was war das denn für eine Anlage ?
Beiträge: 4.439
Themen: 243
Registriert seit: 05/2004
Ort: Wuppertal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999,silber
Corvette-Generationen:
@Jochen:
 nun das war und ist noch ein Stüber Produkt, was der Vorbesitzer hat anfertigen lassen. Da er anscheinend weniger empfindlich war als ich ( fährt am Nürburgring mit einer C5 beim VLN mit ) hat ihn das nocht so sehr gestört. Jetzt ist wieder alles OK.
Herr Stüber hat wirklich eine Meisterleistung vollbracht.
Gruß Birger
|