01.07.2023, 22:45
Wäre auf jeden Fall dabei ;-)
1. Markus
1. Markus
Elektr. einklappbare Seitenspiegel nachrüsten?
|
01.07.2023, 22:45
Wäre auf jeden Fall dabei ;-)
1. Markus
ich persönlich schätze die Entwicklungskosten für so einen elektrisch anklappbaren Spiegel auf über 10.000 Euro.
Das muss natürlich auf den Preis pro Spiegel umgelegt werden. Bei der Entwicklung muss freilich die Crashsicherheit berücksichtigt werden damit bei einem leichten Kontakt mit einem Hindernis die Technik nicht kaputt geht und gleichzeitig nicht so "weich" ist, dass bei Tempo >200 das Fahrzeug durch den Fahrwind die "Ohren anlegt". Von "E" Prüfzeichen und TÜV reden wir erst gar nicht - das kann man für so eine Kleinserie knicken. Der Umbau im Fahrzeug wird auch nicht ohne sein - beide Türen müssen geöffnet werden und Leitungen müssen gelegt werden. Es muss ein passender, optisch ansprechender Schalter gefunden und positioniert werden. Kann das jeder Kunde in Eigenregie oder muss es Partnerwerkstätten für den Einbau geben? Wie wird der fertige Spiegel angeboten? Hat der Anbieter dann Sätze am Lager (horrende Investition) im Tausch - in u.U. unterschiedlichen Farben (austauschbare Spiegelkappen?) Oder läuft das "auf Bestellung" und Einsendung der eigenen Spiegel zwecks Umbau was dann pro Set sicherlich eine Weile dauern wird. versteht mich nicht falsch, aber das wird nicht "billig" und ich wette, dass das dann am Ende nur drei bis vier Leute haben wollen. Ich hatte das für die C5 schon mal für mich ausgelotet und als nicht durchführbar verworfen. Eine Aftermarket Lösung mir Spiegeln eines Fremdfabrikates kamen freilich auch nicht in Frage. Warten wir mal ab was der Dieter Lukas dazu schreibt.
Grüße
Thomas
02.07.2023, 00:17
Wenn meine Garage so eng ist, daß ich den rechten Spiegel einklappen muss um reinzukommen, dann mach ich das ganz simpel indem ich vor der Garage stehen bleibe, und dann aussteige und den Spiegel per Hand einklappe. Dazu brauch ich dann auch keinen 2Meter langen Arm, funzt mit jedermans Anatomie ganz herrlich. Das elektrische Gedöns ist also überhaupt nicht notwendig. Und wenn das irgendwer nicht glaubt, der kann mich gern zuHause bei mir besuchen, ich mache dann eine praktische Vorführung, und das für Forumsmitglieder sogar kostenlos, so generös bin ich eben,
Gruss RainerR
RaRo
02.07.2023, 00:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2023, 00:55 von Gelber Bengel.)
Schaue es Dir an und berichte, Thomas! Viel Spaß bei den Flintstones!😉😂
02.07.2023, 13:15
Wenn ihr die Fernbedienung für das Garagentor nicht benutzt müsst Ihr eh aussteigen und könnt dann klappen.
![]() Oder einen Ausschnitt in die Wand schlagen ![]() Bin ich froh, dass bei der C3 die Kotflügel breiter als die Spiegel sind. Wie breit ist die C7 denn mit Spiegeln? Frank
02.07.2023, 13:34
(02.07.2023, 13:15)man-in-white schrieb: Wie breit ist die C7 denn mit Spiegeln? 2185mm Kante / Kante
Grüße
Thomas
02.07.2023, 16:15
Ups, das ist breit.
Dann ist die linke Spur in Baustellen ja tabu. Frank
Hab schon oft 2,2m Schilder gesehen…..
Ein aktueller Golf ist ja schon über 2m mit seinen Fliegenklatschen EDIT: 2073mm um genau zu sein.
Grüße
Thomas
02.07.2023, 17:42
die linke Spur mit 2 m im Baustellenbereich wird immer weiter verschwinden. Ich habe in letzter Zeit nur noch 2,20 gesehen und auch die Breite war links vorhanden.
Da passt sich die Baustellen mal der Praxis an. Weil Fahrzeuge mit weniger als 2m von Spiegel zu Spiegel werden immer weniger. Ist trotzdem noch eng, aber es soll ja ermöglichen, dass die schmalen und "schnellen" PKW´s auch vorwärtskommen und die breiten und unübersichtlichen Fahrzeuge rechts bleiben. Und ich habe oftmals gesehen, dass es angeordnet wurde, versetzt zu fahren (und nicht zu überholen), was allerdings in der Praxis nicht vorkommt. Gerade in der Baustelle sind dann so "kleine" Rempler an der Seite schnell der Grund, dass die gesamte Baustelle nicht nur langsam läuft, sondern schlicht weg eine oder sogar beide Spuren dicht sind und dann der große Stau komplett ist. Deswegen finde ich es viel vernünftiger, nicht unbedingt an allen Fahrzeugen vorbeifahren zu müssen bzw. unbedingt die maximale Baustellenhöchstgeschwindigkeit zu fahren müssen (bzw. auch noch etwas schneller, denn man will ja zeigen, wie toll man Auto fährt......) Ich fahre dann oft rechts (egal welches Auto), vielleicht nicht der schnellste, aber sobald frei ist, hole ich nach kürzester Zeit die linksfahrer wieder ein, denn die fahren meisten dann mit ihren 100 einfach weiter......... aber: alles nichts mit den Spiegeln und deren Funktion zu tun. An der C7 GS brauche ich keine Einklappfunktion, da sind die Spiegel nicht viel breiter als die Karosse. Bei meinen anderen Autos finde ich das schon klasse --- so merke ich, dass ich auch richtig abgeschlossen habe bzw das Auto sich selber abgeschlossen hat. Aber wenn nicht vorhanden, dann halt nicht. Ich habe sogar Lieferwägen, da wäre das sowas von praktisch, denn beim Parken sind die Spiegel auf der Straße im Weg. Da muss "man" auch mit der Hand ran..........geht auch. Hätte die C7 die Einklappfunktion, dann o.k., hat sie nicht, geht auch so.............Und für die Waschanlage ist mir sogar lieber, die bleiben mechanisch angeklappt, da weiß ich, die mach ich ran und die bleiben........... Werner ![]() ![]() |
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Elektr. Startsystem warten lassen | night raider | 2 | 3.371 |
24.05.2020, 20:48 Letzter Beitrag: maseratimerlin |
|
DAB+ nachrüsten | Wädi | 16 | 12.255 |
28.02.2020, 13:52 Letzter Beitrag: czechomania |
|
C7 MRC nachrüsten | Patrick_C4 | 0 | 2.375 |
23.01.2020, 10:50 Letzter Beitrag: Patrick_C4 |
|
PDR nachrüsten möglich...? | Zentaurus | 18 | 13.497 |
05.10.2019, 17:59 Letzter Beitrag: TIKT-Performance |
|
Datenrekorder nachrüsten | RHR | 5 | 17.674 |
10.06.2019, 10:59 Letzter Beitrag: RHR |