Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 08/2023
Hallo Leute,
ich bin hier ganz neu und weiß nicht, ob es klappt.
Meine C5 hat plötzlich einen Leckstrom (im Ruhestand) von 1,9A , was bedeutet, die Batterie ist in weniger Tagen leer.
Ist jemand mit dem Problem schon konfrontiert?
Gruß Milan
Beiträge: 6.670
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
19.08.2023, 18:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2023, 18:17 von Tom V.)
Innenbeleuchtung auf Dauerbetrieb?
und willkommen im Forum Milan
Grüße
Thomas
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 08/2023
Hallo Markus, danke für die schnelle Reaktion.
Erst nachdem die Batterie leer war, habe ich die aufgeladen und dann gemessen, also im Ruhestand.
For dem "Beruhigen" ist der Strom höher.
Gruss Milan
Beiträge: 12.634
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:
C5 Z06
Baujahr,Farbe:
2003; weiß
Kennzeichen:
AC-ZO 6660
Baureihe (2):
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):
AC-WM 928
Baureihe (3) :
Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) :
2012 graumet
Kennzeichen (3) :
AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Klemm mal die Lichtmaschine ab.
Das dicke Pluskabel hinten und den Stecker oben auf der Lichtmaschine.
Meß dann noch mal
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 08/2023
Hallo,
also die Lichtmaschine ist es nicht.
Aber durch Zufall drehte ich die Armaturbeleuchtung zurück und siehe da, von 1,9A ging es zurück auf 0,3A !!!
Das ist aber für die Batterie auch ein Killer...
Also es muss etwas mit der Steuerung der Beleuchtung zu tun haben.
Danke Milan
Beiträge: 6.670
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
21.08.2023, 14:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2023, 14:38 von Tom V.)
Dir ist aber schon aufgefallen dass dieser Drehschalter auch die Innenbeleuchtung einschaltet wenn er am rechten Anschlag ist?
Siehe mein erstes Posting weiter oben....
Handbuch lesen hilft ggf. weiter
Grüße
Thomas
Beiträge: 6.670
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
mitunter dauert das auch mehrere Minuten bis die <30mA erreicht werden.
Die Ruhestromaufnahme ist am geringsten wenn man die Tür mechanisch abschließt und nicht mit dem FOB.
Hintergrund ist der, dass dann die Alarmanlage nicht aktiv ist.
Aber selbst wenn man die Tür nur ins Schloss wirft, geht irgendwann das BCM und sämtliche Steuergeräte in
den Ruhemodus.
Bei längeren Standzeiten (ab 3 Wochen) klemme ich über einen Trennschalter zusätzlich die Fahrzeugbatterie ab.
Dann gibt es keine bösen Überraschungen.
Grüße
Thomas