heizung
#41
Also, ich bin mir ziemlich sicher, dass bereits ab 89 der Wärmetauscher permanent durchspült wird und ein Stellmotor eine Klappe einregelt, insbesondere bei der Klimaautomatik.

Grüße
Ralph
[Bild: vetten-signatur.gif]

[Bild: signatur_dxs.jpg]

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren
#42
Danke für die Tips; Problem hat sich auch erstmal geklärt (auf Dauer muss ich aber wohl ein Ersatzteil holen..)

Kurzum: Die Lüftung (egal ob warm /kalt) wird via Unterdruck angesteuert. Das ganze passiert in dem "Stopfen", welcher dort vermutlich eine Feder be- oder entlastet. Den Vorgang sieht man bei genauem Hinsehen auch selbst, da unten an dem Stopfen ein Gelenk befestigt ist, was entsprechend warm- oder Kaltluft reguliert. In meinem Fall ist dieses Gelenk einfach etwas verkeimt, weshalb es sich teilweise nicht wie gewünscht bewegt. Händig kann ich das aber erstmal mit Schraubendrehen o.Ä. bewegen damit es in der richtigen Position ist um z.B. zu wärmen :)

Gruß Florian
  Zitieren
#43
Hallo,

das tatsächliche Heizungsventil sitzt unter der Unterdruckdose. Wenn das Ventil verschmoddert ist, bewegt sich der Hebel nicht, weil der Unterdruck zu schwach ist.
Das Heizungsventil sauber und gängig machen, dann müsste es auch wieder funktionieren.
Und das Heizungsventil steuert den Durchfluss vom heißen Kühlwasser.

[Bild: 45294986ly.jpg]

[Bild: 45294987tw.jpg]

[Bild: 45294988hz.jpg]

[Bild: 45294989ct.jpg]

Gruß
Gerhard
Viele Grüße
Gerhard

Laufen die Dinge nicht so wie du denkst ??? Dann denk anders... dumdidum
  Zitieren
#44
@jig_sohr: Sehr gut, das klingt beherrschbar! Vielleicht bekommst du die Mechanik ja sogar wieder gangbar.


___
  Zitieren
#45
Moin Florian,
bei mir ist dieser Schieber auch vergammelt. ich habe ihn also auf "offen" gedrückt und so gelassen.
Die Heizung wird mit Luftklappen geregelt. Die Auswechselung des Schiebers erscheint mir nicht notwendig.
Der einzige Nachteil ist, dass der Heizradiator auch im Sommer durchspült wird.
Gruß, Andre'
  Zitieren
#46
Hallo, eine Frage an Speutz,
das Foto von Antwort 30, welches Baujahr ist die C4, und ist die Klima manuell.
Ich habe eine 89er mit Klimaautomatic und sehe dieses Teil nirgends.
Danke im voraus Leo
  Zitieren
#47
Hi Leo, das war meine 87er. 
Gruß
Reiner


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren
#48
Danke Reiner, wie ich dem Bild entnehmen kann Klimaautomatic
Gruß Leo
  Zitieren
#49
Zitat: Ich habe eine 89er mit Klimaautomatic und sehe dieses Teil nirgends.
Das habe ich ja geschrieben, das ab 89 oder auch etwas früher nicht über ein Ventil, sondern mit einem Stellmotor die Temperatur eingestellt wird.

Grüße
Ralph
  Zitieren
#50
Danke Ralph, das habe ich nicht gecheckt.
Gruß Leo
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gebläse Heizung läuft dauernd (auch Zündung aus). shire 21 11.822 01.05.2024, 16:45
Letzter Beitrag: Legend32
  Gebläse Heizung/Klima keine Funktion (Klimaautomatik C68) harryhirsch71 9 3.094 21.07.2023, 21:22
Letzter Beitrag: Tom V
  Beleuchtung der Mittelkonsole (Bedienfeld der Heizung) reparieren Coolcruiser 5 3.595 30.03.2022, 01:03
Letzter Beitrag: Coolcruiser
  Heizung Gebläse Ricks Corvette 6 7.000 28.10.2019, 14:27
Letzter Beitrag: Woodstock
  Hilfe Klima/Heizung Bedienteil Wahnfried 4 12.908 27.02.2019, 16:11
Letzter Beitrag: Wahnfried

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: